Dassen und Omtzigt wollen strenge Regeln zum Schutz der Integrität von Politikern und Beamten

Dassen und Omtzigt wollen strenge Regeln zum Schutz der Integritaet


7. April 2022: Bundestagsabgeordneter Pieter Omtzigt während der Debatte im Abgeordnetenhaus.Bild ANP – Robin van Lonkhuijsen

Omtzigt und Dassen werden ihre Ideen am Montag in einem gemeinsamen Initiativ-Memorandum vorstellen. Mit ihren Vorschlägen wollen sie die neue Führungskultur ernst nehmen. Letztlich sei ein Kulturwandel hin zu einer transparenten und rein agierenden Regierung wichtiger als die Regeln, auf die man sich verständige, so die beiden. Aber um dorthin zu gelangen, müssen Vereinbarungen darüber getroffen werden, was möglich ist und was nicht. Dazu wollen sie mit ihrer Note beitragen.

Omtzigt erwähnt drei Vorfälle, bei denen in den letzten Jahren etwas schief gelaufen ist: die Coco-Affäre 2015, in der drei große niederländische Banken zu einem Gesetz des Finanzministeriums beigetragen haben, das den Banken einen erheblichen Steuervorteil verschaffen würde. Die Art und Weise, wie Rutte 2017 die Dividendensteuer abschaffen wollte und der Wechsel 2021 von Infrastrukturministerin Cora van Nieuwenhuizen zur Vereniging Energie-Nederland, der Branchenorganisation der Energieunternehmen in den Niederlanden.

„Nicht alles am Rand“, sagt Omtzigt, „aber weit darüber hinaus.“ Dass die Niederlande in den vergangenen Jahren auf internationalen Korruptionslisten schlecht abgeschnitten haben und ihre Vereinbarungen mit der europäischen Anti-Korruptions-Aufsichtsbehörde Greco nicht einhalten, unterstreicht aus seiner Sicht, dass dringend etwas getan werden muss. Omtzigt: ‚Über Integrität und neue Führungskultur wurde viel gesprochen, aber noch wenig getan.‘

Ein neuer Betreuer, ein Beirat und ein Lobbyregister

Omtzigt und Dassen schlossen sich für eine Initiativnote zusammen. Omtzigt: „Als Abgeordnete sind wir so oft kritisch, wie es jetzt funktioniert, dass wir gezwungen waren, aufzuschreiben, wie es unserer Meinung nach gemacht werden sollte. Die Niederlande zeigen gerne mit dem Finger auf ein fremdes Land. Dann muss man auch selbst nach Verbesserungen streben.“

Beide Abgeordneten wollen drei neue Gremien schaffen, die die Einhaltung der Regeln überwachen: eine Aufsichtsbehörde, einen Beirat und einen Lobbybeauftragten. Das sei kein überflüssiger Luxus, sagt Dassen. „Das ist ein großes und umfassendes Thema. Darüber hinaus können Sie durch die richtige Anordnung später viel Zeit sparen. Denken Sie an Minister Ernst Kuipers, der sich vor dem Repräsentantenhaus für seine Rolle bei Erasmus MC und Breathomix verantworten musste (ein Unternehmen für Covid-Atemtests, mit dem Kuipers als Krankenhausmanager Geschäfte gemacht hat). rot.† Lobby-Aufseher können Sie daran hindern, von Vorfall zu Vorfall zu gehen.‘

Alle Lobby-Kontakte müssen in einem Registrierungssystem erfasst werden, wenn es nach Dassen und Omtzigt geht. Sie streben nach Vollständigkeit. Lobbyisten führen vor oder nach Sitzungen der Parlamentsausschüsse oft mehrere Minuten Gespräche mit Abgeordneten. Diese sind ebenfalls zu protokollieren.

„Wenn Sie eine Lücke schließen, wird an anderer Stelle ein Netz gefunden.“

Die von Dassen und Omtzigt vorgeschlagenen Maßnahmen richten sich vorerst nur an Regierungsbeamte und Spitzenbeamte. Abgeordnete bleiben aus dem Weg. Dies, so die beiden Abgeordneten, liegt daran, dass sich der Greco-Bericht auch auf Minister konzentriert. Omtzigt: „Es wurden bereits Schritte für die Abgeordneten unternommen, etwa die Abschaffung des Lobbypasses.“

Nebenberufliche Lobbyisten sind eine schwer regulierbare, aber oft in der Kritik stehende Kategorie: ehemalige Verwaltungsbeamte und Politiker, die ihr Adressbuch nutzen, um Interessen zu vertreten, sich aber niemals Lobbyisten nennen werden. „Wir wissen, dass dieses Memorandum nicht alle Integritätsprobleme löst“, sagen Dassen und Omtzigt. „Wenn Sie ein Loch schließen, wird woanders ein Schlupfloch gefunden.“

Laut Omtzigt und Dassen ist das Repräsentantenhaus heute viel empfänglicher für die Einschränkung von Lobbypraktiken als 2015, als die PvdA-Abgeordneten Lea Bouwmeester und Astrid Oosenbrug das Memorandum herausgaben. Lobby bei Tageslicht vorgestellt. Dassen: ‚Vorschläge für ein Lobbyregister, eine Cooling-off-Periode, in der Minister nicht in die Wirtschaft gehen dürfen, und die Abschaffung des Lobbypasses finden jetzt viel mehr Unterstützung.‘

Der Minister muss bis zum 30. September Maßnahmen vorschlagen

Omtzigt und Dassen hoffen, dass Innenminister Bruins-Slot ihr Memorandum annehmen wird. Was in dieser Hinsicht hilft, ist, dass der Minister vor dem 30. September Maßnahmen zur Behebung der von Greco festgestellten Mängel vorlegen muss. Dassen: „Es wäre schön, wenn der Minister sagen würde: Genau darauf habe ich gewartet.“

Die Niederlande erhielten 2019 acht Empfehlungen von Greco. Die Regierung hat es versprochen. Zwei Jahre später schien keine dieser Empfehlungen umgesetzt worden zu sein. In einem Bereich – dem Lobbying-Verbot für ehemalige Minister – hatten sich die Regelungen sogar verschlechtert. Von den sechzehn untersuchten Greco-Ländern erwiesen sich die Niederlande zusammen mit der Slowakei als einziges Land, das keine Fortschritte gemacht hatte.

Dassen und Omtzigt nennen in ihrem Memorandum Beispiele für Länder, in denen die Vorschriften zu Integrität und Transparenz gut geregelt sind. Sie führen auch Beispiele aus der jüngsten Praxis an, bei denen die Vorschriften zu kurz gegriffen haben. So leistete der Ehemann der ehemaligen Gesundheitsministerin Edith Schippers Beratungstätigkeiten im Gesundheitswesen, die mit Schippers Tätigkeit als Ministerin in Konflikt geraten könnten.

Dies sind die wichtigsten Vorschläge, die Dassen und Omtzigt machen, um die Integrität von Regierungsbeamten und hochrangigen Beamten besser zu gewährleisten:

> Die Minister erhalten einen verbindlichen gesetzlichen Verhaltenskodex, der die von ihnen zu erfüllenden Integritätsstandards festlegt. Zur Überwachung der Einhaltung wird eine Aufsichts- und Vollzugsbehörde eingerichtet.

> Ein unabhängiger Ausschuss oder Beamter muss die Minister bei der Einhaltung dieses Verhaltenskodex anleiten und beraten.

> Minister müssen innerhalb von drei Monaten nach ihrer Ernennung eine offene Diskussion mit dem Beratungsausschuss führen. Regelmäßige Auffrischungsschulungen zum Thema Integrität sind obligatorisch.

> Ein gesetzlich vorgeschriebenes und öffentliches Registrierungssystem für Lobbyisten ist etabliert. Lobbyisten müssen alle sechs Monate eine Übersicht ihrer Kontakte bereitstellen. Jeder Kontakt muss innerhalb von drei Tagen gemeldet werden. Ein unabhängiger Lobbying-Beauftragter muss die Einhaltung dieser Regeln überwachen.

> Besteht ein Konflikt zwischen persönlichen Interessen und dienstlichen Aufgaben, muss dies der Aufsichtsbehörde gemeldet werden.

> Minister dürfen in den ersten zwei Jahren nach ihrem Rücktritt nicht als Vertreter in demselben Sektor arbeiten, in dem sie als Minister tätig waren.

> Regierungsbeamte müssen vor Amtsantritt ihre finanziellen und geschäftlichen Interessen offenlegen.

> Jeder, der gegen die Regeln verstößt, wird mit einer Geldstrafe belegt.

Viele dieser Regeln wollen Dassen und Omtzigt auch für Spitzenbeamte wie Generalsekretäre und Generaldirektoren sowie für politische Assistenten von Ministern einführen.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar