Der Einstieg von Netflix in den Profi-Wrestling signalisiert einen Wendepunkt für die Sportmedien

Der Einstieg von Netflix in den Profi Wrestling signalisiert einen Wendepunkt.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Wenn Netflix ein Pro-Wrestling-Charakter wäre, würde er die Rolle des Heel übernehmen.

Der führende Videostreamer gab am Dienstag bekannt, dass er sich die Übertragungsrechte für das Flaggschiffprogramm der WWE, Raw, gesichert habe. Es ist geplant, TKO, der WWE-Muttergesellschaft, über ein Jahrzehnt hinweg 5 Milliarden US-Dollar zu zahlen. Durch den Netflix-Deal wird der Streamer faktisch zu einer Landingpage mit verschiedenen WWE-Inhalten. Der Preis ist ein deutlicher Anstieg gegenüber Raws aktuellem Vertrag mit Comcasts USA Network.

Noch wichtiger ist, dass dies den Einstieg von Netflix in teure Live-Programme markiert, einen Bereich, den das Unternehmen lange gemieden hatte. Nachrichten und Sport waren die einzigen Inhalte, die das traditionelle „lineare“ Fernsehen als Geschäftsmodell am Leben hielten. Von den 100 bestbewerteten Programmen in den USA machen beispielsweise Spiele der National Football League 90 Prozent aus.

Die WWE von Vince McMahon wird ihr Geld bekommen. Die Frage ist jedoch, ob das Publikum von Raw vollständig auf eine Bezahlplattform umsteigen wird, die mindestens 7 US-Dollar pro Monat verlangt. Denn auch wenn die Zahl der Pay-TV-Zuschauer durch die Kabelkürzung zurückgegangen ist, zahlen immer noch etwa 50 Millionen Haushalte für Kabel- oder Satellitenfernsehen.

Es wird seit langem ein Wendepunkt erwartet, an dem Streaming tatsächlich den traditionellen Konsum vernichten wird. Netflix geht davon aus, dass dieser Moment gekommen ist.

Netflix hat den Raw-Deal aus einer relativ starken Position heraus abgeschlossen. Seine Aktien liegen deutlich unter den Allzeithochkursen des Jahres 2021, haben sich aber seit ihrem Tiefpunkt mehr als verdoppelt. Das Abonnentenwachstum ist zurückgekehrt, da gegen die Weitergabe von Passwörtern vorgegangen wurde. Dank der neuen Wertstufe, die auch Werbung einschließt, liegt die operative Marge nun bei 20 Prozent.

Je nach Jahr gibt Netflix rund 15 Milliarden US-Dollar für den Erwerb von Programmen aus. Auf Live-Sport wurde verzichtet, sowohl wegen der hohen Kosten als auch wegen der technischen und kulturellen Herausforderungen, die die Kombination von Streaming und Sport mit sich bringt. Pufferung kann das Zuschauererlebnis ruinieren; Streaming wird immer noch überwiegend als On-Demand-Dienst und nicht als Terminvereinbarung betrachtet.

Das Tabu schwindet schnell. Die NFL hat kürzlich ein Playoff-Spiel auf den Peacock-Dienst von NBC übertragen, der 6 US-Dollar pro Monat kostet. Die Fans murrten, aber mehr als 20 Millionen sahen sich das Spiel an, eine große Zahl, wenn auch weniger als bei einer reinen linearen Übertragung. Amazon Prime hat auch in die Rechte an der Major League Baseball investiert.

Die Aktien von TKO stiegen am Dienstag um 15 Prozent, was einem Marktwertzuwachs von 2 Milliarden US-Dollar entspricht. Die National Basketball Association ist die nächste große Sportliga, die einen neuen Medienvertrag unterzeichnen möchte. Die Basketball-Liga muss die richtige Mischung aus linearem und Streaming finden, um die Zuschauer an Bord zu halten. Aber der WWE-Deal deutet darauf hin, dass die NBA auf einen großen Sieg vorbereitet sein könnte.

Lex ist die wichtigste tägliche Anlagekolumne der Financial Times. Wenn Sie Abonnent sind und Benachrichtigungen erhalten möchten, wenn Lex-Artikel veröffentlicht werden, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Zu myFT hinzufügen“, die oben auf dieser Seite über der Überschrift erscheint



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar