Der Einstieg in die MINT-Fächer wird für Schüler der unteren Sekundarstufe einfacher und macht mehr Spaß. Das vom CERN in Genf, der Agnelli-Stiftung und dem INFN geförderte Bildungsinnovationsprojekt HOP beginnt. Alles kostenlos, für Lehrer und Schulen

Der Einstieg in die MINT Faecher wird fuer Schueler der unteren


LKann Physik Spaß machen? Bestimmt! Wer weiß, wie man einen Ballon in einen anderen platzen lässt, ohne dass die Außenseite zerbricht? Mit HOP, dem vom CERN geförderten Bildungsinnovationsprojekt für Schüler der Sekundarstufe I, wurde die Agnelli-Stiftung und vom INFN erfahren Sie auch, wie man es macht Sie lernen, wie man einen Ballbeschleuniger baut.

Eine Gruppe von Lehrern während der Ausbildung von HOP, dem innovativen Lehrprojekt zu MINT, das von Cern, der Agnelli Foundation und dem INFN gefördert wird.

HOP (Hands-On-Physik) Es basiert auf der forschungsbasierten Lernmethodewo wir durch Nachforschungen lernen und Experimente im Unterricht durchführen. Es muss kein Labor vorhanden sein (Nicht alle Schulen haben eines), da alles Notwendige in einem vom CERN entwickelten Lehr- und Experimentierkasten enthalten ist.

Der Bausatz enthält vier Unterrichtseinheiten – überwiegend im Bereich Physik– und für jeden gibt es unterschiedliche Aktivitäten. Die erste, die Mystery Box, erklärt die wissenschaftliche Versuchsmethode. Der zweite Teil zum Thema Druck widmet sich den Konzepten von Dichte, Druck und Vakuum sowie dem Phänomen des Auftriebs. der dritte befasst sich mit Licht und seiner Wechselwirkung mit Materie; der vierte ist elektrisch aufgeladen.

Die Säulen von HOP: Ausrüstung und Training

Doch das Kit allein reicht nicht aus. Die andere Säule von HOP (das von der Intesa Sanpaolo und der Stellantis Foundation wirtschaftlich unterstützt wird) ist die Lehrertraining. Die erste Phase wird zwischen November und Dezember stattfinden und rund 700 Lehrkräfte umfassen für einen Tag, persönlich, an 16 INFN-Standorten. Die Kurse werden in den Jahren 2024 und 2024 fortgesetzt, mit dem Ziel, insgesamt rund 2000 Lehrkräfte einzubeziehen (die vom Ministerium anerkannte Ausbildungspunkte erhalten). Es ist darauf hinzuweisen, dass Alle Aktivitäten für Lehrer, Schulen und Familien sind kostenlos.

„Es gibt nichts Aufregenderes, als jeden Tag etwas Neues zu lernen“, sagt er Fabiola Gianotti, Direktorin von Cern. «Das HOP-Projekt bietet Studierenden die außergewöhnliche Gelegenheit, Physik auf einfache, unterhaltsame und faszinierende Weise zu lernenwobei sie die gleiche Methode anwenden wie Wissenschaftler bei ihrer Forschung.“

Er addiert Andrea Gavosto, Direktor der Agnelli-Stiftung: „Wir sind uns alle der Schwierigkeiten und Ermüdungserscheinungen bewusst, denen italienische Studenten beim Erlernen von Mathematik und Naturwissenschaften oft begegnen.“ Internationale Forschung und unsere Erfahrung legen dies nahe direktere, explorative Methodik, die mit Untersuchungen und Experimenten beginntso dass es das Interesse steigert und die Angst verringert, die das Studium wissenschaftlicher Themen oft hervorruft.“

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar