Der Influencer Agcom legt Wert auf Werbung und Transparenz. Bußgelder bis zu 600.000 Euro

Der Influencer Agcom legt Wert auf Werbung und Transparenz Bussgelder


Wir wollen es als einen positiven Effekt von „definieren“ Zyklon Ferragni ”? In Wirklichkeit ist es nicht ganz richtig, denn amAgcom sie hatten schon seit einiger Zeit daran gearbeitet. Der Beschluss 178/23/CONS „Einleitung der öffentlichen Konsultation zu den Maßnahmen zur Sicherstellung der Einhaltung der Bestimmungen des konsolidierten Gesetzes über audiovisuelle Mediendienste durch Influencer“ stammt aus dem vergangenen Juli. Lange vor dem „Pandoro-Tor“ und dem ganzen Trubel, der vom digitalen Unternehmer bis zu dem Punkt wuchs, an dem das gesamte Phänomen der digitalen Influencer und Schöpfer auf den Prüfstand geriet.

Die Richtlinien

Allerdings haben die rechtlichen Ereignisse der letzten Wochen sicherlich als Beschleuniger für eine Praxis gewirkt, die bereits auf der Tagesordnung der letzten Agcom-Ratssitzung im Dezember (Mittwoch, 20. Dezember) stand und nun ihre Wirkung hat grüne Scheibe. Schließlich braucht jedes Phänomen Regeln, wenn es ausgereift ist, und das der Influencer ist offensichtlich keine Ausnahme. Daher die von der Behörde schwarz auf weiß aufgestellten Leitlinien, die kurz gesagt davon ausgehen, dass diese Personen als Anbieter audiovisueller Mediendienste betrachtet werden und daher der Disziplin des konsolidierten Gesetzes über audiovisuelle Mediendienste (Tusma) unterliegen. .

Die Grenzen zwischen Werbung und Jugendschutz

In diesem Rahmen werden Influencer und Creator aufgefordert, sich daran zu halten Regeln und Grenzen. Wie Transparenz bei der Werbung (und für diejenigen, die dagegen verstoßen, liegen die Strafen zwischen 10.000 und 250.000 Euro). Oder auch die Pflichten zum Jugendschutz (hier liegen die Bußgelder für Fehler zwischen 30.000 und 600.000 Euro) und jene Pflichten zur Unternehmenstransparenz; oder sogar Verpflichtungen in Bezug auf Pluralismus und Nichtdiskriminierung.

Der Anwendungsbereich

Die Behörde – mit Präsident Giacomo Lasorella als Berichterstatter – kommt damit zu dem Schluss, was eigentlich der erste (aber grundlegende) Teil der Begrenzung der Grenzwerte für a ist aufkommendes Phänomen was nach neuesten Schätzungen in Aktivität zu sehen ist 350.000 Influencer in Italien mit einem Endumsatz von deutlich über 300 Millionen Euro. Aber Vorsicht: Denn die Leitlinien beginnen genau bei der Definition des Handlungsfeldes. Wer sind die Influencer oder Creator, die überwacht werden müssen?

Influencer über eine Million Follower

Agcom wollte sich auf Influencer oder Kreative konzentrieren, die durch kommerzielle Vereinbarungen mit Herstellern von Waren und Dienstleistungen oder sogar durch die Monetarisierung, die durch die Plattform gewährt werden könnte, Einnahmen erzielen könnten. Sie müssen eine erhebliche Anzahl von Nutzern auf italienischem Territorium und mit Inhalten in italienischer Sprache erreichen. Und gerade um zu vermeiden, dass diejenigen, die Amateurtätigkeiten ausüben, und diejenigen, die dies beruflich tun, auf die gleiche Ebene gestellt und verwechselt werden, greift die Behörde ein 1 Million die Follower-Schwelle. Diese Zahl ergibt sich aus der Summe der Beiträge auf den Plattformen, auf denen digitale Influencer und Creator agieren.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar