Delprato im letzten Moment: Tabellenführer Parma stürzt Brescia in der 89. Minute

Delprato im letzten Moment Tabellenfuehrer Parma stuerzt Brescia in der


Lombardi liegt mit Jallow zu Beginn vorne, in der zweiten Halbzeit kommen die Gelb-Blauen mit Man wieder ins Spiel und finden dann den Siegtreffer: vorübergehend +9 an der Spitze über Cremonese

Oscar Maresca

8. März – 22.56 Uhr – MAILAND

Führungskräfte Parma geben niemals auf. Wie gegen Pisa kippt Pecchias Team im Finale mit Kapitän Delprato das Ergebnis. Dennoch sind die Gastgeber während des gesamten Spiels gegen Brescia gezwungen, der Konkurrenz hinterherzujagen. Sie gerieten in der ersten Halbzeit in Rückstand, verschossen sogar einen Elfmeter, gewannen aber am Ende. Bei den Tardini endet es 2:1: Jallow macht den Ball frei, Avella pariert Benedyczaks Strafstoß. Zu Beginn der zweiten Halbzeit glich dann der gewohnte Mann den Spielstand aus und im Finale ließ der 1999 geborene Außenverteidiger sein Team mit einem Kopfball in die Luft fliegen. Damit beginnt der 29. Tag der Meisterschaft. Die Gelb-Blauen bauen ihren Vorsprung vorübergehend aus: Sie haben jetzt 62 Punkte, +9 vor dem Zweitplatzierten Cremonese. Alle anderen auf dem Platz zwischen Wochenende und Montag. Am Samstag um 16.15 Uhr das große Spiel Cremonese-Como, am Sonntag ist Venedig-Bari an der Reihe. Sampdoria-Ascoli wird den Tag beenden.

Jallow öffnet es

Es ist ein komplizierter Abend für den Tabellenführer, aber das würde man von den ersten Minuten des Spiels an nicht vermuten. Die erste Chance gehört den Gastgebern. Es vergehen kaum 50 Sekunden und Man geht links an allen vorbei, bedient Benedyczak in der Strafraummitte, der hoch schießt. Brescias Antwort kommt von Bianchi, Chichizola ist nicht überrascht. In der 16. Minute schloss die Parma-Verteidigung die Räume schlecht ab: Besaggio schoss mit einer glücklichen Ablenkung auf Jallow, der den 0:1-Endstand erzielte. Zweiter Saisontreffer des schwedischen Außenverteidigers. Pecchias Männer versuchen zu reagieren, haben aber Mühe, dem gegnerischen Tor nahe zu kommen. Bei Benedyczak und Estevez schießen sie nur aus der Distanz. Dann, in der 40. Minute, brachte Bertagnoli Mihaila im Strafraum zu Fall, der Schiedsrichter vergab den Elfmeter, nachdem er die Aktion beim VAR überprüft hatte. Der polnische Stürmer geht zum Elfmeterpunkt, Avella vollbringt das Wunder und pariert seinen ersten Profi-Elfmeter. Im September stand der Jahrgang 2000 kurz vor dem Ende. Er hatte kein Team: Er verließ Frosinones Primavera. Seit Januar wird er zum dritten Torwart hinter Lezzerini und Andrenacci gewählt. Mit seinen Teamkollegen an der Box war er zum vierten Mal in Folge an der Reihe.

Alles im Finale

Unter dem strömenden Regen begeht Brescias Abwehr zu Beginn der zweiten Halbzeit einen schweren Fehler. Papetti und Adorni tauschen sich schlecht aus, Man stiehlt den Ball und trifft zum 1:1: Elfter Meisterschaftstreffer für den rumänischen Flügelstürmer. In der 63. Minute wehrt Chichizola Galazzi ab, auf der Gegenseite fälscht Avella Partipilos Schlenzerschuss ab. Zehn Minuten später versucht Borrelli eine Akrobatik im Strafraum, doch nichts passiert. In der 85. Minute wird Huard für Galazzi eingewechselt und bekommt innerhalb einer Minute zwei Gelbe Karten: für das Foul und für einen ironischen Applaus an den Schiedsrichter. Den Gästen stehen im Finale nur noch zehn Mann zur Verfügung und das Spiel ändert sich. In der 88. Minute kippt Delprato das Ergebnis. Osorio flankte von rechts und der Kapitän köpfte zum 2:1: entscheidend in letzter Minute, wie am 17. Februar letzten Jahres gegen Pisa. Es ist Parmas zweiter Sieg in Folge, Marans Team stoppt nach vier nützlichen Ergebnissen in Folge.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar