Der Gouverneur der Grenzregion Belgorod ist zum Austausch „russischer Gefangener“ mit pro-ukrainischen russischen Kämpfern „nicht erschienen“.

1685906601 Der Gouverneur der Grenzregion Belgorod ist zum Austausch „russischer Gefangener.7

aktualisierenDer Gouverneur der russischen Grenzregion Belgorod, Wjatscheslaw Gladkow, sagte, er sei bereit, die pro-ukrainischen russischen Kämpfer zu treffen, sei aber „nicht aufgetaucht“, so ihr Anführer. Die Gruppe hatte ein Treffen im Austausch für zwei von ihnen gefangene russische Soldaten gefordert – eine Behauptung, die nicht unabhängig überprüft werden kann. Seit letzter Woche kommt es in der Gegend von Belgorod zu schweren Kämpfen, bei denen bereits Dutzende Menschen ums Leben kamen.

Ein erstes Video auf Telegram zeigt die beiden Gefangenen, von denen einer offenbar verletzt auf einem Operationstisch lag. Der andere Gefangene ist im Filmmaterial neben Denis Kapustin zu sehen, der sich selbst als Anführer des russischen Freiwilligenkorps RVC bezeichnet. Letzterer behauptete in dem Video, dass er die Gefangenen dem Gouverneur von Belgorod übergeben würde, wenn er die Kämpfer im Dorf Nowaja Tawolschanka treffen würde.

„Heute haben Sie bis 17 Uhr die Möglichkeit, ohne Waffen zu kommunizieren und zwei russische Zivilisten, einfache Soldaten, die Sie und Ihre politischen Führer zum Schlachten geschickt haben, nach Hause zu bringen“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung, die zusammen mit dem ersten Video veröffentlicht wurde. Gouverneur Gladkow sagte, er sei „offen für ein Treffen, aber nur, wenn die Soldaten noch am Leben seien.“ Laut Gladkow seien die Chancen, dass die Soldaten noch am Leben seien, allerdings gering. Neues Video.

„Es war ziemlich vorhersehbar, dass Gladkow nicht erschien, um die russischen Soldaten abzuholen. Es gibt übrigens noch viel mehr Gefangene, aber weder das Militär noch die zivile Führung interessieren sich für ihr Schicksal“, heißt es im zweiten Video. Darin steht Kapustin mit einem Dutzend Männern, vermutlich den anderen russischen Gefangenen, von denen er im Video spricht.

„Nur Jewgeni Prigoschin hat Mut bewiesen und sich zu Verhandlungen bereit erklärt“, sagte Kapustin, denn auch über seinen Telegram-Kanal verschaffte sich der Wagner-Chef Gehör. „Denis, wenn niemand an den besprochenen Ort kommt (um die Gefangenen abzuholen, Anm. d. Red.), bin ich bereit, einen meiner hochrangigen Stellvertreter zu schicken. Wenn Wolodymyr Selenskyj vor Ort ist, bin ich bereit, sie selbst abzuholen“, heißt es in der Audiobotschaft.

Moskau hat noch nicht reagiert.

SEHEN. Freedom for Russia Legion: „Russen haben um unsere Hilfe gebeten“

Während sich die Ukraine auf eine Gegenoffensive vorbereitet, haben die beiden „Saboteur“-Gruppen (das Russische Freiwilligenkorps (RVC) und die Legion der Freiheit Russlands) in den letzten Tagen erneute Kämpfe in der russischen Grenzregion Belgorod gemeldet. Russland sagt, es handele sich um „Terroristen“, die im Namen Kiews handeln. Die Ukraine bestreitet jedoch eine direkte Beteiligung an den Anschlägen, sieht diese jedoch als Folge der russischen Invasion.

Gladkow forderte heute die Bevölkerung auf, die betroffene Region zu evakuieren, da diese unter Dauerbeschuss stehen soll. Nach Angaben der örtlichen Behörden kam es am Freitag und Samstag in der Region zu etwa hundert Schüssen, wobei sieben Menschen getötet und etwa dreißig verletzt wurden. Heute sind bereits mehr als 4.000 Menschen vor den Bombenangriffen geflohen und werden vorübergehend in Notunterkünften untergebracht.

Laut Gladkow sollten die Evakuierungen Menschenleben retten. Er sagte auch, dass letzte Nacht neue Bombenanschläge auf Schebekino und Wolokonowski stattgefunden hätten. Es entstand großer Schaden, es wurden jedoch keine Verletzten gemeldet.

Private Milizen nutzen belgische FN-Waffen bei Angriffen auf russisches Territorium: Regierung bittet Ukraine um Aufklärung (+)

Die Ukraine sagt, sie sei bereit für die Frühjahrsoffensive: „Ich erwarte in den ersten Tagen Tausende Tote und Verletzte pro Tag“ (+)



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar