Der amerikanische Diplomat Henry Kissinger ist im Alter von 100 Jahren gestorben


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Henry Kissinger, der ehemalige US-Außenminister und nationale Sicherheitsberater, der dazu beitrug, die Beziehungen zu China zu öffnen, eine Entspannung mit der Sowjetunion herbeizuführen und Amerikas Krieg in Vietnam zu beenden, ist im Alter von 100 Jahren gestorben.

Kissingers Tod in seinem Haus in Connecticut wurde von Kissinger Associates, seiner Beratungsfirma, am Mittwochabend in einer Erklärung bestätigt, in der er ihn als „angesehenen amerikanischen Gelehrten und Staatsmann“ bezeichnete.

Er wurde in Deutschland geboren, floh vor dem Zweiten Weltkrieg vor dem Nazi-Regime, wurde dann US-amerikanischer Staatsbürger und trat während des Konflikts in die Armee ein. Nach dem Krieg wandte er sich der Wissenschaft zu und lehrte zwei Jahrzehnte lang internationale Beziehungen an der Harvard University.

Kissingers Amtszeiten in der Regierung fielen in die 1970er Jahre, als er unter den republikanischen Präsidenten Richard Nixon und Gerald Ford diente, zu einer Zeit, als sich Rivalitäten im Kalten Krieg entwickelten und geoökonomische Spannungen, darunter ein großer Ölpreisschock, die Außenbeziehungen der USA belasteten.

Kissinger Associates stellte fest, dass sein Einfluss auf das Weltgeschehen weit über seine Tage im Weißen Haus hinaus anhielt und sagte, Kissinger sei „regelmäßig von amerikanischen Präsidenten beider politischer Parteien und zahlreichen ausländischen Führern konsultiert worden, nachdem er 1977 seinen Regierungsdienst beendet hatte“.

Eine der frühesten Ehrungen nach seinem Tod kam von Michael Bloomberg, dem milliardenschweren ehemaligen Bürgermeister von New York City. „Niemand in unserem Land übte über einen längeren Zeitraum mehr Einfluss auf globale Angelegenheiten aus als Henry Kissinger, und sein Tod ist ein Verlust für unser Land und die Welt – und für uns alle, die das Glück hatten, ihn einen lieben Freund und Freund zu nennen.“ Mentor“, schrieb Bloomberg auf X.

Während Kissingers Vorstoß für einen produktiveren Dialog mit China und der damaligen Sowjetunion die Voraussetzungen für eine weniger angespannte Phase des Kalten Krieges bereitete, erntete er heftige Kritik dafür, dass er Positionen einnahm und Maßnahmen ergriff, die seiner Ansicht nach im Interesse der USA lagen, auch wenn dies eine Unterstützung bedeutete Diktatoren und Menschenrechtsverletzungen auf der ganzen Welt.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar