Der Eigentümer von P&O Ferries aus Dubai lobt die „erstaunliche Arbeit“ des Managements bei Entlassungen

1653848783 Der Eigentuemer von PO Ferries aus Dubai lobt die „erstaunliche


Der Leiter der in Dubai ansässigen Gruppe, der P&O Ferries gehört, hat darauf bestanden, dass es zu spät sei, die Entscheidung, 800 Seeleute zu entlassen, rückgängig zu machen, da er das Management für die „erstaunliche Arbeit“ bei der Umstrukturierung des britischen Unternehmens gelobt habe.

In einem Gespräch mit der Financial Times am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos diese Woche äußerte sich Sultan Ahmed bin Sulayem, der Vorsitzende und Geschäftsführer von DP World, irritiert darüber, wie die britische Regierung P&O anging, nachdem das Unternehmen dies im März angekündigt hatte es würde 800 Arbeitnehmer ohne Rücksprache entlassen.

Sulayem sagte, die Entscheidung sei vom P&O-Vorstand ohne Eingaben seiner Muttergesellschaft in Dubai getroffen worden, und der Schritt könne nicht rückgängig gemacht werden.

„Wir haben oft gesagt, [the UK government] kann jetzt nichts machen, weil [the P&O decision] gehört der Vergangenheit an“, sagte er und betonte die Verteidigung des Unternehmens, dass seine beiden verfügbaren Optionen darin bestanden, zu billigeren Arbeitskräften zu wechseln oder den Betrieb einzustellen.

„Peter [Hebblethwaite, P&O chief executive] hat eine erstaunliche Arbeit geleistet, weil er es geschafft hat, das Unternehmen statt 3.000 Menschen zu retten [being] arbeitslos“, sagte Sulayem.

Nachdem die Entscheidung getroffen worden war, sagte Hebblethwaite, es tue ihm „unglaublich leid“ für die materiellen Auswirkungen, die die unerwarteten Entlassungen auf die Belegschaft hatten. Sulayem widersprach dem jedoch und sagte, nur ein Mitarbeiter habe die angebotenen Bedingungen abgelehnt, so dass „niemand verletzt wurde“.

Die Wahl, vor der P&O stand, fügte er hinzu, sei, entweder die Matrosen zu entlassen oder „das Unternehmen zu Fall zu bringen“.

„Die Entscheidung [the P&O board] getroffen war ihre Entscheidung. . . Ich persönlich habe das Gefühl, dass sie mit einer Entscheidung ertappt wurden. . . Ich sagte ihnen, die Entscheidung sei ihre. . . und wir haben uns nicht eingemischt und ihnen gesagt, was sie tun sollen“, sagte er.

Obwohl P&O immer noch einen reduzierten Zeitplan hat und zwei der normalen fünf Schiffe auf der wichtigen Route Dover-Calais verkehren, sagte Sulayem, dass mehr seiner Schiffe Sicherheitsinspektionen bestanden hätten, nachdem sie nach den Entlassungen am Segeln gehindert worden seien. Da Leiharbeiter die oft langjährige ehemalige Besatzung ersetzt haben, könne die Fährgesellschaft nun effektiv konkurrieren und der Regierung helfen, Waren in die und aus der EU zu transportieren.

„Jetzt bedienen die Schifffahrtsschiffe das Vereinigte Königreich, sie sind auf See und transportieren Fracht ein und aus“, sagte er. Er schlug auch vor, dass die Regierung diese Bemühungen mehr wertschätzen sollte, da das Unternehmen den Ministern half, den Brexit zum Erfolg zu führen.

Sulayem sagte, die Minister seien nur selbst für die Aktionen von P & O verantwortlich und verknüpften die Arbeitsplatzverluste mit einem wahrgenommenen Mangel an Unterstützung während der Coronavirus-Pandemie. „Hätten sie dem Unternehmen geholfen, wäre es eine andere Situation gewesen.“

Laut Grant Shapps, Verkehrsminister, der die Rückzahlung des Geldes gefordert hat, erhielt P & O von der Regierung Urlaubsgeld in Höhe von 11 Millionen Pfund.

Führungskräfte von DP World sagten, sie hätten andere Äußerungen von Shapps als „außergewöhnlich“ empfunden, insbesondere als der Minister die Verbraucher zum Boykott von P&O aufrief.

Sulayem sagte, dass er trotz seiner Kritik an der britischen Regierung ihre Bemühungen begrüßen würde, den Mindestlohn für Seeleute auf Fähren durchzusetzen, die in Großbritannien anlegen.

„Es würde uns helfen, weil alle Konkurrenten unterschiedliche Löhne für ihre Crews haben“, sagte er. „Darum haben wir gebeten.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar