De Man, angeschlagen von seinem selbst geschaffenen Hype, wurde resigniert, aber professionell gestreichelt

De Man angeschlagen von seinem selbst geschaffenen Hype wurde resigniert
Eva Höke

Am Van Coothplein in Breda, wo wir mitten im Sommertrubel auf ein Taxi warteten, köchelte ein Moped vorbei, ein stämmiger Mann in weißem Hemd und Taschen mit Werbebroschüren über seinem Gepäckträger, der alles erstrahlte Hohe Onkel mussten ihn nicht mit ihrem süßen Gespräch berühren. Seine Schultern waren sonnenverbrannt, kräftige rothaarige Waden ragten aus seinem kurzen Kasten, und als er uns im Vorbeifahren bemerkte, sah ich, wie er nach etwa zehn Metern langsamer wurde, umdrehte und langsam zurückfuhr. „Darf ich etwas fragen?“, fragte er, als er wieder vor uns stand. „Sie sind Marcel van Roosmalen, nicht wahr?“

Marcel van Roosmalen nickte.

Der Mann stellte sein Moped ab, wischte seine Jacke an der Hose ab und stieß ihn dann lautlos nach vorne. „Respekt“, sagte er. „Respekt für alles, was Sie tun. Ich bin ein sehr großer Fan von dir.“ Er sah uns an: Unglaublich, dass er Marcel van Roosmalen hier, in seiner Stadt, einfach so in freier Wildbahn getroffen hat, wie war das möglich. Ich habe jetzt auch Marcel van Roosmalen angeschaut und gedacht: Wo sind wir gelandet?

An diesem Nachmittag waren wir mit dem Zug nach Breda gekommen, um gemeinsam auf einem Festival aufzutreten. Zusammen ja, aber sobald wir das Gelände betraten, bemerkte ich den Rangunterschied – Podcast-Hörer, Buchleser und Fernsehzuschauer kamen aus allen Ecken und Winkeln auf ihn zugekrochen, bis hinunter zur Chemietoilette, von denen einige eindeutig gewesen waren eine Weile auf dem Festival. Was sie wollten: Plaudern, Komplimente und dann zum Nachtisch ein Selfie, das ich machen musste. De Man, in wenigen Wochen mit aller Aufmerksamkeit für seinen selbst kreierten Hype belegt, hat sich nun resigniert, aber professionell dem Petting unterzogen. Auf dem Foto – gut. Ein bisschen lachen – das tut auch gut. Er lehnte nur die Bitte ab, sein eigenes 800-Seiten-Buch anzuheben und so zu tun, als sei es sehr schwer.

Das war neu.

Dreißig Jahre lang war er bei Meetings, Zusammenkünften und Veranstaltungen wie diesen herumgetrampelt, aber als an der Wand fliegenohne auch nur einen Blick zu bekommen. Und nun war er plötzlich selbst die Attraktion. „Als hätte ich einen Zaubertrank getrunken“, sagte er, nachdem er sein drittes Bier in seine Hände gedrückt hatte. Zu Hause hatten wir eine doppelte Einstellung zum Erfolg festgestellt. Ja, es war toll, aber es war manchmal alles ein bisschen viel, besonders in Kombination mit einem Wurf voller sehr kleiner Kinder. Es war nicht so, dass Leute neben Schuhen liefen, dafür ist ein Durchbruch mit 54 wirklich zu spät, aber meiner Meinung nach war es nicht so, dass Herr Latten im Freien läuft.

Gleichzeitig war es manchmal schwierig, nicht daran zu glauben.

Anerkennung ist eine mächtige Sache, schön ist auch, dass die Berichte von damals rückwirkend anständig bezahlt wurden. Endlich der Rentenbeginn, der Elefant im Zimmer jedes Selbständigen. Und jetzt waren wir wieder hier, auf dem Van Coothplein in Breda, nachdem wir von zweihundert Leuten in einem schwülen Zelt angefeuert wurden, und danach, betrunken auf uns selbst und eine Flasche Rotwein für 40 Euro, was soll’s, auf dem Bürgersteig standen . wurden von einem eigens für ihn umgedrehten Ventilator aufgehalten – wer bekommt ihn?

Nun, der Mann betonte noch einmal, wie sehr er Marcel schätze, diesen Humor, wie er Dinge in Worte fassen könne, genial. Dann setzte er seinen Helm wieder auf, drehte seinen Schlüssel um und bevor er losfuhr, wandte er sich noch einmal an mich: „Du solltest sehr stolz auf so einen Vater sein.“



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar