Decathlon und die Kreislaufwirtschaft: "R" Von "Reparatur"

Decathlon und die Kreislaufwirtschaft quotRquot Von quotReparaturquot

Die Decathlon-Labore bieten Wartungs- und Reparaturdienste an und unterstützen und verbreiten täglich die Kultur der Wiederverwendung

Sara Federico

Entsorgen Sie Sportgeräte nicht vorzeitig Es handelt sich um ein Grundprinzip aus Nachhaltigkeitssicht. Vor allem, weil es Decathlon dank speziell konzipierter Produktionsprozesse gelingt, jedes Jahr zu liefern neue reparierbare Artikelum die Verschwendung wertvoller Ressourcen zu minimieren.

„Das Herz aller anderen R“

Lassen Sie uns tiefer in das Thema eintauchen Stefano SciasciaCountry Workshop Category Manager Decathlon Italia: „Das ‚R‘ von ‚Repair‘ stellt das Herzstück aller anderen ‚R‘s dar, über die wir zuvor gesprochen haben, denn die von uns angebotenen Miet- und Second-Hand-Dienste durchlaufen immer das.“ Zehnkampflabore, zur Kontrolle und Wartung sowie zur Gewährleistung maximaler Sicherheit für unsere Kunden.“ Ich bin In den Decathlon-Filialen gibt es 145 Labore über das gesamte Staatsgebiet verteilt und 4 auf die komplexesten Prozesse spezialisiert: „Im Jahr 2022 haben wir über 20.000 Artikel repariert.“

Was ist neu: Repariere dich selbst

Decathlon ermöglicht Verbrauchern auch das Erlernen von „Do-it-yourself“-Reparaturen: „Wir möchten allen Sportlern in diesem Sinne Unabhängigkeit ermöglichen, indem wir ihnen alle notwendigen Werkzeuge zur Verfügung stellen: eine spezielle Support-Website mit der Möglichkeit, Ersatzteile zu kaufen und Video-Tutorials mit Produktblättern zu verfolgen.

„R“ für „Recycle“

Dort viertes „R“ Das, was uns bevorsteht, erinnert an das ThemaÖko-Design Von Decathlon: Der Produktionsprozess, der den Einsatz zusätzlicher Ressourcen aus Erdöl vermeidet und Produktionsabfälle aufwertet, die zur Entsorgung bestimmt, verwertet und in neue Quellen umgewandelt werden, die für das Ökodesign notwendig sind. Berücksichtigung der Auswirkungen auf die Umwelt bestätigt, dass es im Mittelpunkt aller Phasen des Produktlebenszyklus steht, und in dieser Richtung setzt Decathlon seinen Weg zur Erreichung des ehrgeizigen Ziels, ein Angebot zu schaffen, mit Hingabe fort 100 % umweltfreundlich gestaltete Produkte es ist ein 20 % Reduzierung der CO²-Umweltbelastungeine der Hauptursachen der globalen Erwärmung.

Der Ecodesign-Prozess wird von den Designteams des multinationalen Unternehmens mit Sitz in Frankreich etabliert Sie untersuchen Lösungen in RohstoffenNutzung langlebigerer Quellen oder durch Produktion mit recyceltem Material, im Farbstoff dank neuer Produktfärbetechniken und in der Reparierbarkeit, in den Decathlon-Laboren.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar