Def, für dieses Jahr geplante Inflation von 5,4 %

Def fuer dieses Jahr geplante Inflation von 54


Die für dieses Jahr programmierte Inflation liegt bei 5,4 Prozent, mehr als drei Punkte über den Prognosen von vor zwölf Monaten, und der Rückgang in Richtung 2 Prozent wird für das nächste Jahr verschoben. Der Entwurf des Def, den Il Sole 24 Ore vorwegnehmen kann, erklärt es.

Der Vergleich zwischen der aktuellen Situation und der des letzten Jahres

Das neue Staatsfinanzprogramm basiert auf einem Preishorizont, der sich in den letzten Monaten aufgrund der anhaltenden Inflationskurve, die deutlich langsamer als erwartet zurückgeht, drastisch verändert hat. Um das Ausmaß dieses Faktors zu verstehen, reicht es aus, die heutigen Tabellen mit denen des letzten Jahres zu vergleichen. In Def 2022 wurde der Ipca, der harmonisierte Verbraucherpreisindex, der beispielsweise als Parameter für Vertragsverlängerungen für den öffentlichen Sektor dient, für dieses Jahr auf 2,1 % und für die beiden Folgejahre auf 1,8 % geschätzt. In der Def heute im Ministerrat fliegt derselbe Index für 2023 auf 5,9 %, um nächstes Jahr auf 2,8 % und 2025 auf 2,1 % zu fallen.

Die allgemeine Inflation bewegt sich nur wenige Dezimalstellen tiefer, wie die programmierte Zinszahl zeigt. Eine solche Annahme weist auf den Hauptgrund für ein geschätztes langsameres Wachstum als in der Vergangenheit hin. Trotz des Gegenwinds strebt die Regierung in diesem Jahr jedoch +1 % an, nur eine Dezimalstelle über dem auf 0,9 % nach oben korrigierten Trend, und die gleiche Differenz ist 2024 anzutreffen, wenn ein Trend von + 1,4 % einer Politik entspricht Ziel von 1,5 %.

Fiskalkontraktion erforderlich, um das Defizit unter Kontrolle zu halten

Im Moment ist es schwierig anzunehmen, dass NaDef und das Manöver in der Lage sein werden, diese Lücke zu vergrößern und starke expansive Maßnahmen anzutreiben, da es an Haushaltsmargen mangelt. Da die Zinssätze die Schuldenkosten insbesondere ab dem nächsten Jahr belasten, deutet der Horizont tatsächlich auf eine fiskalische Kontraktion hin, die unerlässlich ist, um das Defizit unter Kontrolle zu halten. Der Beweis kommt aus den Berechnungen zu den Komponenten des BIP. Der private Konsum sollte in diesem Jahr einen Schub von +0,7 % gegenüber +4,6 % im Vorjahr geben, um sich 2024 auf +1,3 % zu erholen. Die öffentlichen Ausgaben hingegen werden als rückläufig angesehen, was sich stark einschränkend auf die auswirkt Produkt (-1,3 % in diesem Jahr und -1,2 % im nächsten), trotz des Pnrr. Auch die Bruttoanlageinvestitionen stoppten ihren Lauf und sanken im Beitrag zum BIP von +9,4 % im Jahr 2022 auf +3,8 % in diesem Jahr, um dann in den nächsten drei Jahren auf +3,4 %, +2,1 % bzw. +1,5 % zu fallen. Obwohl die Pnrr.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar