Der Iran bestreitet Verbindungen zum Angriff von Salman Rushdie

Der Iran bestreitet Verbindungen zum Angriff von Salman Rushdie


Der Iran hat jede Beteiligung an dem Angriff auf den Autor Salman Rushdie in der vergangenen Woche bestritten und dem Autor die Schuld für die Beleidigung von Muslimen gegeben.

Nasser Kanaani, Sprecher des iranischen Außenministeriums, sagte am Montag, die Islamische Republik habe „definitiv und ernsthaft“ keine Verbindungen zu dem Verdächtigen.

Kanaani sagte auf einer Pressekonferenz: „Wir haben diese Nachricht verfolgt und wie Sie in den Medien davon gehört [journalists]“. Er fügte hinzu: „Niemand verdient es, verurteilt oder beschuldigt zu werden außer“ Rushdie und seinen Unterstützern. „Er hat die islamischen Heiligtümer beleidigt. . . von 1,5 Milliarden Muslimen.“

Rushdie befindet sich nach dem Anschlag auf sein Leben bei einer literarischen Veranstaltung in Chautauqua County, New York, in einem kritischen Zustand. Vor mehr als drei Jahrzehnten löste er in der muslimischen Welt Ärger wegen der Darstellung des Propheten Mohammed in seinem Buch aus Die satanischen Verse. 1989 erließ der damalige oberste Führer des Iran, Ayatollah Ruhollah Khomeini, eine Fatwa gegen den Autor, die Muslime ermächtigte, Rushdie wegen seiner angeblichen Blasphemie zu töten.

Das islamische Regime brach die diplomatischen Beziehungen zu Großbritannien wegen seiner Unterstützung für Rushdie, einen in Indien geborenen britischen Staatsbürger, ab. Aber 1998, als Reformisten ihr Amt in Teheran antraten, sagte der Iran, er habe nicht die Absicht, Attentäter zu schicken, um Rushdie zu töten. Dies trug dazu bei, die Beziehungen zwischen Teheran und London zu normalisieren.

Der Angriff erfolgt zu einem sensiblen Zeitpunkt für die Beziehungen zwischen dem Iran und dem Westen. Die EU vermittelt zwischen Teheran und der Biden-Regierung, um das Atomabkommen von 2015 wiederzubeleben, das 2018 von den USA unter Donald Trump aufgegeben wurde.

Hossein Amirabdollahian, der iranische Außenminister, sagte, er werde am späten Montag auf den EU-Abkommensentwurf reagieren und sagte, die Außenministerien des Iran, der USA, des Vereinigten Königreichs, Frankreichs, Deutschlands und Russlands – die ersten Unterzeichner des Abkommens – könnten sich bald treffen, wenn die Forderungen des Iran erfüllt würden getroffen. Hardliner in Teheran und Falken in Washington lehnen jedes Atomabkommen ab.

Der Angriff auf Rushdie erfolgte auch, nachdem das US-Justizministerium letzte Woche erklärt hatte, dass ein iranischer Staatsangehöriger hinter einem Komplott zur Ermordung von John Bolton, Trumps ehemaligem nationalen Sicherheitsberater, auf US-Boden für 300.000 Dollar stecke. Bolton hatte öffentlich den Regimewechsel in Teheran und die Auflösung des Atomabkommens unterstützt.

„Diese beiden Vorfälle ereignen sich zu einer Zeit, in der die ernsthaften Gegner des Atomabkommens innerhalb und außerhalb des Landes das gleiche Ziel verfolgen, ein Abkommen zu blockieren, auch wenn sie nicht koordiniert sind“, sagte Mohammad-Ali Abtahi, ein ehemaliger reformistischer Vizepräsident. „Rushdie war ein guter Fall [for opponents] um eine Einigung zu erschweren, da der Iran sich dem Schritt nicht widersetzen kann [the attack] auch wenn sie dafür keine Verantwortung übernimmt.“

Analysten glauben, dass die iranischen Diplomaten in der Regierung von Präsident Ebrahim Raisi sehr daran interessiert sind, ein Abkommen zu unterzeichnen, aber Hardliner haben ihre anhaltende Ablehnung eines Abkommens deutlich gemacht.

Viele Hardliner unterstützten den Angriff auf Rushdie. Obwohl der Iran eine diplomatische Verpflichtung eingegangen ist, das religiöse Dekret zur Ermordung von Rushdie nicht umzusetzen, haben einige staatsnahe Hardliner-Institutionen etwa 4 Millionen Dollar als Kopfgeld für jeden gesammelt, der die Tötung durchführt.

Antony Blinken hat am Sonntag die iranischen staatlichen Institutionen angeprangert, weil sie zur Gewalt gegen Rushdie angestiftet und sich über den versuchten Mord an dem Autor „hämisch gefreut“ haben. Der US-Außenminister brachte den Angriff direkt mit Teherans Rhetorik in Verbindung.

Hadi Matar, 24, aus Fairview, New Jersey, wurde nach dem Angriff wegen versuchten Mordes und Körperverletzung angeklagt. Matar ist ein libanesisch-amerikanischer Staatsbürger. Ein früherer gescheiterter Anschlag auf Rushdies Leben im Jahr 1989 soll von einem Mitglied der libanesischen Hisbollah, bekannt als Mustafa Mahmoud Mazeh, geplant worden sein. Die Hisbollah ist die wichtigste Stellvertreterkraft des Iran im Nahen Osten.

„Wenn der Iran und die USA erneut entschlossen sind, ein Abkommen zu unterzeichnen, können solche Vorfälle auf Rushdie und Bolton es nicht entgleisen“, sagte ein reformistischer Politiker. „Aber es ist nicht klar, ob die beiden Länder diesen Punkt erreicht haben oder nicht.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar