"Der Arzt hat mir nicht geglaubt": Menschen, die beinahe den Tod gesehen hätten, erinnern sich genau an den Moment, in dem sie den Verstand verloren haben "Das ist es"

quotDer Arzt hat mir nicht geglaubtquot Menschen die beinahe den


19.

„Ich hatte meinen ersten Herzinfarkt im hohen Alter von 32 Jahren. Ich wusste nicht, dass es ein Herzinfarkt war, denn als er begann, ähnelte er eher dem Druck, der mit einer Stauung einhergeht. Ich bin noch jung genug dafür.“ Der Druck und schließlich der Schmerz, der auftrat, ließen mich nicht denken: „Hey, ich habe einen Herzinfarkt.“ Ich musste an diesem Tag arbeiten, also duschte ich trotz der sich verschlimmernden Symptome, schnappte mir meine Sachen und machte mich auf den Weg zur Bushaltestelle, an der ich zu meiner Arbeit fuhr. Nachdem ich in den Bus gestiegen war, begannen die Schmerzen stärker zu werden, aber ich Ich war immer noch stur (dass ich damals keine Krankenversicherung hatte, könnte auch mein Urteilsvermögen beeinträchtigt haben), also entschloss ich mich, es einfach durchzuhalten und zur Arbeit zu gehen.

„Der Bus fühlte sich an, als würde er viel langsamer als sonst fahren und jede Haltestelle voll anfahren, um die Passagiere hin und wieder zu beladen. Auf halbem Weg zu meiner Arbeit konnte ich kaum atmen und die Schmerzen erreichten ein Ausmaß, dass sie mir eine Heidenangst einjagten . Dann hatte ich diesen bizarren Moment der Klarheit. Als mein Herzinfarkt endlich ein ganz neues Ausmaß erreichte, dachte ich: „Wenn ich keine Hilfe bekomme, werde ich sterben.“ Bis zu diesem Zeitpunkt gab es in meinem Leben Momente, in denen ich zitterte und lachte (um mit dem, was gerade passiert war, klarzukommen), weil ich dem Tod entgehen konnte.

Der Herzinfarkt war etwas anderes, etwas Einzigartiges. Ich hatte jetzt mehr als einen Herzinfarkt und die Schmerzen waren bei jedem anders, da sie in unterschiedlichen Teilen meines Herzens waren. Die rechte Koronararterie fühlt sich anders an als die Zirkumflexe, und beide waren nichts im Vergleich zu dem Zeitpunkt, als meine LAD (linke vordere absteigende Arterie) zu 99 % blockiert war.

Aber es gibt einen erschreckenden Unterschied zwischen dem Gedanken: „Wow, ich hätte sterben können“ nach einem Unfall und der Gewissheit, als ich meinen ersten Herzinfarkt hatte, wie „Wenn ich keine Hilfe bekomme, werde ich sterben.“ ‚

Der Tod schien, wie in meiner Sterblichkeit, nicht ganz so real zu sein, als ich ihm ausgewichen war. Aber die unausweichliche Präsenz des Todes als greifbare Sache in diesem Moment ließ mich wissen, dass er auf mich zukommen würde, und er hat bis heute einen viszeralen Platz in meinem Gehirn.

Anschließend bin ich viel ruhiger und der Gedanke an den Tod stört mich weniger. Ich akzeptiere es als die einzig faire Sache im Leben. Das Wann, das Warum und das Wie sind selten fair. Aber alles stirbt. Verdammt, sogar unsere Sonne wird eines Tages sterben. Ich glaube, dass der Tod und unsere Sterblichkeit uns entweder zu guten Menschen machen oder uns dazu treiben können, das Schlimmste zu sein, was wir sein können.“

u/andreww97



ttn-de-66

Schreibe einen Kommentar