Der bullige Courtois übernimmt die Hauptrolle beim letzten Auftritt der belgischen goldenen Generation

1669171044 Der bullige Courtois uebernimmt die Hauptrolle beim letzten Auftritt der


„Ich brauche niemanden, der mir sagt, dass ich der Beste bin“, sagte Belgiens zwei Meter großer Torhüter Thibaut Courtois kürzlich. „Ich spiele mit Selbstvertrauen, weil ich weiß, dass ich es bin.“ Courtois weist oft auf seine Exzellenz hin, weil er das Gefühl hat, dass es so selbstverständlich ist, wie der tägliche Sonnenaufgang. Dennoch hat er wohl die diesjährige Champions League von Real Madrid gewonnen. Er ist auch die größte Hoffnung für Belgiens schwindende größte Generation, wenn sie am Mittwoch ihre Weltmeisterschaft gegen Kanada antreten.

„Tibo“ fing an, diese Exzellenz auf dem Volleyballplatz im Garten seiner Familie in der ostbelgischen Kleinstadt zu kultivieren. Seine beiden Eltern (die in Katar zuschauen werden) waren hochkarätig Volleyballspieler, und seine Schwester wurden belgische Nationalspielerin. Courtois hätte das auch können können, wurde aber von seinem örtlichen Fußballverein Genk zunächst als Linksverteidiger gescoutet. Er landete im Tor, und mit 16 Jahren, weil alle anderen fehlten, feierte der Sechsttorhüter des Vereins sein Debüt in der ersten Mannschaft. „Sein Gesicht erinnert mich an meinen Sohn – er ist 11 Monate alt“, scherzte ein brasilianischer Teamkollege. Aber das Kind war unerschütterlich. Zwei Jahre später spielte Courtois mit dem jugendlichen Mittelfeldspieler Kevin De Bruyne und verhalf Genk 2011 zum Gewinn der belgischen Liga.

Er wurde sofort von Chelsea verpflichtet und an Atlético Madrid ausgeliehen, zwei Vereine, für die er sich am meisten auszeichnete, während er selten Zuneigung ausdrückte. 2011 debütierte er für Belgien. Er fand sich einer von acht junge Kollegen die jeweils mindestens 90 Länderspiele absolvierten, bei der letzten Weltmeisterschaft Dritter wurden und ein Maß an Verständnis aufbauten, das selbst bei Vereinsmannschaften selten zu finden ist.

Sie alle stehen im Kader der Red Devils im Hilton Salwa Beach Resort in Doha: Courtois, De Bruyne, Eden Hazard, Jan Vertonghen, Toby Alderweireld, Romelu Lukaku, Axel Witsel und Dries Mertens. Dies ist der letzte Auftritt der Band: Hazard hat einen alten Männerknöchel, Lukaku ist verletzt und Vertonghen ist 35. Nur Courtois und De Bruyne (nicht immer Freunde) bleiben auf ihrem Höhepunkt. Doch ein großartiger Torhüter kann mehr bewirken, als die herkömmliche Fußballweisheit annimmt.

Eine Möglichkeit, einen Fußballer zu beurteilen, besteht darin, ihn Aspekt für Aspekt zu beurteilen. Wenn Sie das bei Courtois tun, sehen Sie, dass er alles hat: den perfekten Torhüterbau, die perfekte Technik (sehen Sie sich seine überragende Parade gegen Neymar bei der letzten Weltmeisterschaft an) und das perfekte, scheinbar stressfreie Temperament.

Courtois rettet für seinen Klub Real Madrid in der Champions League gegen Paris Saint-Germain © Javier Soriano/AFP/Getty Images

„Ich bin schnell für jemanden, der zwei Meter groß ist“, sagt er. Nur wenige Riesen kommen so schnell zu Boden, was möglicherweise an seiner Volleyball-Erziehung liegt. Ebenso schnell ist sein Verstand: Der 30-Jährige, der bereits über ein Jahrzehnt Erfahrung im Spitzenfußball gesammelt hat, sieht das Passverhalten seiner Gegner voraus und kommt als Erster ans Ziel. Eins zu eins gegen einen Stürmer, Courtois ist im Bruchteil einer Sekunde aus dem Tor und schließt jeden Winkel mit geometrischer Präzision. Er spart oft mit seinen Füßen – die Frucht des Trainings, Schüsse zu stoppen, während er Gewichte in seinen Händen hält. Er sagt, Madrids Trainer Carlo Ancelotti musste ihn bitten, in Trainingsspielen absichtlich Tore zu kassieren, um seinen Stürmern Selbstvertrauen zu geben.

Im Laufe der Jahre hat Courtois sein Passspiel verbessert, aber seine Würfe sind besser: Oft kann er mehrere Gegner retten und dann sofort mit einem vorsätzlichen Wurf umgehen.

Sein bisheriger Höhepunkt war das Champions-League-Finale gegen Liverpool im Mai. Motiviert, sagt er, vom britischen Magazin Four Four Two, das ihn irgendwie nicht unter die zehn besten Torhüter des Fußballs aufgenommen hatte, erzielte er im Finale neun Paraden, darunter mehrere Wahnsinns-Paraden. Madrid erzielte den Siegtreffer aus praktisch seiner einzigen Chance.

Ohne die acht Paraden von Courtois im Achtelfinale bei Paris Saint-Germain hätten die Spanier nicht einmal das Finale erreicht. Im Triumph ließ er sich „TC1“ und den Champions-League-Pokal auf den Arm tätowieren, wie er es zuletzt gerne zur Schau stellte höhnische Atlético-Fans. Er scheint Konflikte zur Motivation zu nutzen.

Thibaut Courtois feiert mit dem Pokal nach dem Gewinn der Champions League
Courtois erzielte mehrere herausragende Paraden für Real Madrid, um ihnen zu helfen, das Champions-League-Finale gegen Liverpool zu gewinnen © Dylan Martinez/Reuters

Letzten Monat wurde er zum besten Torhüter der Welt gekürt, wurde aber übersehen Abstimmung für den Ballon d’Or für den weltbesten Spieler. „Dein Team gewinnt dank deiner Paraden und du wirst nur Siebter“, grummelte er. „Ich denke, es ist unmöglich für einen Torhüter, den Ballon d’Or zu gewinnen. Ich weiß nicht, ob man als Torhüter mehr kann als ich letztes Jahr.“

Fußball unterschätzt Torhüter. Sie verdienen im Schnitt weniger als Feldspieler, hat der deutsche Ökonom Bernd Frick einmal ausgerechnet, und fordern geringere Ablösesummen. Madrid kaufte Courtois 2018 für 35 Mio. Euro, zahlte dann aber 100 Mio. Euro für Hazard, der dort selten fit war und möglicherweise auch nicht in Katar ist. Das knarrende Belgien braucht Courtois, um sie zu retten, so wie er Madrid gerettet hat.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar