Das Problem der Migration mit märchenhaften Tönen à la Charlie Chaplin angesprochen

Das Problem der Migration mit maerchenhaften Toenen a la Charlie


Sacht die Stars von Paris – wird heute Abend ausgestrahlt um 21.20 Uhr auf Rai 3 – es ist eins bewegendes und dramatisches Märchen über das Sondertreffen zwischen zwei Ausgestoßenen der Gesellschaft: eine reife obdachlose Frau und ein illegales afrikanisches Kind.

Weihnachten ist in Paris bereits angekommen: die Lichtshow auf den Champs-Élysées

Unter den Sternen von Parisdie Handlung

Christine (Catherine Frot) ist eine obdachlose Frau der in den Slums von Paris lebt, in einem Atrium unter der Seine-Brücke. Einmal trifft ein schwarzes Kind, Suli (Mahamadou Yaffa)der ihr ein Foto von ihm mit seiner Mutter zeigt, begleitet von a Ausweisungsbescheinigung aus Frankreich.

Christine versucht ihm zu sagen, dass sie ihm nicht helfen kann, aber der Kleine, der Er kommt aus EritreaEr versteht kein Wort Französisch. Trotz Versuchen, ihn zu entfernen, Suli folgt Christine und macht ihr klar, dass sie ihre Mutter finden muss Und so beginnt das „seltsame Paar“ durch die französische Hauptstadt zu wandern und nach jemandem zu suchen, der sie entdeckt hat.

Bis ihnen nach langem Umherirren ein Obdachloser dazu rät Gehen Sie zum Flughafen Roissy, von wo aus die Abschiebeflüge starten. Christine und Suli eilen zum Flughafen in der Hoffnung, die Frau vor dem Einsteigen zu finden.

Mahamadou Yaffa und Catherine Frot in einer Szene aus „Unter den Sternen von Paris“. (UBU-Workshops)

Ein Film, der Poesie und soziale Themen vermischt

Regie führte der ehemalige Dokumentarfilmer Claus Drexel, Unter den Sternen von Paris Und eine urbane Fabel, die sich mit dem Problem der Migration befasst wie es vielleicht Charlie Chaplin im letzten Jahrhundert getan hätte. Rühren drängende soziale (und politische) Fragen bis hin zur Magie, die in der Begegnung zweier Einsamkeiten entsteht. Ein bisschen wie das, was in der Vergangenheit passiert ist Der Bengelein Meisterwerk des damaligen Charlot aus dem Jahr 1921.

Auch mit einem Hauch von Aki Kaurismakis Kinoberichtet Drexel eine „einfache“ Geschichte, ohne jemals aufdringlich zu sein und den beiden Protagonisten den nötigen Raum zu lassen sich gegenseitig kennenzulernen und durch ihre persönlichen Geschichten vom Zuschauer geliebt zu werden. Auch wenn Christines Vergangenheit nur in wenigen Rückblenden angedeutet wird. Eine einfache und wesentliche Aufgabe, Daher sicherlich bewegend, auch wenn es manchmal die Emotion scheint fast auf dem Papier studiert zu sein.

Bleib trotzdem eine mehr als würdige Operation zum Nachdenken und möglicherweise zum Aufrütteln des Gewissens Menschen der „Vergessenen“, die in Großstädten leben und die für die Augen der dort lebenden Menschen unsichtbar zu sein scheinen.

Mahamadou Yaffa und Catherine Frot. (UBU-Workshops)

Catherine Frot, die Dame der französischen Komödie

Pariser Real, geboren 1956, Ende der siebziger Jahre gründete er mit Anfang Zwanzig die Theatergruppe Compagnie du Chapeau Rouge. Seit vielen Jahren mit vielen auf Bühnen stehen Klassiker wie Der Kirschgarten Und Die Seemöve von Tschechow.

Catherine Frot. (Getty Images)

Sein Filmdebüt gab er 1980 im Film Mein Onkel aus Amerika von Alain Resnais. Nach vielen kleinen Teilen, im folgenden Jahrzehnt erlangte er schließlich den Ruhm, der ihm gebührte Danke an einige Komödien, die auf respektlose Weise die französische Bourgeoisie kritisieren. Einschließlich der sehr berühmten Das Abendessen der Idioten von 1998 und Eine weibliche Beziehung.

Nach dem Gewinn eines César im Jahr 2006 für Lektionen des GlücksKatharina Sie „spezialisiert“ sich auf die Rolle der reifen, fröhlichen und sehr verkorksten Frau, was sein natürliches Talent darin zeigt, abgerundete Charaktere zu erschaffen. Kürzlich fügte er hinzu eine weitere urkomische Rolle in seiner Filmografie: Edith ist im Film Ein glücklicher Mann. Darin spielt sie eine Ehefrau, die nach 40 Jahren Ehe Sie offenbart ihrem Mann, dass sie sich innerlich immer wie ein Mann gefühlt hat.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar