"Der Kreis. Lösungen für eine mögliche Zukunft"Luca Locatellis Ausstellung ist in Turin; "Boccioni. Vor dem Futurismus" in Mamiano di Traversetolo (Parma); "VajontS23" zur Erinnerung an die Vajont-Staudammkatastrophe; "Emilio Isgrò. Pferdesyllogismus" in Carpi

1696671858 quotDer Kreis Loesungen fuer eine moegliche ZukunftquotLuca Locatellis Ausstellung ist


LUca Locatelli hat kürzlich gewonnen Weltpressefoto – Rubrik „Environment Stories“ – und beschäftigt sich seit langem mit der Dokumentation von Erfahrungen in der Kreislaufwirtschaft. Für Intesa Sanpaolo reiste er in den letzten zwei Jahren durch Europa auf der Suche nach Geschichten und Bildern, die eine Debatte über den ökologischen Wandel und den Zustand des Planeten anregen.

Welttag der Ozeane: Die Bedeutung nachhaltiger Fischerei für die Zukunft des Planeten

Der Kreis. Lösungen für eine mögliche Zukunft – mehr als 100 Fotos und Videos – ist das Ergebnis dieser Erfahrung. Es erzählt, wie die Natur, über Jahrhunderte übernommene Gewohnheiten und modernste Technologie einen Treffpunkt und ein zirkuläres Gleichgewicht finden können, um natürliche Ökosysteme wiederherzustellen und zu unterstützen.

DIE INFO: Turin, Gallerie d’Italia, bis 18. Februar.
gallerieditalia.com

Boccioni vor Boccioni

Boccioni. Vor dem Futurismus Der rote Faden liegt in den Entstehungsjahren zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und 1910 (dem Jahr, in dem die Manifest futuristischer Maler), vom kalabrischen Künstler gewählt, um mit verschiedenen Techniken und Stilen zu experimentieren, auf der Suche nach „seiner eigenen“ Ausdruckssprache.

Die Geschichte dieses Werkes folgt weniger einem chronologischen als vielmehr einem geografischen Kriterium, dreigeteilt: Rom, Padua-Venedig, Mailand. Drei Orte, an denen Boccioni in Kontakt mit vielen anderen Künstlern lebte und arbeitete (und viele ihrer Werke ausgestellt sind): Balla, Sartorio, Severini in der Hauptstadt, Marussig und Nomellini in Venetien, Segantini, Morbelli, Previati in Mailand.

Umberto Boccioni, „Der Roman einer Näherin“, 1908

Eine Reise durch mehr als 200 Gemälde, Vorzeichnungen, Stiche, unter denen Roman einer Näherin, Porträt ihrer Schwester, Selbstporträt, römische Landschaft. Ein Abschnitt ist Boccionis Temperawerken für Werbeillustrationen gewidmet.

DIE INFO: Mamiano di Traversetolo (Parma), Stiftung Magnani Rocca, bis 10. Dezember.
magnanirocca.it

Gemeinsam erinnern

Gleichzeitig in 130 italienischen Theatern auf der Bühne, VajontS23 es handelt sich um eine laufende Handlung, „eine Choraktion des Ziviltheaters“ 60 Jahre nach der Vajont-Staudammkatastrophe.

Der Geologe Mario Tozzi in Mailand erinnert sich an den Vajont (Foto Getty Images).

Der Geologe Mario Tozzi eröffnet in Mailand mit Warnungen vor einer angekündigten Katastrophe – Naturkatastrophen gibt es nichtgefolgt von der Atir Company mit Eine Geschichte, hundert Geschichten über Wasser und die Zukunft aus dem Theatermonolog von 1993, in dem Marco Paolini die Ereignisse erzählte. Um 22.39 Uhr, dem Zeitpunkt der Katastrophe, wird eine Schweigeminute eingelegt.

DIE INFO: Mailand und der Rest Italiens, Teatro Carcano, 9. Oktober.
teatrocarcano.com
Meetingsofthefabbricadelmondo.org

Ein Geist im Theater

Wieder in Mailand angekommen, kommt er an Das Phantom der Oper von Andrew L. Webber. Auf Englisch, mit Live-Orchester unter der Leitung von Federico Bellone. Ramin Karimloo, einer der angesehensten Musicaldarsteller der Welt, wird erneut das Phantom sein, an der Seite der italienisch-amerikanischen Sopranistin Amelia Milo, die die Rolle der weiblichen Protagonistin Christine Daaé verkörpern wird.

Das Plakat zu „Das Phantom der Oper“

DIE INFO: Mailand, Teatro Arcimboldi, vom 11. bis 22. Oktober.
teatroarcimboldi.it

Philosophische Elisionen

Emilio Isgrò. Pferdesyllogismus erzählt in fast 40 Werken von der Beziehung des sizilianischen Künstlers zur Philosophie (die Ausstellung wurde im Rahmen des FestivalFilosofia eröffnet). Neben einer Neufassung des im Titel zitierten Werkes auch die dem Pico della Mirandola gewidmete Reihe von 2014 mit der Streichung von 20 Bänden von ihm Schlussfolgerungen.

Das Plakat der Ausstellung „Emilio Isgrò. Pferdesyllogismus“

DIE INFO: Carpi, Palazzo dei Pio, bis 10. Dezember.
palazzodeipio.it

Andersen-Inspiration

Im Zusammenhang mit Tanzfestival Visavì Gorizia Debüts Kultusdas neue Werk als Regisseur und Choreograf von Roberto Zappalà. Der Künstler aus Catania lässt seine Kompanie mit der Musik und den Stimmen tanzen Die Leidenschaft des kleinen Streichholzmädchens von David Lang, Chorwerk inspiriert von Andersens Märchen Das kleine Streichholzmädchen.

„Cultus“ feiert seine Weltpremiere in Görz (Foto von Guido Mencari).

8 Tänzer auf der Bühne in einer physischen und beeindruckenden Show, bei der der Körper im Mittelpunkt eines Kaleidoskops aus Emotionen und Empfindungen steht. Bis Februar auf Tour.
DIE INFO: Görz, Teatro Verdi, 12. Oktober.
Szenariopubblico.com

Kostbare Spiralen

Von den 1940er Jahren bis heute ist Serpenti eine Ikone von Bulgari und Gegenstand unzähliger Weiterentwicklungen, angefangen bei Schmuckuhren.

quotDer Kreis Loesungen fuer eine moegliche ZukunftquotLuca Locatellis Ausstellung ist

Um das Jubiläum zu feiern Das Maison gründete die Serpenti Factoryinternationale Initiative zur Schlange als Inspirationsquelle, z 75 Jahre unendliche Geschichteneine Ausstellung, die mit Juwelen, Uhren, Videos, Archivmaterialien und Werken verschiedener internationaler Künstler – darunter Quayola, Cate M, Fabrizio „Bixio“ Braghieri und Filippo Salerni – nach Mailand kommt und eingeladen ist, ihre persönliche Interpretation des Themas Schlange vorzuschlagen .

DIE INFO: Mailand, Dazio di Levante auf der Piazza Sempione, bis 19. November.
bulgari.com

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar