Das Repräsentantenhaus erkennt auch die niederländische Gewalt in Indonesien an. „Ihnen wurde befohlen, alles und jeden zu erschießen“

1686763279 Das Repraesentantenhaus erkennt auch die niederlaendische Gewalt in Indonesien an


Premierminister Rutte und Verteidigungsminister Ollongren am Mittwoch während der Debatte über niederländische Gewalt in Indonesien.Bild David van Dam / de Volkskrant

Es ist ein symbolischer Moment, der Beginn der Debatte am Mittwoch. Dort stehen die niederländischen Vertreter, über ihnen auf der Zuschauertribüne die Veteranen und indischen Holländer. Fast ein Dreivierteljahrhundert nach der formellen Übergabe der Souveränität und mehr als ein Dreivierteljahrhundert nach der Unabhängigkeitserklärung Indonesiens zu einer Debatte über die historische Forschung zum Entkolonialisierungskrieg, der in diesen Jahren geführt wurde.

Die Schlussfolgerung dieser Untersuchung war, dass die niederländischen Streitkräfte weit verbreitete und extreme Gewalt begangen hatten, die „häufig absichtlich angewendet“ und auf allen Ebenen – politisch, militärisch und gerichtlich – toleriert wurde. Damit endete das sogenannte Excess-Memorandum von 1969, in dem die damalige Regierung zu dem Schluss kam, dass es zwar zu „Exzessen“ gekommen sei, „sich aber die Streitkräfte insgesamt korrekt verhalten hätten“.

Unmittelbar nach der Veröffentlichung der Studie im vergangenen Jahr distanzierte sich die Regierung von ihrer Position aus dem Jahr 1969 und übernahm „die volle Verantwortung für das kollektive Versagen der damaligen politischen, administrativen und militärischen Behörden“. Premierminister Rutte entschuldigte sich „zutiefst“ beim indonesischen Volk für die systematische Gewalt und die konsequente Abkehr von früheren Kabinetten, nachdem sich der König zuvor entschuldigt hatte. Das Kabinett entschuldigte sich auch bei „allen in unserem Land, die mit den Folgen des Kolonialkrieges leben mussten, einschließlich der Veteranen, die sich wie gute Soldaten verhielten“.

Traumatischer Prozess

Aber heute spricht das Parlament. Und dabei kommen bei verschiedenen Sprechern, oft mit familiärem Hintergrund im heutigen Indonesien, Emotionen zum Vorschein, die davon zeugen, wie traumatisch der Prozess der Dekolonisierung für viele Menschen war. Roelof Bisschop (SGP) spricht über seinen Vater, der im Alter von 20 Jahren nach Ost-Java geschickt wurde, „aus seiner landwirtschaftlichen Gemeinschaft losgerissen“. Warum ist er gegangen? Er wurde eingezogen, ging aber auch aus Pflichtgefühl. „Rebellen haben Menschen abgeschlachtet und wir mussten die Ordnung wiederherstellen“, sagte mein Vater.“

Bishop nennt ein Beispiel für ein „Übermaß an Gewalt“, das sein Vater erlebte. Nachdem die Guerilla wochenlang die Bahnlinie und die Holländer angegriffen hatte, folgte ein harter Kampf. Seine Einheit musste einen Kampong „säubern“, aus dem die Täter kamen. „Ihnen wurde befohlen, alles und jeden zu erschießen. Das wurde nicht vollständig umgesetzt. Aber ein junger Sergeant erschoss vor den Augen meines Vaters einen Gefangenen. Die Empörung war groß.“

Bishops Stimme verstummt, als er mit der Bemerkung abschließt, dass diese Zeit bis heute nachwirkt, er aber inzwischen seine Wertschätzung für die Forschung zum Ausdruck gebracht hat.

Grundsolide Schlussfolgerungen

Beispielsweise wird heute die normalerweise bestehende Kluft zwischen links und rechts oft durch die Wertschätzung der historischen Forschung mit ihren steinharten Schlussfolgerungen und der gleichzeitigen Anerkennung des Schmerzes der Gruppen in den Niederlanden überbrückt, die es – ohne eigenes Verschulden – waren sehr traumatisiert durch die Ereignisse.

Ausnahmen bilden der Abgeordnete Van Haga vom Forum für Demokratie, der den niederländischen Kolonialismus als „größte Errungenschaft“ bezeichnet, und die PVV, die von „politisch gefärbter Forschung mit einer linksaktivistischen Agenda“ spricht. Interessanterweise bezeichnet auch Caroline van der Plas, deren Partei BBB dieses Jahr die Provinzwahlen gewonnen hat, die Jahre der Geschichtsforschung als „Geschichtsfälschung“. Sie unterstützt nachdrücklich die Veteranen, die glauben, sie würden „strukturell als Kriegsverbrecher abgetan“ und bezeichnet die Ermittlungen als „nicht differenziert genug“ und „ziemlich einseitig“.

Dabei stößt sie auf Ruben Brekelmans (VVD), der zwischen der „differenzierten Untersuchung“ selbst und „dem Bild, das auf der Grundlage dieser Ermittlungen entstanden ist“ unterscheidet, als ob jeder, der diente, schuldig sei. Derk Boswijk (CDA) betont in seiner Rede auch „den Kontext, der im Bild fehlt, das tut sehr weh“. Die „große Mehrheit des Militärs war nicht an Kriegsverbrechen beteiligt, dieses Bild wurde verschwiegen.“

„Unmögliche Zuordnung“

Wenn dies der Fall ist, wird die Kammer von links bis rechts heute alles tun, um diesen Eindruck zu zerstreuen, eine Haltung, die auch von der Regierung voll und ganz unterstützt wird. Denn auch hierfür gibt die Untersuchung Anlass, denn sie schiebt die Verantwortung auf die politische, juristische und militärische Führung. Die Soldaten seien mit einem „unmöglichen Auftrag“ in den Krieg geschickt worden, heißt es immer wieder, und als sie zurückkamen, sagte Boswijk, seien am Kai Menschen mit großen Bannern von „Mördern“ gewesen.

Die Abgeordnete von GroenLinks, Corinne Ellemeet, streitet seit langem mit Premierminister Rutte darüber, ob die niederländischen Gewalttaten während des indonesischen Unabhängigkeitskrieges nicht auch im rechtlichen Sinne als Kriegsverbrechen bezeichnet werden sollten. Um es klar auszudrücken: Dies bezieht sich auf Dinge wie summarische Hinrichtungen, Folter, Vergewaltigung und das Niederbrennen von Dörfern.

Die Regierung vertritt hierzu den Standpunkt, dass es sich um einen internen Konflikt handele, der vor der Verabschiedung der Genfer Konventionen im Jahr 1949 stattgefunden habe, und dass daher (noch) nicht von Kriegsverbrechen im rechtlichen Sinne gesprochen werden könne. Ellemeet bringt eine Reihe rechtlicher Argumente dagegen vor, aber das Kabinett hat nicht die Absicht, auch nur einen Zentimeter davon abzuweichen. Rutte: „Bevor die Leute denken, dass wir hier eine lange Debatte darüber führen, ob es sich um Kriegsverbrechen handelt: Im materiellen Sinne sind wir uns völlig einig über die Schwere dieser Verbrechen.“

Die Symbolik der Debatte entgeht nur wenigen, am Ende gratulieren sich alle gegenseitig zu einer „würdigen Debatte“. Die vollständige Antwort auf die Frage, warum es ein Dreivierteljahrhundert dauerte, bis dieser Punkt erreicht wurde, muss von späteren Historikern beantwortet werden.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar