Der italienische Mafiaboss Messina Denaro stirbt weniger als ein Jahr nach seiner Festnahme


Erhalten Sie kostenlose Cosa Nostra-Updates

Der italienische Mafiaboss Matteo Messina Denaro, der letzte einer Generation von Cosa-Nostra-Gangstern, die in den 1980er und 1990er Jahren einen blutigen Krieg gegen den Staat führten, ist nur acht Monate nach seiner Festnahme in Haft gestorben.

Nach 30 Jahren als meistgesuchter Mann Italiens wurde Messina Denaro im Januar in einer privaten medizinischen Klinik in Palermo, einer langjährigen Mafia-Hochburg und dem Zentrum ihrer Geschäftsaktivitäten, gefangen genommen, wo er sich unter einer falschen Identität einer Chemotherapie gegen Darmkrebs unterzogen hatte.

Über seinen Aufenthaltsort wurde schon lange spekuliert – unter anderem wurde behauptet, er sei ins Ausland geflohen, habe sich einer Schönheitsoperation unterzogen, um sein Gesichtsaussehen zu verändern, oder sei sogar im Geheimen gestorben.

Doch zum Zeitpunkt seiner Festnahme wurde er in einer kleinen Stadt in der südwestlichen sizilianischen Provinz Trapani, nur wenige Kilometer von seiner Heimatstadt Castelvetrano entfernt, gefunden, beschützt von einem engen Netzwerk aus Freunden, Familie und Unterstützern ein Filmplakat aus dem Hollywoodfilm Der Pate an seiner Wand.

Der Mafioso starb, nachdem er in der Gefängnisstation eines Krankenhauses, das kürzlich von einer Hochsicherheitsstation verlegt worden war, in ein „irreversibles Koma“ gefallen war, da sich sein Gesundheitszustand verschlechterte.

Das italienische Staatsradio sagte, Messina Denaro habe „seine Geheimnisse“ über die Cosa Nostra mit ins Grab genommen und dabei sein Schweigegelübde eingehalten OmertàWährend seiner monatelangen Haft verweigerte er die Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft.

Auf dem Höhepunkt seiner Tätigkeit war Messina Denaro Mitglied des Regierungsrates bzw Kuppel der Cosa Nostra, der sizilianischen organisierten Kriminalitätsgruppe, die einen Krieg gegen die italienische Regierung führte und die Insel Sizilien und das italienische Festland mit Angriffen auf prominente Persönlichkeiten und hochkarätige Kulturstätten terrorisierte.

Er wurde in Abwesenheit wegen mehrfacher Tötung einiger der spektakulärsten Verbrechen der Cosa Nostra verurteilt, darunter der Ermordung der Anti-Mafia-Staatsanwälte Giovanni Falcone und Paolo Borsellino im Jahr 1992 – Morde, die die Italiener an der Fähigkeit des Staates zweifeln ließen, sie zu schützen.

Messina Denaro, mit Brille und Schaffelljacke mit hohem Kragen
Ein Fahndungsfoto der Polizei von Messina Denaro © Italienische Carabinieri/AFP/Getty Images

Messina Denaro war auch an der Planung einer Reihe tödlicher Bombenanschläge im Jahr 1993 auf eine berühmte Kirche in Rom, die Uffizien in Florenz und in Mailand beteiligt, für die er ebenfalls in Abwesenheit verurteilt und zu lebenslanger Haft verurteilt wurde.

Der verstorbene Mafioso war ein Schüler des brutalsten Chefs der Cosa Nostra im 20. Jahrhundert, Salvatore „Toto“ Riina – der vor drei Jahrzehnten verhaftet wurde. Nach Riinas Verhaftung im Jahr 1993 übernahm er die tägliche Leitung der Organisation und gelangte schließlich als sogenannter „Boss der Bosse“ an die Spitze der Mafia-Hierarchie.

Doch bis dahin war die Macht der Cosa Nostra bereits erheblich geschwächt, da die zunehmend abscheuliche Natur ihrer Verbrechen schließlich zu einem entschlossenen Vorgehen des Staates und der Verhaftung ihrer Anführer führte.

Heute steht die sizilianische Cosa Nostra im Schatten ihres in Kalabrien ansässigen Rivalen, der ‚Ndrangheta, deren globales Drogenhandelsnetzwerk Gegenstand intensiver Überwachung durch die Strafverfolgungsbehörden ist.

Im Mai beschlagnahmte die Polizei in mehreren europäischen und lateinamerikanischen Ländern bei einem Großangriff gegen die ‚Ndrangheta 23 Tonnen Kokain im Wert von schätzungsweise 2,5 Milliarden Euro und nahm etwa 150 Menschen fest.

Staatsanwälte sagen jedoch, dass die Cosa Nostra – auch wenn sie sich von ihrer schrecklichen Blütezeit weit entfernt hat – weiterhin eine Bedrohung in Sizilien darstellt, wo sie nach lukrativen Geschäftsmöglichkeiten sucht, darunter die Beteiligung an öffentlichen Arbeiten, Drogenhandel und Online-Glücksspielen.

In einem in diesem Monat veröffentlichten Bericht warnte das Nationale Anti-Mafia-Direktorat, dass neue Anführer auftauchen, die darum wetteifern, ihren Stammbaum und ihre Autorität über die Cosa Nostra zu etablieren, selbst als eine ältere Generation von Anführern nach Jahrzehnten aus dem Gefängnis zurückkehrte und versuchte, erneut zu erscheinen – ihre eigene Macht aufbauen.

„Die Mafia erweist sich als attraktiv für die junge Generation, nicht nur für junge Männer, die aus Mafia-Familien stammen“, warnte der Bericht. „Allerdings würde es nicht an Versuchen älterer, kürzlich freigelassener Ehrenmänner mangeln, ihre Position wiederzugewinnen.“

Zusätzliche Berichterstattung von Giuliana Ricozzi in Rom



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar