Das Recht auf onkologisches Vergessen ist Gesetz

Das Recht auf onkologisches Vergessen ist Gesetz


DERdas Recht zuonkologisches Vergessen es ist endlich Realität. Endgültige einstimmige Genehmigung durch den Senat Gesetz, das es Ihnen erlaubt, eine onkologische Erkrankung nicht zu erwähnen, wenn Sie genesen sind. A historische Errungenschaft stark erwünscht Würde und Rechte schützen der Menschen, die an Krebs erkrankt sind, wurden behandelt und haben die Krankheit überstanden, wodurch Diskriminierung und unfaire Behandlungen wie beispielsweise der Zugang zu Finanz- und Versicherungsdienstleistungen vermieden wurden.

Brustkrebsprävention: Die durchzuführenden Tests

Onkologisches Vergessen ist endlich Gesetz

Das neue Gesetz ist das Ergebnis der Synthese verschiedener Vorschläge, die im Laufe monatelanger Debatten vorgebracht wurden. Die ersten Unterzeichner waren die ehrenwerten Maria Elena Boschi und Patrizia Marrocco. Nach der Zustimmung im Repräsentantenhaus im August kam das endgültige Ja gestern mit dem Gesetzestitel im Senat an Bestimmungen zur Gleichbehandlung, Nichtdiskriminierung und Gewährleistung des Rechts auf Vergessenwerden von Menschen, die sich von onkologischen Erkrankungen erholt haben“.

Onkologisches Vergessen: Was ändert sich mit diesem Gesetz?

Das erreichte Ziel, das Ergebnis einer Synthese verschiedener Vorschläge, die in monatelanger Debatte erarbeitet wurden, wird Menschen, die eine onkologische Erkrankung klinisch überwunden haben, ihre Rechte und Würde zurückgeben, aber nicht der Zaun, den die Gesellschaft, in der sie leben, um sie herum errichtet hat. Mit dem Recht auf onkologisches Vergessen, wie es im kürzlich verabschiedeten Text heißt, meinen wir „das Recht von Personen, die sich von einer onkologischen Pathologie erholt haben, in den in diesem Gesetz genannten Fällen keine Auskunft zu geben oder sich keiner Untersuchung über ihren früheren pathologischen Zustand zu unterziehen.“

Ein Recht endlich erreicht

An praktischen Beispielen mangelt es nicht. Möchten Sie eine Hypothek aufnehmen? Um dies zu gewährleisten, müssen Sie eine Versicherung abschließen, und die Police fordert Sie dazu auf Geben Sie Ihren Gesundheitszustand selbst an. Mit schneidenden Fragen wie „Wurden bei Ihnen onkologische Erkrankungen diagnostiziert?“

Ab heute muss das alles nicht mehr deklariert werden, denn die das Recht, frühere Krankheiten nicht zu erwähnen, nach Ablauf einer angemessenen Zeitspanne seit den Therapien ist es einfach nicht mehr relevant. Der betreffende Zeitraum wurde in identifiziert zehn Jahre ab Ende der aktiven Behandlung, ohne Rezidivepisoden, für Erwachsene und fünf Jahre für Tumoren, die vor dem 21. Lebensjahr aufgetreten sind. Schätzungen gehen davon aus, dass es in Italien mindestens eine Million Menschen geben wird, die davon profitieren werden.

Die Kommentare der Verbände

Das vom italienischen Parlament genehmigte Gesetz ist ein Modell, das auch von allen anderen europäischen Ländern nachgeahmt werden sollte denn es garantiert nicht nur das Recht auf Vergessenwerden, sondern schützt diejenigen, die sich von jeglicher Form von Diskriminierung erholt haben oder Ungleichbehandlung im Vergleich zu gesunden Menschen, um sicherzustellen, dass die klinische Genesung der Person der Möglichkeit entspricht, ihre Rechte unter gleichen Bedingungen wie der Rest der Bevölkerung auszuüben“, heißt es Elisabetta Iannelli, Generalsekretärin von FAVO (Föderation freiwilliger Verbände in der Onkologie).

Aktivierung innerhalb von 60 Tagen

„Sobald das Gesetz verabschiedet ist, müssen bald die Durchführungsverordnungen erlassen werden. Die Aufmerksamkeit verlagert sich auf die Regierung und insbesondere auf die Ministerien für Gesundheit, Justiz und Arbeit, die In kurzer Zeit (60 Tage nach Inkrafttreten des Gesetzes) müssen sie das Gesetz umsetzen Erlass von Verordnungen, in denen die Liste der onkologischen Pathologien, die als in weniger als 10 oder 5 Jahren geheilt gelten, gesetzlich festgelegt wird. Favo wird die Umsetzung des Gesetzes überwachen und den Institutionen im Rahmen der Vorschriften seinen Beratungsbeitrag leisten.“ Ein „Gesetz der Höflichkeit“ auch für medizinische Onkologen.

Francesco Perrone, Präsident von AIOM, der italienischen Vereinigung für medizinische Onkologie, unterstrich die fortschrittlichsten Aspekte einer Regelung, die über den Rahmen von Banken hinausgeht, um Büros, Fabriken und andere Arbeitsplätze zu betreten: „Die Das Gesetz schützt nicht nur im Verhältnis zu Banken und Versicherungen Aber auch im Wettkampf, wenn körperliche Eignung erforderlich ist und im Rahmen von Adoptionsverfahren. Es ist also eins fortgeschritteneres Recht im Vergleich zu dem, was in anderen Staaten festgestellt wurde, die bereits Regelungen zu diesem Thema erlassen haben.“

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar