Der ehemalige Finanzchef der Trump Organization bekennt sich in einem Steuerverfahren schuldig

Der ehemalige Finanzchef der Trump Organization bekennt sich in einem


Allen Weisselberg, der ehemalige Chief Financial Officer der Trump Organization, hat sich in einem Steuerbetrugsfall im Zusammenhang mit seiner Zeit als Mitarbeiter des Familienunternehmens des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump strafrechtlicher Anklage schuldig bekannt.

Weisselberg bekannte sich am Donnerstag in allen 15 Anklagepunkten schuldig. Im Rahmen eines Abkommens mit den Staatsanwälten von Manhattan wurde ihm eine Gefängnisstrafe von fünf Monaten zugesagt, die auf Rikers Island, New York, verbüßt ​​werden sollte, zusammen mit einer möglichen fünfjährigen Bewährung, abhängig davon, dass er im bevorstehenden Prozess der Trump Organization wahrheitsgemäß aussagt, wenn er aufgerufen ist. Ihm drohen bis zu 15 Jahre Gefängnis, wenn er wegen der gegen ihn erhobenen Anklagen verurteilt wird.

Das Verfahren gegen die Trump Organization wird fortgesetzt, und die Auswahl der Geschworenen ist für den 24. Oktober geplant.

Die Trump Organization und Weisselberg, einer ihrer treuesten und langjährigen Mitarbeiter, wurden im vergangenen Jahr im Zusammenhang mit einem angeblich 15-jährigen Plan angeklagt, bei dem hochrangige Unternehmensbeamte die Zahlung von Steuern vermieden, indem sie Vorteile „aus den Büchern“ erhielten.

Die Staatsanwälte sagten, Weisselberg habe keine Steuern auf 1,7 Millionen Dollar an Einkommen und Vergünstigungen gezahlt, darunter eine Luxuswohnung in Manhattan, ein Paar Mercedes-Benz-Autos und Privatschulunterricht für Familienmitglieder.

„Heute hat Allen Weisselberg vor Gericht zugegeben, dass er seine Position bei der Trump-Organisation dazu benutzt hat, Steuerzahler zu betrügen und sich zu bereichern“, sagte Bezirksstaatsanwalt Alvin Bragg in einer Erklärung. „Diese Plädoyer-Vereinbarung verwickelt die Trump-Organisation direkt in eine Vielzahl krimineller Aktivitäten und verlangt von Weisselberg, im bevorstehenden Prozess gegen das Unternehmen eine unschätzbare Aussage zu machen.“

Weisselberg muss auch Steuern, Zinsen und Strafzahlungen an New York City und den Staat in Höhe von insgesamt mehr als 1,9 Millionen Dollar leisten, sagte Bragg.

Die Finanzpraktiken der Trump Organization werden seit Jahren rechtlich geprüft. Der ehemalige Bezirksstaatsanwalt von Manhattan, Cyrus Vance, leitete die aktuelle Untersuchung ein, nachdem Trumps ehemaliger Anwalt Michael Cohen vor dem Kongress über die Trump Organization und Weisselberg ausgesagt hatte.

Seitdem ist die Sonde jedoch auf mehrere Hindernisse gestoßen. Zwei Staatsanwälte des Büros, die die Ermittlungen gegen Trump leiteten, Carey Dunne und Mark Pomerantz, traten Anfang dieses Jahres zurück und stellten in Frage, ob das Büro seine Ermittlungen fortsetzen würde.

Trump sieht sich mit zahlreichen anderen rechtlichen Problemen konfrontiert, als er erwägt, 2024 erneut für das Weiße Haus zu kandidieren. Anfang dieses Monats durchsuchten FBI-Agenten seine Wohnung im Club Mar-a-Lago in Florida im Rahmen einer Untersuchung möglicher Verstöße gegen das Spionagegesetz im Zusammenhang mit seinem Umgang mit geheimen Informationen.

Unterdessen wird die Trump Organization von der New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James untersucht. Während einer Aussage, die letzte Woche in der Stadt abgehalten wurde, berief sich der ehemalige Präsident auf sein verfassungsmäßiges Recht gegen Selbstbelastung und weigerte sich, Fragen zu beantworten.

Trump hat wiederholt Vorwürfe gegen ihn als parteiische Hexenjagd angeprangert.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar