Der Brasilianer Lula schwärmt während der Iberien-Reise vom Ukraine-Krieg

Der Brasilianer Lula schwaermt waehrend der Iberien Reise vom Ukraine Krieg


Der brasilianische Präsident bereist die Iberische Halbinsel, um die Beziehungen zur EU zu stärken, aber seine hartnäckigen Behauptungen, dass sowohl Russland als auch die Ukraine für den anhaltenden Krieg verantwortlich sind, unterstreichen die Schwierigkeit des Blocks, den globalen Süden für sich zu gewinnen.

Während seines Aufenthalts in Portugal sagte Luiz Inácio Lula da Silva, dass die Ukraine den Krieg „nicht beenden wolle“ und bestand darauf, dass Friedensgespräche beginnen sollten, obwohl Moskau seine Raketenangriffe auf zivile Ziele fortsetzt und russische Truppen immer noch Teile der Ukraine besetzen.

Lulas Rhetorik über den Krieg, die die USA zuvor als „Nachplappern russischer und chinesischer Propaganda“ verurteilt hatten, hat die Herausforderung unterstrichen, vor der die EU und ihre Verbündeten stehen, wenn sie darum kämpfen, eine globale Koalition aufzubauen, die versucht, Russland für seine Invasion in der Ukraine zur Rechenschaft zu ziehen, und offenbarte seinen Mangel an politischem Einfluss auf Teile der nicht-westlichen Welt.

Während Lula deutlich machte, dass er die Invasion eines souveränen Staates verurteile, leugnete er nicht die Äußerungen, die letzte Woche in den Vereinigten Arabischen Emiraten gemacht wurden, dass Russland und die Ukraine gemeinsam Verantwortung tragen und dass die USA und die EU zu dem Konflikt „beitragen“.

„Wir sind nicht für Krieg. Wir wollen Frieden“, sagte Lula am Samstag in Lissabon zusammen mit Portugals Präsident Marcelo Rebelo de Sousa. Im Fall des andauernden Konflikts fügte Lula hinzu: „Russland will nicht aufhören und die Ukraine will nicht aufhören. Und wer nicht über Frieden spricht, trägt zum Krieg bei.“

Am Dienstag reist er weiter nach Spanien, ein Land, das im Juli turnusmäßig die EU-Ratspräsidentschaft übernimmt. Dies ist Lulas erste Europareise seit seinem Amtsantritt im Januar und folgt auf Besuche in China und den USA. Ein hochrangiger Diplomat sagte, Lulas Reise auf die Iberische Halbinsel ziele darauf ab, zu demonstrieren, dass die EU eine „Schlüsselpriorität“ für das größte Land Lateinamerikas sei.

Die weltweite Reaktion auf den Krieg in der Ukraine hat die EU-Diplomaten, die es nicht geschafft haben, große Nationen in Lateinamerika, Afrika und Südostasien davon zu überzeugen, sich der Invasion Moskaus zu widersetzen, aufrüttelnd wachgerüttelt.

EU-Beamte haben zugegeben, dass sie sich bemüht haben, die russische und chinesische Rhetorik in den Entwicklungsländern in Frage zu stellen, die die Invasion der Ukraine als Akt der Selbstverteidigung durch Russland darstellt und behauptet, dass ungerechtfertigte westliche Sanktionen die globale Inflation, Bedenken hinsichtlich der Lebensmittelversorgung und geopolitische Instabilität verschärft haben .

Während Brasilien in den Vereinten Nationen dafür gestimmt hat, die Verletzung der territorialen Integrität der Ukraine und die Scheinannexion von Teilen ihres Territoriums durch Russland zu verurteilen, hat es sich weder den westlichen Sanktionen gegen Moskau angeschlossen noch einer Waffenlieferung an die Ukraine zugestimmt.

„Ich verstehe die Position Europas, ich verstehe die Position Rumäniens, das eine 600 km lange Grenze zur Ukraine hat, aber ich möchte, dass die Menschen die Position Brasiliens verstehen“, sagte Lula gegenüber Reportern in Lissabon. „Brasilien will nicht am Krieg teilnehmen, Brasilien will eine Gruppe von Menschen finden, die bereit sind, ein wenig Zeit damit zu verbringen, mit all den Menschen zu reden, die bereit sind, Frieden zu schließen.“

EU-Beamte haben privat versucht, die Bedeutung von Lulas Äußerungen herunterzuspielen, dass sowohl Russland als auch die Ukraine für den Konflikt verantwortlich sind, und darauf hingewiesen, dass erfahrene Politiker wie der 77-Jährige ihre Rhetorik immer an ihr Publikum anpassen werden, um geopolitische Vorteile zu erzielen.

Aber sie haben das Gefühl der Trennung vor einem Gipfeltreffen der EU, lateinamerikanischer und karibischer Länder in Brüssel im Juli dieses Jahres verstärkt, wo der 27-köpfige Block versucht, Jahre des glanzlosen Engagements in der Region rückgängig zu machen.

Die EU hat seit acht Jahren keinen Gipfel mehr mit der Region abgehalten, was laut einem hochrangigen Brüsseler Beamten ein Fehler war.

„Es gibt viele Gründe, die diese Anomalie erklären könnten, aber einer davon ist offensichtlich die Tatsache, dass sie als nicht wichtig genug wahrgenommen wurde“, gab der Beamte zu.

„Wir waren nicht in der Lage, effektiv zu kommunizieren, inwieweit unser Engagement für die Region solide war“, fügten sie hinzu. „Jetzt wird sich das aus institutioneller Sicht ändern.“

Die Beziehungen zwischen der EU und Brasilien sind holprig, nachdem im vergangenen Monat ein Streit über Umweltvorschriften ein Handelsabkommen mit vier der größten Volkswirtschaften Südamerikas aufgehalten hat. „Eine ganze Menge“ lateinamerikanischer und karibischer Nationen „fühlen sich in den letzten Jahren von Europa ein wenig im Stich gelassen“, sagte ein zweiter EU-Beamter. „Das müssen wir beheben.“

Francisco Seixas da Costa, ehemaliger stellvertretender portugiesischer Außenminister und Botschafter in Brasilien, sagte, Lulas Äußerungen zur Ukraine entsprächen dem langjährigen Wunsch seines Landes, „als Akteur auf der internationalen Bühne, als Akteur des globalen Südens gesehen zu werden“. Brasilien verfolge traditionell eine Politik der Neutralität, was in diesem Fall problematisch werde, sagte er.

„Er wusste nicht, dass es unmöglich war, die Idee der Neutralität aufrechtzuerhalten. Neutral zu sein bedeutet, nicht auf der Seite des Opfers zu stehen“, sagte Seixas da Costa. „Das ist ein Fehler.“

Auf der von freundlichen Tönen und Hinweisen auf die ehemalige Kolonialmacht Brasilien und Portugal als „brüderliche Nationen“ geprägten Pressekonferenz in Lissabon betonte de Sousa, dass Brasilien bei der UNO seit Kriegsbeginn immer für die Seite der Ukraine gestimmt, aber anerkannt habe dass „die portugiesische Position eine andere ist als die brasilianische“.

„Der Krieg hätte nie beginnen dürfen. Russland hätte nicht einmarschieren sollen. Aber Tatsache ist, dass es passiert ist“, fügte Lula hinzu. „Anstatt mich jetzt für eine Seite zu entscheiden, möchte ich einen dritten Weg wählen, nämlich die Friedensförderung.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar