Der Feuerwerksverband bittet darum, an Silvester wegen der vorhergesagten starken Winde kein Feuerwerk zu Hause abzubrennen

Der Feuerwerksverband bittet darum an Silvester wegen der vorhergesagten starken.7


Der belgische Feuerwerksverband richtet bereits einen bedrohlichen Appell an die Menschen zu Hause, an Silvester kein Feuerwerk anzuzünden, weil der Wind zu stark weht. Die Städte warten vorerst noch, doch die Prognosen sehen nicht gut aus. Unser Wettermann Frank Duboccage erklärt VTM NIEUWS und blickt auf das letzte Wochenende des Jahres 2023.


APB


Neuestes Update:
20:42


Quelle:
VTM-NEWS

An Silvester im Garten eine Rakete abschießen. Für viele Flamen gehört es zum Leben, aber unser Wettermann sagt für den Abend schlechtes Wetter voraus, vor allem viel Wind. Der Wind weht stark mit Windgeschwindigkeiten von 5 bis 6 Beaufort. Der belgische Feuerwerksverband bittet daher die Menschen zu Hause, keine Feuerwerkskörper anzuzünden, da diese zu gefährlich seien.

„5 bis 6 Beaufort sind in der Tat viel. Als Verbraucher würde ich sehr vorsichtig sein und darauf achten, wo man solche Verbraucherfeuerwerke abfeuert. Wenn es wirklich 5 bis 6 Beaufort ist, wie vorhergesagt, dann würde ich sogar empfehlen, überhaupt kein Feuerwerk abzuschießen“, antwortet Christophe Byl vom belgischen Feuerwerksverband. „Die Gefahr bei Fackeln besteht darin, dass sich der Kurs ändern kann, sobald ein Windstoß aufkommt, der die Richtung völlig ändert und der Fackel gefährlich abstürzen kann.“

Selbst für Profis sind 5 bis 6 Beaufort ein Risiko. Mehrere Städte wie Gent und Antwerpen können derzeit nicht sagen, ob das geplante Feuerwerk an Silvester stattfinden wird. Diese Entscheidung wird erst am 31. Dezember endgültig sein.

Klare Regeln

Schlechtes Wetter hin oder her, der Feuerwerksverband will endlich klare Regeln für Feuerwerk, insbesondere für Privatpersonen. „In einer bestimmten Gemeinde können Sie (als Privatperson, Hrsg.) Feuerwerk abschießen, 100 Meter weiter in einer anderen Gemeinde ist es aber nicht erlaubt. Als Verband befürworten wir also die Bundesgesetzgebung“, sagte Byl.

Die zuständige Ministerin Annelies Verlinden sagt, solche bundesstaatlichen Regelungen seien nicht einfach, sie möchte die Menschen aber weiterhin dazu auffordern, selbst kein Feuerwerk anzuzünden.

SEHEN SIE AUCH AN. Wie stark wird der Wind am 31. Dezember wehen? Unser Wettermann Frank Duboccage erklärt dies VTM NIEUWS

„Es sieht so aus, als würde der Wind an Silvester wieder stark wehen, genau wie letztes Jahr“, erklärt unser Wettermann Frank Duboccage von VTM NIEUWS. „Der Wind wird am 31. Dezember zunehmen und der Höhepunkt wird kurz vor Mitternacht erwartet. Der Wind sollte in der Nacht weniger sein.“

Verschiedenen Wettercomputern zufolge wird es am Meer Böen von bis zu 80 Kilometern pro Stunde und auf jeden Fall bis zu 6 Beaufort geben, im Landesinneren dürften es eher 5 Beaufort sein, stellenweise vielleicht auch 6 Beaufort. Das Wetter ist auch nicht so toll und es kann hier und da zu heftigen Schauern kommen. „Die Kombination dieser heftigen Schauer und des Windes verheißt nichts Gutes“, sagt Duboccage.

LESEN SIE AUCH. AUF DER KARTE. Erfahren Sie hier, ob in Ihrer Gemeinde an Silvester Feuerwerk erlaubt ist

© Shutterstock / NDAB Creativity / VTM NEWS



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar