Das Problem: Hände weg von den holländischen Feiertagen

Das Problem Haende weg von den hollaendischen Feiertagen

Mit Himmelfahrt oder Pfingsten weiterzuarbeiten, um Zeit für Zuckerfest, Laubhüttenfest oder Diwali freizumachen, ist für den durchschnittlichen Teilnehmer also nicht notwendig. Unter anderem, weil der Arbeitgeber dann wieder dafür zahlt, erklärt er Cornelia1959 aus: „Unsinniger Vorschlag und praktisch undurchführbar. Oder wird Blokker nur zu Weihnachten öffnen, weil einer der Mitarbeiter für das Eid frei sein möchte? Betreibt dieser Mitarbeiter das Zelt nur an diesen Tagen?“

Viele Kommentatoren verweisen auf die jüdisch-christliche Tradition. Damit sollte man sich nicht anlegen, denkt Leen_van_nieuwenhuijzen1947: „Wir leben hier in den Niederlanden und nicht in einem anderen Land. Wenn Sie sich dann als Nicht-Niederländer hier niederlassen, müssen Sie sich auch an die Normen und Werte dieses Landes anpassen.“ Das denke ich auch Gertaafjevanderwiel: „Lass es so wie es ist. Denn was ist daran eigentlich falsch? Die Schulferien sind oft entsprechend festgelegt. Wir sind hier in den Niederlanden. Und wir sollten uns nicht immer an andere Kulturen anpassen müssen. Jeder hat genügend freie Tage, um sich selbst einzuplanen.“ nein 1 Der Deutlichkeit halber dreht es sich kurz um: „Wenn ich mich in einem islamischen Land niederlasse, bekomme ich über Ostern oder Weihnachten keine Auszeit.“

Egbert van Breughel schaute auf andere westliche Länder und sagte: „Jedes Land hat seine eigenen festgelegten ‚Feiertage‘, viele davon durch Religion oder Nationalität, die seit Jahren eine prägende und auch eine Form gehegter Identität sind! Ich kenne kein Land, in dem es einen Aufruf gibt, diese ‚Feiertage‘ abzuschaffen, trotz Hinzufügung anderer Religionen und Kulturen.“

flexibel

Tom Steuer ist für gleiche Mönche, gleiche Hauben. Dann alle religiösen Feiertage abschaffen: „Was die Gemeinschaftlichkeit betrifft, gilt das auch nur für allgemeine Feiertage, die für alle eine Bedeutung haben. Neujahr, Tag der Befreiung, Königstag und dann hört es ein bisschen auf. Der Rest sind nur ein paar zusätzliche Urlaubstage, für alle. Und in den Schulen ein bisschen Flexibilität in Bezug auf Abwesenheit aufgrund religiöser Verpflichtungen, was bereits gängige Praxis ist.“

Löwe-Meister wird ein bisschen misstrauisch gegenüber Geräuschen, um die Feiertage flexibel zu gestalten. ‚Trick des Chefs‘, denkt er, ‚dann sind alle Feiertage keine Feiertage mehr. Also keine zusätzliche Belohnung, wenn Sie arbeiten müssen. Denken Sie an Pannendienste und dergleichen. Und der Tarifvertrag sieht nicht vor, dass man zusätzliche Urlaubstage hat, weil manche Feiertage manchmal auf das Wochenende fallen.“

autobraun drückt die Ansicht der meisten aus, wenn er sagt: „Leben und leben lassen. Lasst uns die Feiertage vor allem zum Auftanken nutzen.“



ttn-de-2

Schreibe einen Kommentar