Der für Latium typische warme Frühlingssalat wird zum zeitgemäßen Entree, wenn man ihn in einem serviert "aufstellen" eine kleine Verschmelzung

Der fuer Latium typische warme Fruehlingssalat wird zum zeitgemaessen Entree


DERZUTATEN X 4:
4 Artischocken
500 g frische Erbsen zum Schälen
500 g frische Saubohnen schälen
1/2 Kopf Römersalat
50 g Speck
2 frische Frühlingszwiebeln
Blätter der grünen Minze
Basilikumblätter
200ml ca. von Gemüsebrühe
1 unbehandelte Zitrone
Olivenöl extra vergine Salz, Pfeffer

Salat „Vignarola“ (Foto Federico Miletto, Lifestyle Sergio Colantuoni, Foodstylist Gino Fantini).

Methode

Die äußeren Blätter der Artischocken entfernen und den inneren Flaum, schneiden Sie sie in Keile und tauchen Sie sie in eine mit Wasser und Zitronensaft gefüllte Schüssel (um sie vor dem Schwarzwerden zu bewahren). Frühlingszwiebeln schneiden in Scheiben schneiden, den grünen Teil entfernen, Salat waschendie Blätter trocknen und in kleine Stücke (oder Streifen) schneiden. Dicke Bohnen und Erbsen schälen.

Dann, Guanciale in Würfel schneiden. Gießen Sie in einer großen Bratpfanne mit hohen Rändern über einer sanften Flamme das native Olivenöl extra mit dem Speck und kochen Sie es dann, bis es transparent wird Die Frühlingszwiebeln und, wenn sie goldgelb sind, auch die Artischockenspalten hinzugebenein paar Minuten rühren.

So Saubohnen, Erbsen und Brühe dazugeben und bei schwacher Hitze etwa eine Viertelstunde weiter garen. Fügen Sie fünf Minuten vor dem Abschalten den Salat hinzu gehackt und die Minzblätter, gewürzt mit Salz und Pfeffer.

Roh mit einem Spritzer extra nativem Olivenöl würzen und nach Belieben mit Basilikumblättern garnieren.

Die dekorative Idee

Auf dem Land in Latium ist dieser warme Salat traditionell. Und die Hauptzutat ist immer der Frühling mit seinem Gemüse.

Vignarola wird zu einem zeitgenössischen Hauptgericht, wenn Sie es in einer Art Fusion-Mise en Place servieren: Keramik und Teppich, farbiges Glas und rustikale Messerablage, ja. Werden Sie ein veganes Gericht… ohne Speck.

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar