Der emotionale Jan Smeets verabschiedet sich von seinem Pinkpop

Der emotionale Jan Smeets verabschiedet sich von seinem Pinkpop

Kurz vor der Aufführung von Peal Jam wurde Smeets vom Publikum zum Abschied winkt. „Vor 35 Jahren wurde Pinkpop gegründet“, sagte der neue Pinkpop-Manager Niek Murray. Bevor Smeets die Hauptbühne betrat, war auf großen Leinwänden auf der Bühne eine Zusammenstellung seiner großen Momente als Pinkpop-Boss zu sehen.

Als einer der Gründer von Pinkpop – seit dem ersten, damals noch bescheidenen Festival im Jahr 1970 – war Smeets an dem sich ständig erweiternden Musikspektakel beteiligt – dem ältesten noch existierenden in Europa. All die Jahre war er bekannt als Herr. Pinkpop† Dem Limburger hat es an nichts gefehlt, er hat bei der Vorbereitung und Durchführung des Festes alles gecheckt. Berüchtigt waren seine Wutausbrüche, wenn er bei seinen unzähligen Touren mit seinem Roller irgendwo auf dem Gelände etwas passieren sah, das ihm nicht gefiel. Für Smeets musste das Festival bis ins letzte Detail perfekt organisiert werden. In seinem Wortschatz gab es keine losen Enden.

Schweres Wetter

Er kündigte 2020 seinen Rücktritt an, genau nach fünfzig Jahren Pinkpop. Das Festival fand dann coronabedingt bei schwerem Wetter statt. Pinkpop wurde abgesagt, und auch im folgenden Jahr blieben die Tore des Festivalgeländes in Landgraaf geschlossen. Nach zweijähriger Abwesenheit wird es dieses Jahr wieder die 51. Ausgabe von Pinkpop geben, für Smeets die perfekte Gelegenheit, sich als Pinkpop-Chef zu verabschieden.

Smeets verschwindet nicht vollständig. Obwohl er den Staffelstab inzwischen an seine drei Nachfolger Niek Murray, Sierk Janssen und Tirsa Creusen übergeben hat, bleibt er dem Festival als Berater erhalten. Was genau das bedeutet, bleibt abzuwarten. Murray hat sich in den vergangenen Tagen bereits als neuer Festivalmanager profiliert.



ttn-de-2

Schreibe einen Kommentar