De Zerbi’s Premier, Silvestri Nachtspieler. Und eine Widmung an Nino Benvenuti

1682075048 De Zerbis Premier Silvestri Nachtspieler Und eine Widmung an Nino

Der Trainer von Brighton spricht mit unserer Wochenzeitung. „Mein Fußball ist Mut“. In der Ausgabe dieser Woche gibt es auch Hintergrundinformationen zum Torhüter von Udinese. Und dann viel NBA und mehr

Nach weniger als sechs Monaten seines ersten Jahres in England steht Roberto De Zerbi voraussichtlich am Sonntag ein wichtiger Termin bevor: Mit seinem Team aus Brighton trifft er im FA-Halbfinale auf Manchester United, den Königsklub des Fußballs Seiner Majestät Der Trainer aus Brescia kann sich auf dem Weg zum Ruhm schon weit vorangeschritten sehen. RDZ ist derzeit einer der beliebtesten Trainer, der bald die Spitze des europäischen Fußballs erreichen wird. Spaß haben und Spaß haben. Für diese Sportweek (samstags am Kiosk mit der Gazzetta dello Sport zum Preis von 2 Euro) hat sich entschieden, auf ihn zu setzen: Sie widmet ihm das Cover und ein von Alex Frosio signiertes Porträt. „Ich kann meinen Jungs den Fehler verzeihen, nicht den fehlenden Mut“, lautet die Philosophie des Trainers aus Brescia, der als Fußballer eine 10 mit guten Füßen war: „Ich habe mich amüsiert, wenn der Ball in meinen Füßen war, nicht wenn die anderen hatte es. Ich möchte nicht auf die Ereignisse des Spiels wetten, die zweiten Bälle, die Rebounds, die Spikes. Ich muss den Angreifern den Ball bringen, nicht ihnen in die Zähne werfen.“ Um das Porträt des aktuellen Trainers zu vervollständigen, haben wir uns bei Giovanni Carnevali, dem CEO, umgehört. der ihn in Sassuolo haben wollte: „Ich wette auf ihn: Er hat einen großen verdient“, sagte er uns. Um dann hinzuzufügen: „Er ist in der Premier League sehr gewachsen, nicht nur als Trainer. Und es ist besser, dass er noch ein paar Jahre dort bleibt, England ist das Beste“.

Anschließend besuchten wir das Haus von Marco Silvestri, dem Torhüter von Udinese, der uns die Türen seines „Schlafzimmers“ öffnete und uns seine weniger bekannte Seite zeigte. Tagsüber Torhüter der Serie A, verwandelt er sich nachts in einen Gamer und macht mit einem Freund ein Videospiel voller Zombies: „The Walking Dead Style, but set in Italy“. Eine Leidenschaft, die ihn dazu brachte, einen hypertechnologischen Raum einzurichten. „Aber wenn mein Sohn mich nach Gta fragt … sage ich ihm nein!“.

Nicht nur Fußball auf Sportweek. Unser Davide Chinellato entführt uns in die magische Welt der NBA, um uns von einer kleinen Revolution zu erzählen. Heute sind Nikola Jokic und Giannis Antetokounmpo, die Gewinner der letzten 4 NBA-MVPs, die Auszeichnung für den besten Spieler der regulären Saison, die Symbole der Denver Nuggets und der Milwaukee Bucks, als Nummer 1 der Western and Eastern Conference in die Playoffs gestartet. Und vor allem sind sie das Symbol der europäischen Welle, die die NBA erfasst hat, die mit ihnen und anderen Phänomenen wie Luka Doncic Höhen erreicht hat, die nicht einmal Ex-Commissioner David Stern, der als erster diese Vision eines „global Liga mit Sitz in Amerika“, hätte er vermuten können. Unter den (vielen) anderen Dingen, die es in unserem Magazin zu lesen gibt, weisen wir auf das Porträt hin, das wir Nino Benvenuti gewidmet haben: Im Ring gewann er alles, von olympischem Gold bis zu Weltmeistertiteln (zwei), und brachte 40.000 Menschen nach San Siro. Aber auch danach hat der große Boxer, der am 26. seinen 85. Geburtstag feiert, alles richtig gemacht: Er war ein Schauspieler, eine Figur, ein Kommentator. „Und ich war ein glücklicher Mann.“ Herzlichen Glückwunsch Nino!



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar