Der ehemalige peruanische Präsident Toledo soll von den USA ausgeliefert werden

Der ehemalige peruanische Praesident Toledo soll von den USA ausgeliefert


Ein ehemaliger peruanischer Präsident, Alejandro Toledo, wird an Peru ausgeliefert, um sich einer Anklage wegen Transplantation zu stellen, nachdem er sich am Freitag den US-Behörden gestellt hat.

Toledo – der zwischen 2001 und 2006 das Land regierte, ein bedeutender Kupferproduzent – ​​stellte sich am Freitagmorgen Bundesagenten in Kalifornien, einen Tag nachdem ein Bundesrichter in Washington seinen Versuch, die Auslieferung zu verhindern, ablehnte und ein Jahr endete. langer Rechtsstreit.

„Ich bitte die peruanische Justiz, mich nicht im Gefängnis zu töten“, sagte Toledo am Donnerstag in einem Interview mit der Nachrichtenagentur EFE, bevor er sich ergab. „Lass mich mit Argumenten kämpfen.“

Der 77-jährige Toledo soll in zwei bis drei Tagen nach Lima, Perus Hauptstadt, verlegt werden, sagte Perus Staatsanwältin Silvana Carrion gegenüber lokalen Medien.

Dem ehemaligen Präsidenten wird vorgeworfen, vom brasilianischen Bauunternehmen Odebrecht Bestechungsgelder in Höhe von mindestens 25 Millionen US-Dollar angenommen zu haben, um öffentliche Aufträge zu ermöglichen. Staatsanwälte in Peru fordern eine 20-jährige Haftstrafe für Toledo, der die Vorwürfe zurückgewiesen hat.

Wenn er vor einem Gerichtsverfahren in Peru festgenommen würde, wie es die Staatsanwaltschaft gefordert hat, wäre er der dritte ehemalige Präsident des Landes hinter Gittern.

Alberto Fujimori verbüßt ​​Haftstrafen wegen Unterschlagung und Menschenrechtsverletzungen, die während seiner autoritären Herrschaft des Landes zwischen 1990 und 2000 begangen wurden derselben Militäranlage am Stadtrand von Lima.

Toledo ist der vierte ehemalige peruanische Präsident, der in den Odebrecht-Skandal verwickelt wurde, einen der größten Korruptionsfälle, der Lateinamerika getroffen hat, mit Politikern, die unter anderem in Mexiko, Kolumbien, Brasilien und Argentinien verwickelt sind.

Zwei weitere ehemalige peruanische Präsidenten, Ollanta Humala und Pedro Pablo Kuczynski, werden beide angeklagt, Bestechungsgelder von der Firma erhalten zu haben, während Alan García – der das Land von 2006 bis 2011 regierte – starb, nachdem er sich in den Kopf geschossen hatte, als die Polizei zur Verhaftung eintraf ihn.

Toledo lebt seit 2016 in der US-amerikanischen Bay Area. Er wurde im Juli 2019 in seinem Haus im kalifornischen Menlo Park festgenommen, nachdem Peru einen Auslieferungsantrag gestellt hatte. Seitdem verbrachte er einige Zeit in Einzelhaft im Gefängnis von Santa Rita und wurde 2020 in den Hausarrest verlegt. In den USA wurde er nie angeklagt.

Die Regierung von Toledo wurde dafür gelobt, dass sie ein schnelles Wirtschaftswachstum überwacht und das Land nach Fujimoris autoritärer Amtszeit in Richtung Demokratie geführt hat. Seine bevorstehende Auslieferung ist jedoch ein Zeichen dafür, dass Peru den vollständigen Übergang zu einer stabilen Demokratie nicht geschafft hat, warnten Analysten. Das Land ist von politischer Instabilität geplagt, da es in den letzten fünf Jahren sechs Präsidenten hatte.

„Peru braucht einen Schock, um das Vertrauen in seine Politik, Politiker und Parteien wiederzubeleben“, sagte Rodolfo Rojas, Analyst bei Sequoia, einer in Lima ansässigen Beratungsfirma für politische Risiken. „Das wird ein langer Prozess voller Ungewissheiten.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar