Das Verbrauchervertrauen im Vereinigten Königreich steigt auf den höchsten Stand seit drei Monaten


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Laut dem Forschungsunternehmen GfK ist das Verbrauchervertrauen im Vereinigten Königreich im Dezember zum zweiten Mal in Folge gestiegen, was darauf hindeutet, dass die Haushalte zu Weihnachten eher bereit sein könnten, Geld auszugeben.

Der Verbrauchervertrauensindex – ein Maß dafür, wie Menschen ihre persönlichen Finanzen und die allgemeinen Wirtschaftsaussichten einschätzen – stieg um zwei Punkte auf minus 22, den höchsten Stand seit September und den zweithöchsten seit Januar 2022, wie neue Daten am Freitag zeigten.

Das Verbrauchervertrauen war in den letzten Monaten volatil, was auf gegensätzliche Faktoren in der Gesamtwirtschaft zurückzuführen ist.

Erhöhte Preise und hohe Kreditkosten haben die Budgets der privaten Haushalte belastet. Aber die Löhne steigen schneller als die Inflation, während die Hypothekenzinsen gegenüber ihrem Sommerhoch gesunken sind, was das Gefühl der finanziellen Sicherheit der Menschen stärkt.

„Obwohl die meisten Haushalte immer noch von der schweren Lebenshaltungskostenkrise betroffen sind, ist diese langsame, aber anhaltende Bewegung in Richtung positiver Werte für die persönliche Finanzkennzahl ein ermutigendes Zeichen für das kommende Jahr“, sagte Joe Staton, Client Strategy Director bei GfK.

Anleger beobachten den Index genau als Frühindikator für Ausgabentrends. Haushalte mit größerem Vertrauen in ihre finanzielle Situation und die allgemeinen Wirtschaftsaussichten sind in der Regel weniger geneigt zu sparen und eher dazu bereit, Geld auszugeben, was die Wirtschaft ankurbelt.

Der Vertrauenszuwachs im Dezember könnte dazu beitragen, dass die Märkte ihre Wetten darüber, wie stark die Bank of England die Zinsen bis zum nächsten Jahr senken könnte, nicht erhöhen.

Am Donnerstag beließ die Zentralbank die Zinsen bei einem Höchststand von 5,25 Prozent und sagte, „eine weitere Straffung der Geldpolitik wäre erforderlich, wenn es Anzeichen für einen anhaltenderen Inflationsdruck gäbe“.

Die Märkte gehen davon aus, dass die Zentralbank die Zinsen bis Ende Dezember nächsten Jahres auf 4 Prozent senken wird, nachdem die Wirtschaftsleistung im Oktober zurückgegangen war und sich das Lohnwachstum stärker als erwartet verlangsamte.

Die Daten zeigten, dass auch das Vertrauen von minus 42 im Dezember 2022 deutlich gestiegen ist. Für das kommende Jahr stiegen die Erwartungen an ihre persönliche finanzielle Situation um einen Punkt auf minus 2 im Dezember, ein deutlicher Anstieg von minus 29 im Dezember 2022.

Staton sagte, die Erholung dieses Teilindex sei ermutigend, da sie auf „finanziellen Optimismus und Kontrolle über die persönlichen Budgets“ der Haushalte hinweist.

Ellie Henderson, Ökonomin bei Investec, sagte, einige der Ankündigungen von Kanzler Jeremy Hunt in der Herbsterklärung hätten wahrscheinlich „die Wahrnehmung der Befragten über ihre zukünftige finanzielle Situation gestärkt“.

Dazu gehörte die Entscheidung, die Sozialversicherungsbeiträge der Arbeitnehmer ab Januar um 2 Pence zu kürzen, und eine Erhöhung des nationalen existenzsichernden Lohns um 9,8 Prozent ab April.

Sie wies jedoch darauf hin, dass das Verbrauchervertrauen weiterhin deutlich unter seinem langfristigen Durchschnitt liege und „das immer noch schwierige wirtschaftliche Umfeld widerspiegele“.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar