Der Grund, warum Sie mit zunehmendem Alter mit der Sonne aufgehen

Der Grund warum Sie mit zunehmendem Alter mit der Sonne


Frühere Wachzeiten sind Teil des natürlichen Alterungsprozesses.

Wie andere Aspekte unserer körperlichen und geistigen Gesundheit wird auch das Gehirn mit zunehmendem Alter weniger reaktionsfähig.

„Die Verkabelung des Gehirns ist wahrscheinlich nicht in der Lage, die Eingaben so gut wahrzunehmen und auf sie zu reagieren, wie sie sollte, da es sich um ein alterndes Gehirn handelt“, sagte er Dr. Sairam Parthasarathy, der Direktor des Center for Sleep and Circadian Sciences an der University of Arizona Health Sciences. Zu diesen Eingaben gehören Sonnenuntergang, Sonnenlicht, Mahlzeiten, soziale Hinweise und körperliche Aktivität, die dabei helfen, zu markieren, wo wir uns an einem Tag befinden.

„Das sind alles, was wir Zeitgeber nennen, oder sie geben dem Gehirn Zeit“, sagte er. Mit anderen Worten: Sie helfen dem Gehirn, zu erkennen, wo es sich im 24-Stunden-Tageszyklus befindet.

Bei einer jüngeren Person kann die Zeit für das Abendessen dem Gehirn helfen, zu verstehen, dass in ein paar Stunden Schlafenszeit ist; Für jemanden, der älter ist, besteht diese Verbindung möglicherweise nicht.

Die Nerven, die dem Gehirn Zeitsignale geben sollen, seien im gleichen Ausmaß degeneriert wie das Gehirn, sagte Parthasarathy. Diese Unfähigkeit, Zeitsignale wahrzunehmen, ist einer der Gründe dafür, dass ältere Menschen dazu neigen, vor ihren Kindern oder Enkeln müde zu werden. Und wachen Sie dadurch völlig ausgeruht und früher auf als der Rest der Welt.

Dazu gehört auch das Licht, das unsere Augen aufnehmen.

„Interessanterweise einer von [the reasons] „Es scheint, dass die Sehstörungen, die mit dem Alter einhergehen, die Intensität der Lichtstimulation verringern, die unser Gehirn empfängt, was eine wichtige Rolle dabei spielt, unsere zirkadiane Uhr zu „stellen“ und sie auf dem richtigen Weg zu halten“, sagte Lustig.

Parthasarathy erklärte, dass dies insbesondere für Menschen mit Katarakten gilt, einer häufigen Augenerkrankung, von der mehr als 50 % der Amerikaner ab 80 Jahren betroffen sind. nach Angaben der National Institutes of Health. Katarakte verursachen verschwommenes Sehen, Doppeltsehen und allgemeine Sehstörungen.

„Wenn es Katarakte gibt, gelangt das Abendlicht nicht so stark in die Augen, sodass der Sonnenuntergang laut Gehirn früher einsetzt als zu dem Zeitpunkt, an dem er tatsächlich untergeht“, sagte Parthasarathy.

Warum ist das wichtig? Da aufgrund der durch Katarakte verursachten Sehstörungen weniger Licht in die Augen gelangt, beginnt der Körper, sich zu lösen Melatonin (das Schlafhormon) früher als es sollte. Bei jüngeren Menschen „beginnt Melatonin nach Sonnenuntergang anzusteigen“, sagte Parthasarathy, weshalb man sich im Allgemeinen einige Stunden danach müde fühlt. Menschen mit Katarakt, deren Gehirn denkt, dass der Sonnenuntergang früher war, nehmen den Sonnenuntergang früher wahr, was dazu führt, dass sie am Abend früher müde werden. Und früher zu Bett gehen bedeutet, früher aufzustehen.

„Es gibt Hinweise darauf, dass eine Kataraktentfernungsoperation dazu beitragen kann, die Schlafqualität und -dauer zu verbessern, indem sie die Lichtsignale durchdringt“, sagte Lustig.



ttn-de-66

Schreibe einen Kommentar