Der Fall Ferragni wartet auf das Verhör des Influencers. Salvini verteidigt es

Der Fall Ferragni wartet auf das Verhoer des Influencers Salvini


Die Ermittlungen der Mailänder Staatsanwaltschaft, in denen gegen die beiden Unternehmer wegen schweren Betrugs ermittelt wirdAffäre der Pandoro mit dem Designer-Label und das nun als Objekt für Fetischisten schwindelerregende Preise erzielt: Im Internet hat es fast 700 Euro erreicht.

Die Identifizierung der Subjekte

Nach den gestrigen Übernahmen in den Büros des piemontesischen Unternehmens durch die Wirtschafts- und Finanzpolizei des Gdf wird dies dank der gesammelten Dokumente, insbesondere der des Kartellverfahrens mit einer Reihe von Anlagen, die heute beim stellvertretenden Staatsanwalt Eugenio Fusco eingereicht wurden, der Fall sein Es sei möglich herauszufinden, wer unter den Managern der Unternehmen des Influencers und Baloccos mit dem Projekt „Pink Christmas“ und dem im Dezember 2021 unterzeichneten Vertrag befasst war.

Konzentrieren Sie sich auf die Vertriebskette

Sie werden aller Wahrscheinlichkeit nach die ersten sein, die als Zeugen gehört werden, um die Geschichte zu rekonstruieren, zu der später mit ziemlicher Sicherheit auch Chiara Ferragni befragt wird, verteidigt von den Anwälten Marcello Bana und Giuseppe Iannaccone sowie dem CEO und Präsidenten von Balocco, den die Turiner Anwältin Alessandra Bono ernannte. Die Aussagen der Manager werden dazu dienen, sich auf eine Reihe von Punkten zu konzentrieren, beispielsweise auf die Vertriebskette des rosa Desserts, das in den sozialen Medien als Solidaritätsinitiative zur Unterstützung des Regina-Margherita-Krankenhauses in Turin gesponsert wird und für die Rekonstruktion der Geschichte nützlich ist.

Das Vorhandensein (oder Nichtvorhandensein) von unerlaubtem Gewinn und Schaden

Zu den Problemen, die gelöst werden müssen, um die Existenz des vermuteten Betrugs zu überprüfen, gehört die Feststellung, ob ein illegaler Gewinn und Schaden entstanden ist oder nicht. Der Schaden, den Codacons bei der Ankündigung einer Sammelklage „im Namen aller Parteien, die durch die mutmaßlichen Straftaten, wegen deren die Justiz ermittelt, geschädigt wurde“, bezifferte er auf 1,65 Millionen Euro, eine Summe, die auf den über 290.000 verkauften Paketen im Jahr 2022 (am 1. April 2022) berechnet wurde insgesamt 362.577 vermarktet) und entspricht der Differenz zwischen dem Preis des „normalen“ Pandoro (3,68 Euro) und dem Designer-Pandoro (9,37 Euro).

Weitere Fälle werden geprüft

Die Mailänder Ermittlungen zielen derzeit darauf ab, Licht in das Projekt „Pink Christmas“ zu bringen, werden sich dann aber auch auf den Fall der Ostereier und wahrscheinlich auch den Fall der Trudi-Puppe und anderer konzentrieren. In Bezug auf die Schokoladeneier wird gegen den Eigentümer von Dolci Preziosi, Franco Cannillo, ermittelt, der zusammen mit dem Unternehmen, dessen gesetzlicher Vertreter er ist, erklärt hat, dass „sie nicht Empfänger einer Intervention und/oder Anfrage seitens des Unternehmens waren.“ kompetente Autoritäten“. Seine Registrierung geht, wie aus den gefilterten Daten hervorgeht, auf Tage zurück, als die Akte in Wirklichkeit aus rein technischen Gründen und als Garantieurkunde wegen kommerziellem Betrug gegen die Protagonisten der beiden Ereignisse rund um Weihnachtssüßigkeiten und Ostern geöffnet wurde . Dem Gesetz zufolge ermöglichte dieses Verbrechen, das nach dem Gdf-Bericht, der zu einer Änderung des Rahmens und der Anfechtung des schweren Betrugs führte, abgeschafft wurde, auch die Registrierung von Unternehmen, deren Position jedoch bis zu weiteren Entwicklungen eingefroren ist.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar