Der endlose Charme der New York Antiquarian Book Fair

1684010708 Der endlose Charme der New York Antiquarian Book Fair


Buchhändler und Käufer am Eröffnungsabend der New York Antiquarian Book Fair letzten Monat © Meredith Nierman

Als ich an einem verregneten Nachmittag über eine Buchmesse ging, durchsuchte ich eine Kiste mit bekannten Namen: Mutter Gans, Alice im Wunderland. Ein alter Mann saß hinter dem Koffer und ignorierte mich. Neben ihm saß ein junger Mann und aß Kartoffelsalat. Ein Fremder kam auf uns zu. „Stört es dich, wenn ich ein Foto von dir mache?“ fragte er den älteren Mann. „Ich bin ein großer Fan.“

Ich war auf der New Yorker Antiquarian-Buchmesse im Park Avenue Armory, der beliebtesten ihrer Art auf der Welt. Bei der betreffenden Berühmtheit handelte es sich um einen Mann namens Justin Schiller, einer der führenden lebenden Spezialisten für sammelbare Kinderbücher. Schiller begann, Altes zu sammeln Der Zauberer von OZ Bücher als Kind. Im Alter von 12 Jahren lieh er der Bibliothek der Columbia University einen seltenen Frank Baum, den er in einem Geschäft in der Innenstadt gefunden hatte. Damit war er der jüngste Leihgeber dieser Bibliothek in ihrer Geschichte. Es war auch der Startschuss für seine Karriere, die 2019 in der Kultdokumentation „ Die Buchhändler, die die seltene Buchszene als „eine Ansammlung von Obsessiven, Intellektuellen, Exzentrikern und Träumern“ bezeichnete, die „eine unterschätzte, aber wesentliche Rolle bei der Bewahrung der Geschichte spielen“. Der Dokumentarfilm ermöglichte auch diese Szene, eine Subkultur von Superfans.

Antiquariatsläden verschwinden seit Jahrzehnten: Die Buchhändler erzählt uns, dass es in New York in den 1950er-Jahren 368 Buchhandlungen gab, heute sind es etwa 79. Doch die Gemeinschaft antiquarischer Bücher wächst weiter. Online können die seltensten Gegenstände gedeihen und gefunden werden. Sie müssen nicht in staubigen Läden nach einer Erstausgabe suchen Moby-Dick auf Französisch, oder die einzige bekannte erhaltene Galeere von Harry Potter und der Stein der Weisen (Letzteres kostet 275.000 US-Dollar). Und weiter Instagram, können Sie Ihre Leute finden und neue anlocken. Buch-Nerds veröffentlichen und veröffentlichen bis ins Unendliche alte Bücher. Dann treffen sich alle in Scharen in der Waffenkammer, um über eine Abhandlung aus dem 16. Jahrhundert zu sabbern, die die Existenz von Hexen entlarvt.

Mein Freund und ich gingen weiter zu anderen Ständen. Wir haben eine untersucht alte Karte: eine Portolan-Karte Europas, hergestellt in Venedig um 1360, direkt nach dem Schwarzen Tod. Wir haben versucht, die Linien, Bewegungen und winzigen Wörter zu entziffern, die alle handschriftlich auf Tierhaut geschrieben waren. Dies sei eine der vier ältesten vollständigen modernen Karten Europas, die es gibt, hieß es in der Beschreibung, eine Karte, die so untypisch sei, dass sie nicht mit etwas Vergleichbarem in Verbindung gebracht werden könne, das damals hergestellt wurde. Es enthält mysteriöse Details über die frühneuzeitliche Kartenerstellung, die wir immer noch nicht verstehen. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass es einen Preis haben könnte, aber wir fragten, und es kam: 7,5 Millionen Dollar.

Alles auf der Messe galt als „antiquarische Bücher oder Ephemera“. Ephemera sind Dinge wie Karten, Fotos, Poster, Speisekarten, Autogramme. Ein Paar getragene Schuhe Im Regen singen. Alles, was als „historischer Beweis“ gilt. Ein „antiquarisches“ Buch ist ein Buch, das als einzigartiges physisches Objekt oder als alles, was als „selten“ gilt, geschätzt wird.

Die Messe hatte etwas Besonderes: zwei Bücher von Edward Lear Unsinnund einer von Fünf entzückende und unwiderstehliche Dinge. Buchhändler aßen riesige Sandwiches, Mayonnaise tropfte auf Teller, die auf unbezahlbaren Stapeln balanciert waren. Menschen greifen mit bloßen Händen nach seltenen Illustrationen von Warhol und Miró und reichen sie wie Kekse herum. In einigen alten Büchern befanden sich sogar Überreste vergangener Leben: ein vergessener Snackkrümel, der in den Falten steckte.

Die Messe hatte auch Magie. An diesem Tag erzählte ich meinem Freund von einem Restaurant in Neuengland, das ich liebte, und von einem alten Gemälde von Norman Rockwell, das dort hing. Mitten auf der Messe drehten wir uns um und da war sie, eine von Rockwell persönlich signierte Erstausgabe, die uns wagte, es Zufall zu nennen. Eine Minute später öffnete ich den Umschlag einer signierten Ausgabe von Patti Smiths Memoiren Nur Kinder. „Patti ist hier“, sagte mir ein Fremder. „Sie ist einfach …“ . . herumlaufen.“

Am aufregendsten war, dass die Messe voller physischer Erinnerungen daran war, dass schließlich jeder in der Geschichte ein Mensch war. Der Chirurg von Ernest Shackleton besaß ein Archiv, das zum Verkauf stand. Leonard und Virginia Woolf druckten eine Auflage von TS Eliots „The Waste Land“ von Hand. Es gab sogar eine Kopie von Joan Didion Salvador, von Didion 1983 an ihren Psychiater geschrieben: „Für Elsie“, lautete es: „Dies ist das erste Buch, das ich fertiggestellt habe, seit ich Ihr Patient geworden bin.“ Wäre ich nicht Ihr Patient geworden, hätte ich nie wieder ein Buch geschrieben.“

Ich habe es geliebt, alte Buchhändler in Tweed zu sehen, die sich mit einer bunt zusammengewürfelten Truppe verschiedener New Yorker verwickelt haben, die ganze 65 Dollar bezahlt haben, um sich die staubigen Buchrücken anzusehen. Ich fand es toll, dass ein Ökosystem wie dieses vier Regentage lang auf einer Fläche von 5.000 Quadratmetern entstand und gedieh. Und ich habe Bücher noch mehr geliebt, weil sie die Geschichten, Fakten und Gedanken enthalten, die wir uns über Jahrhunderte angeeignet haben. Natürlich gibt es um sie herum eine blühende Subkultur. Sie sind die Bausteine von Kultur. Was für eine Erleichterung, dass Didions Psychiater und Shackletons Chirurg und jeder andere Mensch in der Geschichte beschlossen haben, nicht alles wegzuwerfen.

Lilah Raptopoulos ist die Moderatorin des FT Weekend-Podcast





ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar