Das Wachstum der Cloud-Plattform von Microsoft beschleunigt sich und steigert die Gewinne

Das Wachstum der Cloud Plattform von Microsoft beschleunigt sich und steigert


Das Wachstum der Cloud-Plattform Azure von Microsoft beschleunigte sich im letzten Quartal erneut und erzielte laut den am späten Dienstag veröffentlichten Zahlen die stärkste Leistung seit fast zwei Jahren.

Das starke Cloud-Wachstum trug dazu bei, den Umsatz und das Ergebnis von Microsoft für den Zeitraum über die Erwartungen der Wall Street zu heben, und zerstreute einige der Bedenken über das Ausmaß einer möglichen Verlangsamung der IT-Ausgaben nach der Corona-Pandemie.

Die Einnahmen aus Azure, ohne die Auswirkungen von Währungsschwankungen, seien in den drei Monaten bis Ende März um 49 Prozent gestiegen, sagte das Softwareunternehmen. Das waren drei Prozentpunkte mehr als im vorangegangenen Quartal, was den jüngsten Erfolg von Microsoft bei der Eroberung des dominierenden Cloud-Marktanteils von Amazon Web Services ausweitet.

Es kommt daher, dass Microsoft in einigen Quartalen wegen kürzlich erfolgter Lizenzänderungen kritisiert wurde, die die Kosten für Kunden erhöht haben, die seine Software auf konkurrierenden Cloud-Plattformen verwenden.

Der Umsatz stieg im letzten Quartal um 18 Prozent auf 49,4 Milliarden US-Dollar, während der Gewinn pro Aktie auf 2,22 US-Dollar stieg. Im Vergleich zu 1,95 US-Dollar pro Aktie im Vorjahr, ohne einen einmaligen Steuervorteil. Die Wall Street hatte einen Umsatz von 49 Milliarden Dollar und einen Gewinn je Aktie von 2,18 Dollar erwartet.

Die Ergebnisse zeigten, dass ein Pandemie-Boom bei den PC-Verkäufen nachgelassen hatte und das Wachstum durch Windows-Verkäufe verlangsamt wurde. Die „More Personal Computing“-Sparte des Unternehmens, die das PC- und Gaming-Geschäft umfasst, meldete ein Umsatzwachstum von 11 Prozent auf 14,5 Milliarden US-Dollar. Im Vergleich dazu stieg das Wachstum der intelligenten Cloud-Sparte um 27 Prozent, während die Produktivitäts- und Geschäftsprozesseinheit um 17 Prozent wuchs.

Die Aktien von Microsoft blieben im After-Market-Handel weitgehend unverändert, vor einem Gespräch mit Analysten, bei dem Microsoft eine Prognose für das laufende Quartal abgeben sollte. Seine Aktien fielen am Dienstag um fast 4 Prozent vor den Gewinnen und ließen sie ein Drittel unter ihrem November-Rekordhoch zurück.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar