Der immer freundliche Bollo weckt bei Kindern (und Eltern) den Wunsch, nach Landal zurückzukehren

1692456376 Der immer freundliche Bollo weckt bei Kindern und Eltern den


Bollo de Beer ist ein Hit bei den Kindern im Landal Park Hoog Vaals.Bild Marcel van den Bergh / de Volkskrant

Im ehemaligen Massagesalon des Landal Park Hoog Vaals, der mangels Kundschaft in einen Mitarbeiterraum umgewandelt wurde, hängt ein Bär an der Garderobe. Die schwarze Nase seines Plüschkopfes reicht bis zur Decke. Darunter hängt ein weißes Hemd zum Trocknen, und auf dem Boden liegen etwas unbeholfen zwei riesige beige Hausschuhe.

„Bollo hat eine Pause“, scherzt Joey Kessels (36), der Spaß- und Unterhaltungsmanager des Ferienparks. Der Bär hatte an diesem Morgen seinen letzten High Five mit den Kindern, die heute nach Hause gehen. Um halb sechs wird er die neuen Gäste begrüßen Bollos Bärentanzder Hit, der auf Spotify mindestens 1,6 Millionen Mal gehört wurde. Dreh dich um, komm mit mir. Winke, winke, beide Hände.‘

Über den Autor
Irene de Zwaan ist Reporterin von de Volkskrant und schreibt über Jugendkultur und Bildung

Bollo ist seit mehr als dreißig Jahren das Maskottchen von Landal Greenparks, ebenso wie Koos Konijn für Roompot und Orry für Center Parcs. Der Einsatz von Maskottchen ist für Ferien- und Freizeitparks eine bewährte Methode, um Besucher anzulocken. Die Philosophie dahinter: Kinder bauen eine Bindung zum Maskottchen auf und wollen deshalb immer wieder in den jeweiligen Park zurückkehren. Dem kommen Eltern nur allzu gern nach, denn in der Ferienzeit gilt die goldene Regel: Kind glücklich, Eltern glücklich.

Ein Maskottchen eignet sich auch hervorragend für das Merchandising, denn ein Kind, das während seines Aufenthalts im Landal Park zum Bollo-Fan geworden ist, würde am liebsten einen Bollo-Schlüsselanhänger, eine Bollo-Tasche und einen Bollo-Becher mit nach Hause nehmen – alles im Souvenirladen erhältlich.

Eingeschränkte Sicht

Kurz gesagt, Bollo ist das Flaggschiff von Landal Greenparks. Aber wer ist Bollo? Oder besser gesagt: Wer wird diesen Sommer wieder den One-Size-Anzug (gelbe Jacke mit Gürtel, grüne Ranger-Hose und passende Mütze) tragen, um Zehntausende Gäste zu begrüßen? „Alle“, sagt Kessels. „Von den Auszubildenden über die Ferienarbeiter bis hin zu den Festangestellten. „Wenn Bollo für eine Veranstaltung irgendwohin muss, ist manchmal ein Parkmanager im Anzug.“

Als Spaß- und Unterhaltungsmanager konzipiert Kessels Aktivitäten für die Kinder, die in den Limburgpark reisen. Egal ob gebastelt oder eine Schatzsuche organisiert wird: Bollo spielt immer die Hauptrolle. „Ich habe ein großes Herz für Bollo“, sagt Kessels, der seit fünfzehn Jahren mit dem Bären für Landal unterwegs ist. Außerdem verkleidet er sich regelmäßig, „denn als Führungskraft ist es wichtig, den Kontakt zur Praxis zu halten“.

Darüber hinaus übernimmt er regelmäßig die Rolle des Vorgesetzten, der standardmäßig an Bollos Seite flaniert. Aus zwei Gründen: Bollo kann nicht sprechen (das tut der Vorgesetzte in seinem Namen) und die Person im Anzug kann aufgrund der eingeschränkten Öffnung kaum etwas sehen. „Und natürlich möchte man nicht auf dem Gewissen haben, dass Bollo plötzlich fällt“, sagt Kessels.

Der Vorgesetzte überwacht auch Bollos Wohlbefinden, beispielsweise an heißen Tagen, genau. Der Anzug ist mit einem Propeller im Hut und Kühlpads ausgestattet, dennoch steigt die Temperatur im Plüsch schnell an. „Wir achten darauf, dass Bollo vor seinen Auftritten zunächst etwas Salziges isst und etwas trinkt“, sagt Kessels. „Und wenn es wirklich nicht klappt, haben wir uns auf ein besonderes Zeichen geeinigt: Bollo tippt sich mit den Händen an die Nase und dann geht der Betreuer schnell zurück und sagt zu den Kindern: Bollo geht auf die Toilette!“

Schäferhund

An diesem Freitag hat Dani van Dijk (20) die Ehre, die Rolle des Bollo zu spielen. Der Parkmitarbeiter, der kürzlich sein Diplom in Freizeit und Gastgewerbe erworben hat, hält sich strikt an Bollos Handbuch, das alle Richtlinien enthält, die das Maskottchen einhalten muss. Zum Beispiel: Beim Abschied immer winken und Handküsse geben, bis er aus dem Blickfeld verschwindet.

Van Dijk fügt dem Ganzen gerne etwas von seiner eigenen Kreativität hinzu, indem er den „verrückten“ Bären spielt. „Ich hebe die Kinder hoch und tue dann so, als würde ich weggehen.“ Laut Handbuch ist Bollo ein freundlicher Bär, der es liebt, zu kuscheln, aber das gilt nicht immer für seine Fans. Van Dijk: „Manchmal kommt ein ganzer Schwarm Kinder auf dich zu und fängt an, dich hart zu schlagen oder an deinem Kopf zu ziehen.“ Nein, er hat nie seinen Bärenkopf verloren. „Vorn und hinten gibt es einen Klettverschluss.“

Das Verrückteste, was er in seiner Rolle als Bollo jemals erlebt habe, sei, sagt Van Dijk auf Nachfrage, dass ein Schäferhund „freudig“ gegen seinen Anzug gesprungen sei. „Ich hatte es gestreichelt und dann bekam ich einen guten Drink.“ ‚

Bollos Anzüge wurden kürzlich erneuert. Die Öffnung befindet sich nun nicht mehr am Mund, sondern an der Nase. In seinem alten Outfit könnten Kinder durch den Mund in den Anzug schauen, was zu einer Konfrontation mit der wahren Natur des Maskottchens führen kann.

Krankenbesuche

Das passierte auch dem 8-jährigen Lars, als er letztes Jahr den Park besuchte. „Da ist ein Mensch in Bollo“, sagt er flüsternd. Auch seine Schwester Sara (5) weiß davon, „hat aber versprochen, es geheim zu halten“. Die Entdeckung schmälert ihre Verehrung für den Bären nicht, das wird bald deutlich. Sara möchte von Joey Kessels wissen, wo Bollo ist. „Ein Waldspaziergang, glaube ich!“, ruft er und zuckt theatralisch mit den Schultern.

Ihre Mutter hört lächelnd zu. „Fünf Wochen bevor wir hierher kommen, fangen die Kinder an, über Bollo zu reden. Sie nennen dies den Bollo Park“, sagt sie. „Um halb fünf kommt er wieder“, kündigt Kessels an. Lars schaut erfreut auf. „Mama, können wir bis 16:30 Uhr bleiben?“ Die Antwort ist unaufhaltsam: Nein, sie müssen gehen. Nächstes Jahr wieder. Zum Glück gibt es noch die Bollo-Becher.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar