Der Elektropop von Borque wurde von Miss Caffeina, Astrud, A*teens… heimgesucht.

Der Elektropop von Borque wurde von Miss Caffeina Astrud Ateens…


Der Elektropop-Künstler Borque präsentiert diese Tage in vivo in seiner Debüt-Disco. Am 25. Mai ist es soweit Sala Marokko de Madridy en Barcelona am 7. Juni in Sidecar. Stellen Sie sicher, dass die Konzerte „TODO MAL“ enthalten, denn dieser Name lautet „TODO MAL“. Also, chillado.

Er dachte als „Agitator“ des Madrider Abends an den Ausgang des Cuenca Clubs, während die Musik auf einige klare Stimmen hinweist. Der größte Teil des Films Madrileña und die Wiederbelebung der Aquellos vor Jahren von New-Wave im mismísimo-Siglo XXI stehen unter ihren Einflüssen, die vielfach explizit erklärt wurden.

Sichern Sie sich die folgenden Themen wie „TEDM“ oder „Te veo“ von allen unseren Playlists oder Ihren Mitarbeitern. „TEDM“, Akronym von „Te echo de menos“, präsentiert einen festgehaltenen Klang, einen Instrumental-Synthesizer, der einen neuen Übergang zum Depeche Mode-Modus erzeugte, und eine klare Begeisterung dafür, die Stimmung und die Kostüme zu äußern, was zu einem vertrauten Ergebnis führte. Ich frage mich, wie der Song lautet: „Du musst auf deine Barba verzichten, die mich nur retten kann.“

Während „Te veo“ eine ungezwungene Zusammenarbeit mit Alberto Jiménez von Miss Caffeina ist, kann es sein, dass Borque ein Projekt ist, dessen Charakter es ist, seinen Einflüssen zu entgehen. Los A*teens wurde in ihrem Lied erwähnt, bis Astrud sich in „Harto“ aufhielt, das von ihrem ikonischen Thema „Drei Jahre alt“ inspiriert war und von dem sie sagte: „Zwei Jahre alt, und es ist die Terz“. Der Gesang, jetzt, es ist „Harto“, es ist die beste Gitarre im Stil von Dinarama, das ist so.

Der Elektropop tauchte ein weiteres Mal in der Disco auf, in der er Lieder wie „Vas a volver“ spielte, andere Themen wurden von der elektronischen Ambient-Balada aufgenommen, wie im Fall von „VHS“, mit Chloe’s Clue und Orquesta. Das Orchester wiederholt auch andere Momente des Nachdenkens über „TODO MAL“, die Balada „Bovary“.

Am Ende der Tracklist sind die Themen „Obsex“ und „Y si“ explosiv. Außerdem habe ich mir gewünscht, dass die Promo mit einem Thema „das sich zwischen Indiepop und Disney bewegt“ und Alternativen zur Monogamie aufwirft. Gerade am Tag des heiligen Valentin wurde mir ein Video zu den traditionellen Beziehungen gezeigt. Ich liebe Borque, ich habe mir mehr Videos angeschaut als das, was…




ttn-de-65

Schreibe einen Kommentar