Der britische Hausbauer Berkeley sagt, dass Zinsängste die Umsätze beeinträchtigen

1687371438 Der britische Hausbauer Berkeley sagt dass Zinsaengste die Umsaetze beeintraechtigen


Das britische Hausbauunternehmen Berkeley warnte davor, dass seine Verkäufe im kommenden Jahr um weitere 20 Prozent zurückgehen würden, wenn die hartnäckig hohe Inflation und steigende Hypothekenzinsen den Immobilienmarkt auf einem unsicheren Fundament halten würden.

Die FTSE 100-Gruppe, einer der größten Londoner Hausbauer, sagte am Mittwoch, dass die Verkäufe neuer Immobilien im Jahr bis Ende April im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent auf vergleichbarer Basis zurückgegangen seien, und kündigte einen weiteren Rückgang an eine Verlangsamung, wenn die aktuellen Marktbedingungen anhalten.

Rob Perrins, Vorstandsvorsitzender, sagte, der Immobilienmarkt werde weiterhin Probleme haben, bis die Menschen sicher seien, dass sich die Zinssätze stabilisiert hätten. „Derzeit fehlt es an Vertrauen. . . Die Menschen hassen die Übergangszeit“, sagte er.

Seine Kommentare kamen, als Daten zeigten, dass die Inflation im Vereinigten Königreich im Mai mit 8,7 Prozent höher blieb als erwartet, was den Druck auf die Bank of England im Vorfeld einer geldpolitischen Ankündigung am Donnerstag erhöhte. Die Finanzmärkte gehen davon aus, dass die Zinsen Anfang nächsten Jahres ihren Höhepunkt bei etwa 5,8 Prozent erreichen werden.

Die hartnäckig hohe Inflation hat in den letzten Wochen zu einem starken Anstieg der Hypothekenzinsen geführt, was den Immobilienmarkt zusätzlich belastet. Die durchschnittlichen Kosten einer zweijährigen Festhypothek stiegen am Montag auf über 6 Prozent.

„In den letzten zwei Monaten hat die Inflation den Minihaushalt als größtes Hindernis für den britischen Immobilienmarkt abgelöst“, sagte Tom Bill, Leiter der britischen Wohnungsforschung bei Knight Frank.

Perrins sagte, die jüngsten Änderungen würden eine Erholung der Hausverkäufe „verzögern“. Er sagte, dass Bargeldkäufer und diejenigen, die aufgrund ihrer Lebensumstände umziehen mussten, immer noch aktiv seien, andere sich jedoch zurückhielten.

„Wir haben viele Leute gesehen, die ihre Transaktion verzögerten“, sagte Perrins.

Berkeley senkte Ende letzten Jahres seine langfristige Gewinnprognose und verlangsamte die Entwicklungspläne, nachdem die Folgen des „Mini“-Budgets im Herbst den Immobiliensektor getroffen hatten. In seinen Jahresergebnissen berichtete das Unternehmen, dass der Vorsteuergewinn im April um 9,5 Prozent auf 604 Millionen Pfund gestiegen sei, und blieb bei seinen Prognosen.

Die Aktien fielen im frühen Handel um 2 Prozent, ebenso wie andere Wohnungsbauwerte, die aufgrund der über den Erwartungen liegenden Inflationszahlen nachgaben.

Allerdings sagte Perrins, dass der Inflationsdruck in der Lieferkette des Unternehmens nachlasse. „Wir sehen jetzt ziemlich gut, dass die Inflation aus dem System verschwindet“, sagte er. Auch in britischen Supermärkten kam es laut Daten vom Dienstag zu moderaten Preiserhöhungen.

Die offiziellen Inflationsstatistiken blieben hinter dem zurück, was das Unternehmen vor Ort sah, sagte Perrins, räumte jedoch ein, dass sich die Hausverkäufe erst erholen würden, wenn Klarheit darüber bestehe, wann die Zinssätze ihren Höhepunkt erreichen würden.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar