Der Fotograf Rogier Maaskant macht die über 2.300 nachtaktiven Schmetterlinge sichtbar

1688256191 Der Fotograf Rogier Maaskant macht die ueber 2300 nachtaktiven Schmetterlinge


Wahrscheinlich Feder- oder Geistermücke (Chaoboridae). Standort: Goidschalxoord, Hoeksche Waard.Skulptur Rogier Maaskant

Wer jemals ein purpurrotes Waisenkind, einen weißen Tiger oder eine spanische Flagge aus der Nähe gesehen hat, wird nie wieder sagen, dass Motten meist hässliche Motten sind. Aber, sagt Fotograf Rogier Maaskant, unsere Sinne seien zu eingeschränkt, um bei einem Spaziergang im Dunkeln alles wahrzunehmen. Wenn man also an Schmetterlinge denkt, denkt man schnell an die 53 Schmetterlingsarten, die wir tagsüber sehen können, und darüber, welche besorgniserregenden Berichte in diesem Frühling und Sommer auftauchen werden.

Weißer Tiger (Spilosoma lubricipeda) und Feder- oder Geistermücke (Chaoboridae).  Ort: Kuipersveer Puttershoek Bild Rogier Maaskant

Weißer Tiger (Spilosoma lubricipeda) und Feder- oder Geistermücke (Chaoboridae). Standort: Kuipersveer PuttershoekSkulptur Rogier Maaskant

Von den mehr als 2.300 Schmetterlingen, die hauptsächlich nachtaktiv sind, hört man nicht viel. In seiner Fotoserie Gefühl der Präsenz Maaskant macht die normalerweise unsichtbare Natur sichtbar. Er ging nachts aus, in die Nähe seiner Heimatstadt Rotterdam. Er war überrascht von dem, was vor seiner Kamera erschien. Das Staunen stand im Vordergrund. „Die Natur als Bühnenbildnerin, Stylistin und Regisseurin.“

Bei den meisten Fotos weiß man im Voraus, was man bekommt, aber Maaskant sah erst im Nachhinein, ob auf seinen Fotos etwas war und wie und was. Er sah ein Insekt fliegen, ging ihm nach und fotografierte es beim Laufen. Vor seiner Kamera erschienen nicht nur Motten, sondern auch Mücken, Libellen und andere Insekten. Dass auf dem Foto plötzlich mehr als zehn Perlmuttfalter zu sein scheinen, hat unter anderem mit dieser Bewegung zu tun.

Möglicherweise die Schnauzenmotte (Pyralidae).  Standort: Eschpolder, Rotterdam Bild Rogier Maaskant

Möglicherweise die Schnauzenmotte (Pyralidae). Standort: Eschpolder, RotterdamSkulptur Rogier Maaskant

Letztendlich möchte Maaskant die „Anmut“ und Schönheit dieser Tiere zeigen. Tiere, die nicht als kuschelig gelten, aber magisch sind. Insekten, die schlecht werden und die jeder wertschätzen sollte, um zu verhindern, dass sie überhaupt dort sind. „Ich gebe ihnen eine Bühne.“

Das Fotobuch ist in Arbeit und Sie können dieses Projekt über unterstützen Für die Kunst.

Wahrscheinlich Sommerfalter (Geometra papilionaria).  Standort: Bergse Bos Rotterdam Bild Rogier Maaskant

Wahrscheinlich Sommerfalter (Geometra papilionaria). Standort: Bergse Bos RotterdamSkulptur Rogier Maaskant

Hopfenwurzelzünsler (Hepialus humuli).  Standort: Eschpolder, Rotterdam Bild Rogier Maaskant

Hopfenwurzelzünsler (Hepialus humuli). Standort: Eschpolder, RotterdamSkulptur Rogier Maaskant

Schneeweiße Federmotte (Pterophoridae).  Ort: Kralingse Plas, Rotterdam Bild Rogier Maaskant

Schneeweiße Federmotte (Pterophoridae). Standort: Kralingse Plas, RotterdamSkulptur Rogier Maaskant

Perlmuttmotte (Crambidae) Standort: Naturschutzgebiet De Esch, Rotterdam Bild Rogier Maaskant

Perlmuttmotte (Crambidae) Standort: Naturschutzgebiet De Esch, RotterdamSkulptur Rogier Maaskant



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar