Das Wettbewerbsgesetz bei der Unterzeichnung von Colle: im Parlament 80 Tage nach dem Ja des CDM. Hier sind die Neuigkeiten

Das Wettbewerbsgesetz bei der Unterzeichnung von Colle im Parlament 80


Achtzig Tage sind seit seiner Verabschiedung im Ministerrat vergangen und das jährliche Wettbewerbsgesetz könnte endlich im Parlament eintreffen. Dies ist eine entscheidende Bestimmung, da es sich um eines der Ziele des Pnrr handelt, für das bis Ende 2023 die Prüfung im Parlament abgeschlossen und die Durchführungsverordnungen verabschiedet werden müssen.

Es war der Minister für Unternehmen und Made in Italy, der über eine Bestimmung informierte, die vom Radar verschwunden war. Adolfo Urso, in einer Fragestunde im Plenarsaal am 5. Juli: „Der Gesetzentwurf zum Wettbewerb“, sagte er, „wird heute von der Präsidentschaft der Republik unterzeichnet und nach der Unterzeichnung dem Parlament vorgelegt.“ Grünes Licht vom Präsidenten der Republik Sergio Mattarella zurückgekehrt von der institutionellen Reise nach Südamerikakönnte am Montag, 9. Juli, eintreffen.

Grünes Licht im Parlament am 20. April

Nach einigen Verschiebungen erhielten die Wettbewerbsregeln am 20. April vom Ministerrat grünes Licht: Bei einer Sitzung wurde der Gesetzentwurf auf Vorschlag von Minister Urso auch im Eilverfahren angenommen, nachdem die Maßnahme bereits in zwei vorherigen Sitzungen geprüft worden war Treffen, die jedoch mit schwarzem Rauch endeten.

Wanderhandel, Konzessionen durch Ausschreibung

Der in 11 Artikel gegliederte Gesetzentwurf betrifft verschiedene Sektoren. Die Vergabe von Parkkonzessionen für den Wanderverkehr auf öffentlichen Flächen wird ausgeschrieben (Laufzeit: 10 Jahre), wodurch die berechtigten Erwartungen der derzeitigen Konzessionäre gewahrt bleiben, die ausnahmsweise von einer Verlängerung der aktuellen Konzessionen für 12 Jahre profitieren können Jahre. Vereinfacht den Werbeverkauf und stärkt die kartellrechtlichen Befugnisse.

Vereinfachung für Werbezwecke und Verkäufe unter Selbstkosten

Mit dem Gesetzentwurf geht auch eine Vereinfachung für Werbeverkäufe und für solche unter dem Selbstkostenpreis einher, die darauf abzielen, kommerzielle Aktivitäten in mehr Kommunen zu fördern, wie z. B. Supermarktketten, Elektronik, Haushaltsgeräte oder Bekleidung: Jetzt reicht es aus, eine einzige zertifizierte E-Mail zu senden (die Pec) an die einzelnen Schalter der Produktionsaktivitäten aller betroffenen Gemeinden, mit Angabe der Daten und Angabe der beteiligten Gewerbebetriebe.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar