Der Ferrari 499P erobert Spa Die Hassliebe des springenden Pferdes für die belgische Rennstrecke

Der Ferrari 499P erobert Spa Die Hassliebe des springenden Pferdes

Am Wochenende werden auf der Ardennenstrecke die für die Langstrecken-Weltmeisterschaft gültigen 6 Stunden gefahren. Lassen Sie uns die wichtigsten Ereignisse der Roten auf der schwierigen Strecke in Belgien nachvollziehen

Nico Patrizi

– Mailand

Der 1924 eingeweihte Circuit de Spa-Francorchamps war schon immer Schauplatz epischer F1-, Gran Turismo- und Langstreckenrennen. Ferrari hat eine besondere Hassliebe zur belgischen Rennstrecke aufgebaut, die wunderbare Siege mit epischen Rückschlägen abwechselt. Lassen Sie uns die wichtigsten herausfinden.

f1, die Triumphe von Schumi

Auf der schwierigen Strecke in den Ardennen gewann Ferrari 14 F1-Grand-Prix und war damit das erfolgreichste Team in Spa-Francorchamps. Michael Schumacher gewann vier GPs (1996, 1997, 2001 und 2002), aber die Bilanz wäre auffälliger gewesen ohne einige epische Rückschläge wie 1998, mit dem Aufprall unter dem Regenguss gegen die McLaren Mercedes von David Colthard der Schumis Rot auf drei Rädern verlassen hat, um sein Rennen um den Titel zu gefährden, oder das von 2000 mit dem epischen Überholmanöver, das von den Händen erlitten wurde Mika Häkkinen im Kemmel während der Synchronisation von Ricardo’s Bar Zonta. Ein weiterer Ferrari-Sieger in den Ardennen ist zweifellos Kimi Räikkönen, der sowohl 2007 als auch 2009 gewann. In jüngerer Zeit die Siege von Sebastian Vettel 2018 und von Charles Leclerc das folgende Jahr. Wenn man stattdessen in der Zeit zurückgeht, gibt es zwei Siege von Alberto Ascari 1952 und 1953, ein Triumph von Phil Hill 1961 und John Surtees 1966.

24 Stunden, wenig aber gut

Ein weiteres Arbeitspferd der Rennstrecke von Francorchamps ist zweifellos das 24-Stunden-Rennen, das im Laufe der Jahrzehnte die unterschiedlichsten Arten von Autos abwechselnd von Gran Turismo über Sport bis hin zu den eher „spartanischen“ Gruppen-A- und Gruppe-N-Tourenwagen von Ferrari gewonnen hat Auflagen dieses zermürbenden Marathons, eines der Hauptereignisse der Welt der Langstreckenrennen, das schon immer von wechselnden Wetterbedingungen, plötzlichen Wendungen und denkwürdigen Leistungen geprägt war. 1949 Louis Chinetti Und Jean Lucas zum Triumph führen 166MM im „Eintagesrennen“, dann 1953 gibt es den Triumph Nino Farina Und Mike Weißdorn mit dem Ferrari 375MM. Nach diesem auf der 14 Kilometer langen historischen Strecke errungenen Triumph durchläuft das Rennen eine Übergangsphase. Die GTs und die Sportwagen wichen den Tourenwagen und in den 1980er Jahren galt das Rennen zuerst für die ETCC und dann für die WTCC; ab 1979 treten die Teilnehmer auf einem aus Sicherheitsgründen drastisch auf sieben Kilometer verkürzten Rundkurs an.

die offene Ära

Von 1989 bis 1993, nach dem Ende der WTCC-Ära, wurde das Rennen offen und begrüßte erneut Gran Turismo-Autos mit gelegentlicher Anwesenheit von Ferrari-Autos, die von belgischen und deutschen Crews gefahren wurden. Nach der Ausgabe von 1993, die nach fünfzehn Stunden als Zeichen der Trauer um den Tod von König Baudouin gestoppt wurde, folgten sieben Jahre, die ausschließlich Tourenwagen vorbehalten waren. Ab 2001 wurden die 24 Stunden zum Hauptereignis der GT-Weltmeisterschaft, doch Ferrari scheiterte aus verschiedenen Gründen immer wieder am Siegesversuch. In den frühen Nullerjahren fanden die Reds Einzug Maserati MC12 ein unüberwindbares Hindernis für den Erfolg, aber im Jahr 2004 den Triumph der Ferrari 550 Von Luca Capellari, Lilian Bryner, Enzo Calderari Und Fabrizio Gollin. Nach einer langen Zeit, die von den Erfolgen der deutschen Autos geprägt war, kommt 2021 mit dem Ferrari ein weiterer Triumph 488 Von Pier Guidi, Nilsen Und Ledogar.

die Mini-Ausdauer

Das besondere Layout und der Charme von Spa-Francorchamps wurden auch von anderen, kürzeren Langstreckenrennen genutzt. 1953 Olivier Gendebien gewinnt einen 1000 km mit dem Ferrari 166MMwährend im Zweijahreszeitraum 1963-1964 die Siege der Ferrari 250 GTOs jeweils mit Willy Mairess Und Mike Parkes. 1972 kommt dann der Triumph von Ferrari 312 PB bei den 1000 Kilometern mit Brian Redmann Und Artur Merzario. Und wir kommen zu den für die FIA ​​WEC gültigen 6 Stunden, die dank dreizehn Klassensiegen im Jahrzehnt 2012-2022 zu den befriedigendsten für Ferrari zählen. Der jüngste Triumph ist der von Pier Guidi und Calado in LM GTE Pro in der vergangenen Saison mit dem Ferrari 488 GTE, ein entscheidender Schritt in Richtung des Weltklasse-Titels, der im Herbst kam. Die Hoffnung ist, dass Ferrari nun seinen Palmares einen absoluten Erfolg bei den 6 Stunden hinzufügen kann 499P Hypercars.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar