Die Volatilität der europäischen Gaspreise in den letzten Tagen hat ein Rätsel für Händler aufgezeigt: ob die Energiekrise immer noch akut genug ist, um den Import zusätzlicher Flüssigerdgasladungen über den Seeweg während der nachfrageschwachen Sommermonate zu rechtfertigen.
Der Preis für die europäische Gas-Benchmark Title Transfer Facility (TTF) stieg am Dienstag um bis zu 20 Prozent auf 36 Euro pro Megawattstunde und verlängerte damit einen Anstieg, der letzte Woche begann, als er in der ersten Woche seit 10 Jahren eine Rallye verzeichnete.
Der TTF ist seit dem Höhepunkt der Energiekrise um mehr als 90 Prozent gesunken, ausgehend von einem Allzeithoch von über 340 €/MwH im letzten Sommer, als Europa seine Vorräte auffüllte und seine Abhängigkeit von Gas aus Russland verringerte.
Aber die Preise wurden durch Prognosen über heißeres Wetter und länger anhaltende Versorgungsausfälle in wichtigen Feldern in Norwegen in die Höhe getrieben, und die Händler beginnen, sich über die Gasvorräte der EU Sorgen zu machen, obwohl die Gasvorräte für diese Jahreszeit ungewöhnlich hoch sind.
Während die EU auf dem besten Weg ist, ihr Ziel zu erreichen, dass ihre Gasspeicher im November zu 90 Prozent gefüllt sind, befürchten Händler, dass kurzfristige Nachfragen den Plan durchkreuzen könnten.
Dazu gehören ein heißer Sommer, der mehr Gas zur Kühlung benötigt, ein Anstieg der asiatischen Nachfrage und weitere Versorgungsunterbrechungen bei den verbleibenden russischen Pipeline-Gasflüssen. Während früher 90 Prozent der europäischen Lieferungen aus Russland stammten, benötigt der Block in den Wintermonaten immer noch LNG, um den Mangel zu decken.
„Jeder weiß im Hinterkopf, dass wir, sobald dieses Gas verbraucht wird und die Ladungen weiterhin nach Asien gehen, wieder in der Situation vor zwei Jahren sind“, sagte ein Gashändler, als es weltweiten Wettbewerb um LNG gab.
Ein erheblicher Teil des Preisanstiegs im letzten Jahr war darauf zurückzuführen, dass Käufer asiatische Konkurrenten preislich vom Markt verdrängen mussten. Anfang Juni schien der Markt anzudeuten, dass Europa zumindest im Moment über genügend Gas verfügt. Die TTF fiel auf ein Zweijahrestief, ein Niveau, das zuletzt erreicht wurde, bevor Russland im Vorfeld seiner Invasion in der Ukraine begann, Europas Pipeline-Gaslieferungen zu drosseln.
Dies lag daran, dass die Gasspeicher in der EU – ein Schlüsselfaktor für die Deckung der Winternachfrage – bereits zu fast 70 Prozent gefüllt waren, etwa 20 Prozent über dem vorherigen Fünfjahresdurchschnitt für diese Jahreszeit.
Niedrige Preise halten Händler davon ab, LNG über den Seeweg nach Europa zu liefern und sich nach anderen Märkten mit größeren Gewinnspannen umzusehen. Traditionell waren dies asiatische Länder wie Japan, China und Südkorea, die vor der Energiekrise in Europa der Premiummarkt für den supergekühlten Kraftstoff waren.
„Der Markt ist derzeit fein ausbalanciert“, sagte Natasha Fielding, Leiterin der europäischen Gaspreisgestaltung bei Argus Media. „Es ist ein Ratespiel, ob Europa die LNG-Importe für den Sommer drosseln muss“ oder ob es zu einer deutlichen Reduzierung der Pipeline-Flüsse in die Region kommen wird, sagte sie.
Während die asiatische LNG-Nachfrage in diesem Jahr bisher gedämpft war, „geht das Basisszenario davon aus, dass nordostasiatische Käufer wie Japan, China und Südkorea ihre Kaufaktivität vor der Winterheizsaison erhöhen werden“, sagte Sam Reynolds, Asia LNG and Gas Forschungsleiter am Institut für Energiewirtschaft und Finanzanalyse. „Dies könnte zu einer Verschärfung des weltweiten Wettbewerbs um Lieferungen und damit möglicherweise zu höheren Preisen führen.“