Wie andere westliche Länder haben auch die Niederlande die wissenschaftlichen Beziehungen zu Russland abgebrochen. Das hat weitreichende Konsequenzen für die Forschung rund um den Polarkreis. „Der Klimawandel vollzieht sich dort sehr schnell, darüber haben wir im Moment keine Erkenntnisse.“
Wenn der Krieg in der Ukraine nicht ausgebrochen wäre, wäre Thomas Lameris in wenigen Wochen nach Russland gegangen. Monatelang soll der Ökologe in einem Zelt auf einer Insel oberhalb des Polarkreises geschlafen und sich im kalten Wasser eines Flusses gewaschen haben. Tagsüber hätte er nach Vogelnestern gesucht – Weißwangengans, Knotenstrandläufer, Grauregenpfeifer – um zu sehen, wie viele Küken sie aufziehen.
Lameris, der am Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ) arbeitet, forscht an Zugvögeln, die einen Teil des Jahres im Wattenmeergebiet leben und im Sommer in die russische Arktis ziehen, um dort zu brüten. „Wissenschaftler haben bereits vor dem Fall des Eisernen Vorhangs Kontakt zu russischen Vogelforschern aufgenommen“, sagt er. „Zuerst war die große Frage: Was machen die Vögel dort während der Brutzeit? Jetzt dreht sich die Forschung hauptsächlich um die Auswirkungen des Klimawandels.“
Die globale Erwärmung ist schnell, und noch schneller in der Arktis. Mit schwerwiegenden Folgen für die Vögel: Jetzt, wo der Schnee schon früher im Jahr schmilzt, kommt es zu einem Peak im Insektenangebot, und die Küken beispielsweise der Astknoten schlüpfen zu spät. Dadurch wachsen weniger Jungtiere heran und die Zahl der Vögel nimmt ab.
„Seit einigen Jahren ist die Überwachung eingestellt“, sagt Lameris, „weil wir dafür wegen Corona nicht nach Russland einreisen konnten. Und das, während dort durch die Erderwärmung enorme Veränderungen stattfinden, über die wir gerne Erkenntnisse sammeln würden.“
Nördlicher Polarkreis
Anfang März hat Minister Robbert Dijkgraaf (Wissenschaft, D66) eine ‚wichtiger Anruf‘ wegen der russischen Invasion in der Ukraine alle formellen Kooperationen mit Wissensinstitutionen in Russland und Weißrussland einzufrieren. Seitdem tauschen niederländische Forschungsinstitute nicht mehr offiziell Daten, Wissen oder finanzielle Ressourcen mit diesen Ländern aus. Zahlreiche Forschungsprojekte wurden gestoppt.
Die Niederlande folgten dem Beispiel Deutschlands, das am Tag nach der russischen Invasion in der Ukraine beschloss, die wissenschaftliche Zusammenarbeit zu beenden. Auch Dänemark hat die Verbindung zur Europäischen Kommission gekappt die Zahlungen gestoppt an russische Forschungsinstitute, und renommierte Institute wie das Massachusetts Institute of Technology (MIT) stellten die Zusammenarbeit ein.
Es ist eine ziemliche Umkehrung: Seit dem Zerfall der Sowjetunion haben die Kontakte zwischen russischen und westlichen Wissenschaftlern stark zugenommen. Insbesondere die Zusammenarbeit Russlands mit Deutschland und den USA war in den letzten Jahren intensiv, gefolgt von China, Großbritannien und Frankreich. Auch die russische Wissenschaft war auf dem Vormarsch. In dem Natur-Indexdie zählt, an wie vielen Veröffentlichungen in maßgeblichen Zeitschriften ein Land (oder Wissenschaftler) beteiligt ist, stand 2021 Russland auf der Liste 18. Platzüber Belgien, Dänemark und Brasilien.
Russische Wissenschaftler zeichnen sich besonders in Physik, Mathematik und Chemie aus. Aber auch für die Klima- und Umweltwissenschaften ist das Land in den letzten Jahren zu einem wichtigen Ort geworden. Die globale Erwärmung vollzieht sich rund um den Polarkreis schneller als anderswo, mit großen Folgen für die Meere, Tundren und Nadelwälder. Jetzt, da sich der Westen aus Russland zurückzieht und die Förderströme versiegen, droht die Klimaforschung weitgehend zum Erliegen zu kommen.
Brände in Sibirien
„Die Arktis ist zum größten Teil eurasisch, aber zwei Drittel sind eurasisch“, sagt Sander Veraverbeke, außerordentlicher Professor für Erdsystemwissenschaften an der VU Universität Amsterdam. „Da wir dort jetzt nicht forschen können, werden uns bald entscheidende Erkenntnisse über die Auswirkungen des Klimawandels fehlen.“
Veraverbeke würde diesen Sommer auch nach Russland reisen, um die Folgen von Bränden in den nördlichen Nadelwäldern und Tundren zu untersuchen. „Die Brände in Sibirien waren in den letzten drei Jahren sehr intensiv“, sagt er. „Es war ein riesiges natürliches Experiment. Jetzt ist es an der Zeit zu messen, aber das ist nicht möglich.‘
Veraverbeke will vor allem wissen, wie viel Kohlenstoff nach einem Brand freigesetzt wird, von den Bäumen, aber auch vom Boden. Wenn es in den kalten nördlichen Regionen brennt, gehen nicht nur die Bäume und Pflanzen in Flammen auf, auch der obere Teil des Permafrosts taut auf. Dieses besteht zum größten Teil aus organischem Material, in dem Kohlenstoff oft wie in einer Tiefkühltruhe über Hunderte oder Tausende von Jahren gespeichert ist. Wenn es sich zu zersetzen beginnt, setzt es Treibhausgase, Kohlendioxid und Methan frei. Dieser Prozess verstärkt sich in den Jahren nach dem Brand: Wenn der Wald verschwunden ist, landet zusätzliche Sonnenenergie auf der Erdoberfläche, was zu zusätzlichem Auftauen und noch mehr freigesetztem Kohlenstoff führt.
Es ist wichtig, sagt Veraverbeke, all dies zu quantifizieren und zu messen. „Dieses Wissen ist notwendig, um gute Vorhersagen über die globale Erwärmung treffen zu können. Wenn diese Forschung wegfällt, wird das nicht nur die arktische Region betreffen, sondern die ganze Welt.“
Dilemma
Lameris nennt es auch „einen schweren Schlag“ für die Polarwissenschaft, dass die Verbindungen zu Russland abgebrochen wurden. „Russland bedeckt einen großen Teil der Arktis“, sagt er.
Er selbst wird diesen Sommer nach Nordnorwegen ziehen, um dort Feldforschung zu betreiben. „Eine Art Freiwilligenarbeit, denn das ist nicht mein eigenes Projekt“, sagt er. „Ich werde auch dorthin gehen, um zu sehen: Kann ich dort in Zukunft weiter forschen, wenn diese Situation noch lange anhält?“
Von der Idee, Russland für längere Zeit den Rücken zu kehren, ist er wenig begeistert. „Die Grauregenpfeifer und Weißwangengänse aus dem Wattenmeer gehen alle nach Russland“, sagt der Ökologe. „Als niederländischer Forscher würde ich gerne über niederländische Vögel forschen. Die Niederlande können etwas für diese Vögel tun, Schutzmaßnahmen ergreifen.“
Zu seinen russischen Kollegen pflegt er nach wie vor regelmäßigen Kontakt. „Sie sind auch Freunde, wir haben während der Feldarbeit Jahre zusammen verbracht. Ich spreche immer noch ab und zu mit ihnen, per WhatsApp oder in einem Online-Meeting. Sie befinden sich in einer schwierigen Situation: Viele von ihnen sind gegen den Krieg in der Ukraine, aber das wird in ihren Forschungsinstituten nicht immer gewürdigt.“
Nach Ansicht einiger Wissenschaftler sollte der Westen die Zusammenarbeit mit Russland aufrechterhalten. „Lassen Sie uns russische Wissenschaftler geh nicht“, schrieben kürzlich fünf prominente amerikanische Wissenschaftler Wissenschaft† Sie weisen unter anderem darauf hin, dass fast achttausend russische Wissenschaftler einen Brief unterzeichnet haben, in dem der Krieg in der Ukraine verurteilt wird. Darüber hinaus, so argumentierten sie, würde ein Abbruch der Partnerschaft dem Fortschritt in Wissenschaft und Technologie schaden und gegen westliche und globale Interessen verstoßen.
Russischer Co-Autor
Lameris geht jedoch davon aus, dass die wissenschaftlichen Verbindungen zu Russland abgebrochen wurden. „Es wäre auch komisch, jetzt einfach dorthin zu gehen.“
Minister Dijkgraaf betont, dass es wichtig sei, „besonders in diesen Zeiten“ gute informelle Kontakte zu pflegen. „Diese Kontakte werden später die Grundlage dafür bilden, dass sich die wissenschaftlichen Beziehungen wieder normalisieren“, schrieb er.
Sander Veraverbeke hat seinen russischen Kollegen tatsächlich eine E-Mail geschickt. „Dass es schade ist, dass die Feldarbeit nicht weitergeht, dass ich hoffe, dass wir sie in Zukunft wieder aufnehmen können. Die Folgen sind für sie enorm, auch finanziell. Sie werden zum Teil aus niederländischen Forschungsgeldern finanziert.“
Und er selbst? „Meine Forschung stützt sich teilweise auch auf Satellitendaten. Darauf kann ich mehr wetten.“
Er hofft, dass er wenigstens noch bei den Russen publizieren kann. „Ich werde bald einen Artikel über die Daten fertigstellen, die wir 2019 gesammelt haben. Meine russischen Kollegen wären Co-Autoren. Ob das noch möglich ist, muss ich noch prüfen. Aber soweit es mich betrifft, wäre es unethisch, sie nicht zu Mitautoren zu machen.‘
Von Physik bis Astronomie: Die Zusammenarbeit mit Russland ist schwierig
Die russische Wissenschaft ist besonders stark in Wissenschaften wie Physik, Mathematik, Chemie und Astronomie. In den meisten dieser Bereiche gestaltet sich die Zusammenarbeit mit Europa inzwischen schwierig. Russische Wissenschaftler beispielsweise sind am CERN, dem grössten Teilchenlabor der Welt, in der Schweiz nicht mehr willkommen.
Auch in der Weltraumforschung ist eine neue Ära angebrochen. Eine europäisch-russische Mission zum Mars wurde abgesagt, und eine Reihe von Starts von Galileo-Satelliten, die für ein europäisches GPS-System bestimmt waren, wurden abgesagt.
Auch wenn sich im All manchmal Meinungsverschiedenheiten beiseite legen lassen: Anfang Mai installierte ein russischer Kosmonaut einen europäischen Roboterarm auf der Internationalen Raumstation, um dort wissenschaftliche Experimente durchzuführen.