Der am wenigsten Morettische Film, während der am meisten Morettische ins Kino kam: "Die Sonne der Zukunft"

Der am wenigsten Morettische Film waehrend der am meisten Morettische


ZU einen Tag nach der Veröffentlichung von Die Sonne der Zukunft Rai 3 schlägt vor heute Abend um 21.25 der vorletzte Film Nanni Moretti: Drei Etagen. Der am wenigsten Morettische der Filme des Regisseurs ist die Umsetzung Buch des israelischen Schriftstellers Eshkol Nevo. Ein schöner Text, den Moretti laut vielen Kritikern nicht gewürdigt hat.

Drei Etagen: Die Handlung von Tel Aviv nach Rom

Die drei Geschichten, aus denen sich der Roman zusammensetzt, spielen in Tel Aviv und erzählen die drei Ebenen der menschlichen Psyche: Es, Ich und Über-Ich. Moretti überträgt sie nach Rom Prati, und die drei Stockwerke der Persönlichkeit spiegeln die einer bürgerlichen Eigentumswohnung wider. Im Erdgeschoss leben Lucio (Riccardo Scamarcio), seine Frau Sara (Elena Lietti) und ihre siebenjährige Tochter Francesca (Chiara Abalsamo).

Das Kind wird oft in die Obhut von zwei älteren Nachbarn gegeben, die es gelegentlich babysitten: Giovanna (Anna Bonaiuto) und Renato (Paolo Graziosi). Eines Tages verschwinden der alte Mann und das kleine Mädchen und der Vater vermutet, dass Renato seine Tochter missbraucht hat.

Elena Vietti und Riccardo Scamarcio.

Zum Im Vordergrund stehen Monica (Alba Rohrwacher) und Giorgio (Adriano Giannini). Er ist beruflich viel unterwegs und sie fühlt sich allein oft gelangweilt und verängstigt, weil sie befürchtet, eines Tages wie ihre Mutter zu werden, die wegen psychischer Störungen ins Krankenhaus eingeliefert wird. Langsam wird Giorgio verstehen, dass er seiner Familie nahe sein muss.
Endlich im zweiten Stock wohnt ein paar Richter: Vittorio (Nanni Moretti) und Dora (Margherita Buy). Eines Abends überfährt und tötet sein zwanzigjähriger Sohn Andrea (Alessandro Sperduti) eine Frau und bittet dann seine Eltern, ihm zu einer milderen Strafe zu verhelfen. Die drei verschiedenen Ereignisse berühren sich im Gegensatz zu dem, was im Buch geschieht.

Nanni Moretti spielt eine Richterin.

Ein kalter Film im Vergleich zum Buch

Es ist das erste Mal, dass Nanni Moretti nicht von einem originellen Thema ausgeht, sondern sich von einem Roman inspirieren lässt. Die Verlagerung des Schauplatzes von Tel Aviv nach Rom belastete den Film: Wenn in Nevos Roman die soziale und kulturelle Realität der israelischen Stadt Gewicht hat, in Drei Etagen die Geschichte unserer Gesellschaft fehlt. Reflexionen und Empfindungen der Charaktere fehlen und der film wirkt kälter als das prächtige buch: die im Text erzählten Tatsachen erscheinen, aber ohne einen klaren Grund, warum sie passieren.

Nanni Moretti, Margherita Buy und Alessandro Sperduti.

ZU Cannes 2021 wurde der Film mit 11 Minuten Applaus begrüßt die jedoch nicht zu Preisen wurden. «Ich wurde plötzlich alt», kommentierte Nanni Moretti in einem ironischen Post auf Instagram.

An Kommentaren zum Urteil der Kritiker mangelt es an der Pressekonferenz nicht: «Vor vierzig Jahren habe ich alles gelesen, ich habe sogar nachts die Zeitungen gekauft: Jetzt bin ich distanzierter, ich neige dazu, nicht mehr als ein paar Rezensionen zu lesen. Je mehr Zeit vergeht, desto mehr gefällt mir dieser Job. Mit diesem Film hatte ich dann die Möglichkeit, universellen Themen nachzugehen, die mir am Herzen liegen: die Bedeutung der Wahl, das Schuldgefühl, die Verantwortung gegenüber uns selbst und gegenüber anderen».

Nanni Moretti mit einem Teil der Besetzung von „Three Floors“ in Cannes 2021: Von links Karen Di Porto, Elena Lietti, Denise Tantucci, Margherita Buy, Alba Rohrwacher, Chiara Abalsamo und Gea Dall. (Kontrast)

Johnny Depp eröffnet Cannes mit „Jeanne du Barry“: Er wird Louis XV. Zwei Jahre nach Cannes erscheint „Benedetta“, Verhoevens Basic Instinct im 17. Jahrhundert.

In der Besetzung die „übliche“ Margherita Buy mit Riccardo Scamarcio

Riccardo Scamarcio, Alba Rohrwacher, Anna Bonaiuto, Paolo Graziosi, Alessandro Sperduti, Elena Lietti, Chiara Abalsamo sind zusammen mit Margherita Buy die Hauptdarsteller des Films. Männer und Frauen haben im Film unterschiedliche Schattierungen. Moretti erklärte: «Die männlichen Charaktere sind in ihre Obsessionen „eingebettet“, wie Scamarcio, ihre Starrheit, der Mann, den ich spiele, oder ihre Lässigkeit, die von Giannini. Jeder von ihnen ist davon überzeugt, dass er Recht hat, und aus diesem Grund bleiben sie still und festgenagelt, sie bewegen sich nicht. Die weiblichen Figuren hingegen haben eine andere Neigung zu anderen und versuchen, Konflikte zu schlichten und aufzulösen». .

Alba Rohrwacher liebte ihren Charakter: «Eines Abends, während der Dreharbeiten, schickte ich Nanni eine Nachricht, um ihm zu sagen, dass ich Monica sehr liebe. Als ich sie „kennenlernte“, ließ ich mich von ihrem Zustand der erzwungenen Einsamkeit erobern, Ich habe mich so sehr bewegen lassen, dass ich mich immer an seiner Seite gefühlt habe. Wir haben uns mit Nanni entschieden, „Monica“ eine Ader der Unordnung zu geben sogar durch die rote Farbe ihrer Haare.

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar