Der Gegenwind für Investitionen in grüne Energie gefährdet Bidens Klimaziele


Ein Jahr nach der Verabschiedung eines bahnbrechenden Klimagesetzes in Washington werden zahlreiche US-Investitionen in saubere Energie verzögert oder gestrichen, was die Emissionsziele der Biden-Regierung zu gefährden droht.

Das von Präsident Joe Biden im August 2022 unterzeichnete Inflation Reduction Act sieht 370 Milliarden US-Dollar für die rasche Dekarbonisierung der größten Volkswirtschaft der Welt vor, darunter Milliarden von US-Dollar an neuen, erweiterten oder verlängerten Steuergutschriften für emissionsarme Technologien.

Doch in den letzten Wochen haben Unternehmen, die hinter mehreren hochkarätigen Investitionen standen, die durch die Subventionen unterstützt wurden, ihre Pläne verworfen oder auf die Bremse getreten.

Diese Woche hat Ørsted, der weltweit größte Entwickler von Offshore-Windenergie, zwei Projekte aufgegeben, die darauf abzielten, 2,2 Gigawatt Strom nach New Jersey zu liefern. Anja-Isabel Dotzenrath, Leiterin für kohlenstoffarme Energie bei BP, sagte auf einer Konferenz der Financial Times, dass der US-amerikanische Offshore-Windsektor „grundlegend kaputt“ sei.

Letzte Woche hat der US-Automobilhersteller General Motors seine Pläne, bis Mitte nächsten Jahres 400.000 Elektrofahrzeuge zu bauen, mit der Begründung aufgegeben, dass sich „das kurzfristige Wachstum verlangsamt“. Ford sagte, dass man die Investitionen in Elektrofahrzeuge in Höhe von 12 Milliarden US-Dollar vor dem Hintergrund einer „flacheren Wachstumskurve, die wir im Vergleich zu dem, was die Branche erwartet hat und was wir erwartet haben, sehen“, zurückgefahren habe.

Laut Daten von Cox Automotive will die Biden-Regierung bis 2030 50 Prozent aller Neuwagenverkäufe elektrisch sein, gegenüber weniger als 8 Prozent der verkauften Autos im dritten Quartal.

Im Oktober wurde ein 3-Milliarden-Dollar-Projekt zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung von Navigator CO₂, einem von BlackRock unterstützten Unternehmen, aufgrund dessen, was es als „unvorhersehbare Natur regulatorischer und staatlicher Prozesse“ bezeichnete, abgesagt.

Zu den Verspätungen und Annullierungen kam es trotz Subventionen der IRA. Zu den Gründen zählen hohe Zinssätze, Einschränkungen in der Lieferkette und Hindernisse bei der Genehmigung neuer Infrastruktur. Bestimmte Projekte seien auch aufgrund fehlender Leitlinien zu Steuervorschriften und strenger inländischer Inhaltsbestimmungen im neuen Gesetz ins Stocken geraten, erklärten Unternehmen.

Die Ankündigungen veranlassen einige Analysten, ihre Annahmen darüber zu überdenken, wie schnell die USA die Emissionen im Rahmen der IRA senken können.

„Es ist fast unvermeidlich, dass es Unebenheiten auf der Straße gibt. . . „Da einige dieser aufstrebenden Industrien zu wachsen beginnen“, sagte Ben King, stellvertretender Leiter der Energie- und Klimaabteilung der Rhodium Group, einer Denkfabrik.

Rhodium hatte in seinem im August 2022 veröffentlichten vorläufigen Bericht vorausgesagt, dass die Treibhausgasemissionen der USA im Jahr 2030 um 32 Prozent zurückgehen würden. Im Juli revidierte das Unternehmen seine Prognose auf eine Reduzierung um mindestens 29 Prozent und verwies auf ein schnelleres Wirtschaftswachstum und günstigere Erdgaspreise , etwas höhere Stromkosten und die Herausforderung, neue grüne Industrien zu schaffen.

King sagte, dass die IRA und ein früheres parteiübergreifendes Infrastrukturgesetz in Höhe von 1,2 Billionen US-Dollar „nie genug“ seien, um die US-Klimaziele zu erreichen, und dass eine Überarbeitung der kurzfristigen Prognosen notwendig sein könnte.

Die Biden-Regierung will bis 2030 30 GW Offshore-Windkraft aufbauen. Neben Ørsted haben auch die Energieunternehmen Avangrid und Shell in den letzten Wochen Projekte aufgegeben. Nach Angaben des Beratungsunternehmens BloombergNEF wurden in diesem Jahr mehr als die Hälfte aller Offshore-Windkraftverträge in den USA gekündigt oder laufen Gefahr, gekündigt zu werden.

„Bidens Offshore-Windkraftziele scheinen zum jetzigen Zeitpunkt unmöglich zu sein“, sagte Atin Jain, ein leitender Windanalyst bei BNEF, das seine Prognose für Offshore-Windkraft im vergangenen Monat um fast 30 Prozent gesenkt hat. „Es ist auch unwahrscheinlich, dass die USA ihren 80-Prozent-Anteil an sauberer Energie erreichen werden [target] bis 2030. Das Land wird nicht annähernd genug Wind- und Solarkapazität hinzufügen, um dieses Ziel zu erreichen.“

Andere große Wind- und Solarprojekte, die an Land gebaut werden, leiden unter zinsbedingten Finanzierungskosten und einem umständlichen Prozess, weit entfernte Stromerzeugungsanlagen an das Stromnetz anzuschließen.

„Auch wenn enorme Chancen auf uns warten, müssen immer noch ernsthafte Marktherausforderungen gelöst werden, um das Potenzial der IRA auszuschöpfen und das Ziel der Biden-Regierung, den Energiesektor bis 2035 zu dekarbonisieren, zu erreichen“, sagte Gregory Wetstone, Präsident des American Council on Renewable Energy , eine Industriegruppe.

Mehr als 10.000 grüne Energieprojekte standen in der Warteschlange warten Laut einem Bericht des Lawrence Berkeley National Laboratory soll Ende 2022 an das Stromnetz angeschlossen werden, was einer Erzeugungskapazität von etwa 1.350 GW und einer Speicherkapazität von 680 GW entspricht.

Bei einem typischen, im Jahr 2022 gebauten Projekt dauerte es von der Verbindungsanfrage bis zum kommerziellen Betrieb fünf Jahre, verglichen mit drei Jahren im Jahr 2015. Der Rückstand verschärft sich, da aufgrund der Anreize der IRA mehr Projekte angezogen werden, heißt es in dem Bericht.

„Das größte Problem in den USA ist derzeit die Fähigkeit zur Übertragungsverfügbarkeit und Zusammenschaltung“, sagte Martin Pochtaruk, Geschäftsführer des Solarherstellers Heliene, der nach der IRA den Bau einer 145-Millionen-Dollar-Fabrik in Minnesota ankündigte. „Wenn das gelöst ist, dann der Fluss [of clean energy] wird schneller sein.“

Während sich einige hochkarätige Investitionen verlangsamt haben, schreiten andere voran. Der Energieversorger Dominion Energy hat diese Woche die behördliche Genehmigung für den Bau eines 2,6-GW-Offshore-Windparks in Virginia erhalten. Toyota, der weltgrößte Automobilhersteller, sagte, er werde weitere 8 Milliarden US-Dollar in ein Batteriewerk in North Carolina investieren. Mary Barra, Geschäftsführerin von GM, erklärte gegenüber Analysten, das Unternehmen sei „sehr engagiert für eine reine Elektroauto-Zukunft“.

Das Weiße Haus sagte, die IRA habe rekordverdächtige Investitionen des privaten Sektors in grüne Energie freigesetzt, darunter mehr als 11 Milliarden US-Dollar in die Solarproduktion und 7,7 Milliarden US-Dollar in Offshore-Windenergie.

„Durch den Abbau von Hürden für den privaten Sektor belebt Bidenomics die amerikanische Fertigung, senkt die Kosten, stärkt unsere Energiesicherheit und schafft gut bezahlte Arbeitsplätze, insbesondere in einkommensschwachen und energieintensiven Gemeinden“, sagte ein Sprecher.

Michelle Solomon, leitende Politikanalystin bei Energy Innovation, geht davon aus, dass die wirtschaftlichen Schwierigkeiten ein „vorübergehender Ausreißer“ für erneuerbare Energien sein werden, und sagte, dass Regulierungsinstrumente zur Verfügung stünden, um Emissionsziele erreichbar zu machen.

„Saubere Energie ist immer noch eine wirklich gute Investition, auch wenn es eine etwas größere Investition ist als früher“, sagte Solomon und fügte hinzu, dass die Zahl der Anlagen für saubere Energie im Jahr 2023 voraussichtlich zunehmen wird. „Wir haben noch viele Wege vor uns, um auf dem richtigen Weg zu sein.“ für unsere Emissionsziele für 2030, solange wir diese Faktoren, die den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen können, irgendwie verdoppeln.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar