Def, Verbrauchsteuersenkung bis 30. Juni und automatische Bonusrechnungen: Die neue Hilfe kommt

Def Verbrauchsteuersenkung bis 30 Juni und automatische Bonusrechnungen Die neue


Die teure Energie, verstanden in der Runde im Sinne einer Erhöhung der Strom- und Gasrechnungen und darin gleichermaßen auf die Haushaltskassen wirkenden laufenden Preise von Benzin und Diesel an der Zapfsäule, wurde durch den Mehrheitsbeschluss der Def angenommen vom Parlament. Und er tat es von der Haustür aus. Die Entschließung umreißt, was laut den politischen Kräften, die die Draghi-Exekutive unterstützen, die wirklichen Prioritäten der Wirtschaftspolitik sind.

Was der Mehrheitsbeschluss sagt

Die Regierung, so heißt es in dem Dokument, muss „die sich aus dem Manöver ergebenden Spielräume für neue Expansionsinitiativen nutzen, indem sie weitere Interventionen zur Eindämmung des Anstiegs der Energiepreise anordnet sowie das System der Referenzpreise und Brennstoffe überarbeitet und die notwendige Liquidität sicherstellt an Unternehmen durch die Gewährung von Bürgschaften auch im Lichte der neuen Kommissionsmitteilung Nr. 2022 / C 131 I / 01 über den neuen zeitgemäßen Rahmen für staatliche Beihilfen sowie die von den aktuellen Notlagen am stärksten betroffenen Sektoren“.

Teure Kraftstoffe, Verbrauchsteuersenkung vom 2. Mai bis 30. Juni

Beginnen wir mit teuren Kraftstoffen. Die Augen von Familien und Unternehmen (beginnend mit denen des Straßenverkehrs, aber nicht nur) sind auf das nächste Dekret mit Hilfen für die Wirtschaft gerichtet, das – zusammen mit einer Bestimmung über Vereinfachungen zur Beschleunigung des Einsatzes neuer erneuerbarer Quellen – auf dem Ratstisch erwartet wird Minister vielleicht schon am Freitag, den 22. April oder Anfang nächster Woche. Im Bauch der Maßnahme werden Lösungen gegen teure Kraftstoffe erwartet. Dazu gehört voraussichtlich die Verlängerung der Senkung der Verbrauchsteuern von 25 Cent bis Ende Juni (insgesamt 30,5 Cent, einschließlich Mehrwertsteuer) für jeden Liter Benzin oder Diesel oder LPG (die von der Ukraine vorgesehene Lösung). „Preissenkungen“ derzeit, laufen am 2. Mai aus). Für diesen und die anderen Posten sind die in der Def vorgesehenen 6 Milliarden Staatskasse vorgesehen. Ein Teil der Deckung stammt in diesem Fall aus dem Mehrwertsteuerüberschuss. Allerdings ist nur das vom März verfügbar, sodass diese Lösung dazu bestimmt ist, einen Teil des verfügbaren Defizits aufzufangen. Dass wir jedoch in diese Richtung gehen, wird durch die Worte des Ministers für Wirtschaftsentwicklung Giancarlo Giorgetti bestätigt. „Die Dynamik der Kraftstoffpreise – sagte er während einer Fragestunde im Plenarsaal – bleibt ein wichtiges Thema, dem die Regierung am meisten Aufmerksamkeit widmet und das sie bei der Überwachung sowie bei der Bewertung der Maßnahmen weiter umsetzen wird notwendig, um die Preise zu beruhigen, einschließlich der Verlängerung der Senkung der Verbrauchsteuern, die im jüngsten Gesetzesdekret vorgesehen ist „.

Liebe Scheine, die Mise arbeitet am automatischen Bonus

Was den zweiten Knoten betrifft, den der teuren Rechnungen, arbeiten wir an der Replikation der wichtigsten bisher aktivierten Maßnahmen. Unter den mehr als 1.400 Korrekturmaßnahmen, die auf die „Preissenkung“ dl niedergegangen sind, ist das vom Finanzausschuss des Senats geprüfte Gesetzesdekret nicht unbemerkt geblieben, das von Mise unterzeichnete, das vorsieht, dass diejenigen, die die Isee-Anforderungen erfüllen und im laufenden Jahr zur entsprechenden Deklaration übergehen, hat automatisch Anspruch auf die Anwendung des Strom- und Gasbonus für den gesamten Zeitraum. Und dies aufgrund der Tatsache, dass das ISEE für das gesamte laufende Jahr gilt. Derzeit wird die Automatisierung für Empfänger von Staatsbürgerschaftseinkommen bereitgestellt. Eine Bedingung, die die Mise nun mit der Änderung des Preissenkungserlasses für alle Bürgerinnen und Bürger, die das Recht dazu haben, mit viel Rückwirkung ab Anfang des Jahres in Kraft setzen möchte. Damit würden auch Zweifel an der Sozialbonuspflicht ausgeräumt, indem ein neuer Antrag gestellt werden müsste (Dsu – Einmalige Ersatzerklärung) und die Beihilfe erst ab dem Zeitpunkt der Vorlage anerkannt wird.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar