Der Iran nutzte Lloyds- und Santander-Konten, um Sanktionen zu umgehen

Der Iran nutzte Lloyds und Santander Konten um Sanktionen zu umgehen.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Bleiben Sie mit kostenlosen Updates auf dem Laufenden

Der Iran nutzte zwei der größten Banken Großbritanniens, um im Rahmen eines umfangreichen Sanktionsumgehungsprogramms, das von Teherans Geheimdiensten unterstützt wurde, heimlich Geld in die ganze Welt zu transferieren.

Lloyds und Santander UK stellten Konten an britische Tarnfirmen zur Verfügung, die heimlich einem sanktionierten iranischen Petrochemieunternehmen mit Sitz in der Nähe des Buckingham Palace gehören, wie aus Dokumenten hervorgeht, die der Financial Times vorliegen.

Die staatlich kontrollierte Petrochemical Commercial Company war Teil eines Netzwerks, dem die USA vorwerfen, Hunderte Millionen Dollar für die Quds Force der iranischen Revolutionsgarden gesammelt und mit russischen Geheimdiensten zusammengearbeitet zu haben, um Geld für iranische Stellvertretermilizen zu sammeln.

Sowohl PCC als auch ihre britische Tochtergesellschaft PCC UK stehen seit November 2018 unter US-Sanktionen.

Aus Dokumenten, E-Mails und Buchhaltungsunterlagen geht hervor, dass die PCC-Abteilung in Großbritannien während dieser Zeit weiterhin von einem Büro in Grosvenor Gardens in Belgravia aus operierte und dabei ein komplexes Netz von Scheinunternehmen in Großbritannien und anderen Ländern nutzte.

Enthüllungen über die Operation zur Umgehung der iranischen Sanktionen im Herzen Londons kommen, nachdem sich die Royal Air Force kürzlich US-Luftangriffen gegen vom Iran unterstützte Huthi-Rebellen im Jemen angeschlossen hat. Diese Woche verhängten Großbritannien und die USA Sanktionen, wie sie es nannten „Transnationales Attentatsnetzwerk“ Unter der Aufsicht des iranischen Geheimdienstes hat es Aktivisten und Dissidenten, darunter auch britische Einwohner, ins Visier genommen.

Von der FT analysierte Dokumente zeigen, dass die PCC seit der Unterwerfung unter die US-Sanktionen Unternehmen im Vereinigten Königreich genutzt hat, um Gelder von iranischen Scheinorganisationen in China zu erhalten, während ihr tatsächliches Eigentum durch „Treuhändervereinbarungen“ und nominierte Direktoren verschleiert wurde.

Eines dieser Unternehmen namens Pisco UK ist in einem Einfamilienhaus in Surrey registriert und nutzt ein Geschäftskonto bei Santander UK.

Nach Angaben des britischen Unternehmensregisters ist Pisco UK vollständig im Besitz eines britischen Staatsbürgers namens Abdollah-Siauash Fahimi. Interne Dokumente, von denen einige von der iranischen Oppositionswebsite WikiIran online durchgesickert sind, zeigen jedoch, dass Pisco vollständig von PCC kontrolliert wird und dass Fahimi in seinem Namen eine Vereinbarung unterzeichnet hat, das Unternehmen treuhänderisch zu besitzen.

Fahimi hat eine PCC-E-Mail-Adresse für die Korrespondenz mit Unternehmensvertretern in Teheran verwendet. Laut britischen Unternehmensunterlagen war er von April 2021 bis Februar 2022 Direktor von PCC UK.

Im Jahr 2021 erhielt das Santander-Konto von Pisco eine Überweisung von einem chinesischen Unternehmen namens Black Tulip, bei dem es sich laut internen PCC-Aufzeichnungen um ein weiteres Treuhandunternehmen handelt, das von einem PCC-Mitarbeiter kontrolliert wird. Das US-Finanzministerium warf im vergangenen Jahr iranischen Petrochemieunternehmen vor, mehrere Scheinfirmen zu nutzen, um Sanktionen zu umgehen, indem sie ihre Verkäufe über Asien abwickelten.

Santander sagte, es sei nicht in der Lage, sich zu bestimmten Kundenbeziehungen zu äußern, konzentriere sich aber „stark auf die Einhaltung von Sanktionen“. Eine mit der Situation vertraute Person sagte, die Bank habe Piscos Konto geschlossen.

Eine weitere PCC-Scheinfirma im Vereinigten Königreich ist Aria Associates, die ein Konto bei Lloyds hat. Offiziell gehört es Mohamed Ali Rejal, der internen E-Mails zufolge stellvertretender Geschäftsführer von PCC UK ist und regelmäßig mit Unternehmensvertretern in Teheran kommuniziert.

Aus E-Mails geht hervor, dass im Juli 2021 ein PCC-Buchhaltungsbeamter in Teheran Rejal eine E-Mail über eine geplante Zahlung aus China schickte und ihm mitteilte: „Bitte senden Sie uns die sichere Kontonummer zur Zahlung.“

Rejal wies den Buchhalter an, das Geld auf das Lloyds-Konto von Aria Associates zu überweisen, und schrieb: „Bitte stellen Sie sicher, dass es keine Hinweise auf PCC oder PCC (UK) geben darf.“

PCC UK, Rejal und Fahimi antworteten nicht auf Anfragen nach Kommentaren.

Die Grosvenor Gardens, die Heimat der Büros von PCC UK in London
Die Grosvenor Gardens, die Heimat der Büros von PCC UK in London © Charlie Bibby/FT

Die Lloyds Banking Group sagte, sie könne sich nicht zu einzelnen Kunden äußern, halte sich jedoch an die Sanktionsgesetze und fügte hinzu: „Darüber hinaus können wir aufgrund gesetzlicher Beschränkungen keine Stellungnahme zur Übermittlung verdächtiger Aktivitätsmeldungen an die zuständigen Behörden abgeben, wenn und falls diese auftreten.“

Alicia Kearns, konservative Vorsitzende des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten des Unterhauses, sagte: „Seit Jahren habe ich immer wieder meine Besorgnis darüber geäußert, dass wir Ausschnitte des IRGC, die im Vereinigten Königreich operieren, schließen müssen. Diese Untersuchung beweist einmal mehr, dass noch mehr getan werden muss.“

Liam Byrne, Labour-Vorsitzender des Unterhaus-Wirtschafts- und Handelsausschusses, sagte: „Dies ist, ehrlich gesagt, ein schockierendes Versäumnis, im Gleichschritt mit unseren Verbündeten zu handeln, um die Finanzierung eines feindlichen Regimes zu unterbinden.“ Es ist kaum zu glauben, dass ein von den USA sanktioniertes Unternehmen in London frei handelt.“

David Asher, Senior Fellow am Hudson Institute und ehemaliger Beamter des US-Außenministeriums, der an Sanktionen und Anti-Terror-Operationen im Zusammenhang mit dem Iran gearbeitet hat, sagte, der Plan zeige, wie mit dem IRGC verbundene Einrichtungen „London weiterhin als Finanzzentrum nutzen“. .

„Für britische Banken stellt die weitere Geschäftsbeziehung mit ihnen nicht nur ein großes Risiko dar, sondern steht auch im Widerspruch zur erklärten Politik gegenüber dem iranischen Regime“, sagte er.

Europäische Banken, die gegen die US-Sanktionen gegen den Iran verstoßen haben, wurden mit hohen Strafen belegt: Standard Chartered zahlte 2019 mehr als 1 Milliarde US-Dollar und UniCredit 1,3 Milliarden US-Dollar.

Andere von der FT eingesehene Dokumente zeigen, dass PCC im Zuge seiner weiteren Tätigkeit im Vereinigten Königreich auch Verträge über die Beschaffung von Ausrüstung mit einem türkischen Unternehmen namens ASB abschloss, das letztes Jahr von der US-Regierung wegen der Zusammenarbeit mit hochrangigen IRGC-Beamten mit Sanktionen belegt wurde.

Prüfungsberichte für PCC UK aus dem Jahr 2021, die der FT vorliegen, zeigen auch, dass das Unternehmen seit der Verhängung von Sanktionen durch die USA große Handelsbilanzen mit PCC im Iran unterhält, was es ihm ermöglicht, seine Geschäftstätigkeit fortzusetzen, obwohl westliche Banken daran gehindert werden, Geschäfte mit dem Iran zu tätigen Unternehmen.

Das Belgravia-Büro von PCC UK ist auch die eingetragene Adresse von NIOC International Affairs (London) Ltd, einer Abteilung der von den USA sanktionierten nationalen Ölgesellschaft Irans, von der Washington seit Jahren behauptet, dass sie die IRGC und die iranischen Militäraktivitäten direkt finanziert.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar