Das Paradox der nicht genormten Masken: Der Staat zahlt monatlich mehr als eine Million Euro

Das Paradox der nicht genormten Masken Der Staat zahlt monatlich


Tausende Tonnen nicht zertifizierter Masken mit abgelaufenen oder unbrauchbaren Materialien befinden sich seit 2020 in den Lagern. Die Kommissarstruktur von Francesco Figliuolo zahlt immer noch über eine Million Euro pro Monat für ihre Lagerung (nur eine Tranche im Vergleich zur begonnenen Aufklärung), hat aber begonnen um sie loszuwerden: Für einige von ihnen, die sogenannten „Community-Masken“, wird ihre Vernichtung bezahlt werden müssen – sie werden wahrscheinlich verbrannt -, während für andere noch gehofft wird, dass es eine geben wird Käufer, vielleicht bereit, das Material für andere Bestimmungsorte zu recyceln.

Eine der jüngsten Entscheidungen des Beauftragten für den Covid-Notfall

Beginnend mit dem Ende seines Mandats im Hinblick auf das Ende des Ausnahmezustands am 31. März unterzeichnete General Francesco Figliuolo in den letzten Wochen zwei verschiedene Entscheidungen, und die letzte betrifft eine „riesige Anhäufung“ von Masken ohne CE-Zertifizierung und anderen Materialien bestimmt für den Covid-Notfall in der ersten Phase der Pandemie, nicht mehr verwendbar.

Käufe, die auf das Arcuri-Management zurückgehen

Der Hinweis bezieht sich auf die Übernahmen der „pro tempore-Struktur“ – während der Führung seines Vorgängers Domenico Arcuri – die sich „mit der immer massiveren Nachfrage nach Geräten“ in Italien konfrontiert sahen. Im dramatischen Frühjahr vor zwei Jahren wurden angesichts des Mangels an „chirurgischen“ Masken schnell mindestens 218 Millionen „Community“-Masken (ohne Zertifizierung und weniger wirksam als chirurgische) gefunden. Diese Geräte, erklärt Figliuolo in der Feststellung, seien jedoch „niemals angefordert worden, weder von den Regionen noch von den anderen angeschlossenen Stellen“ und „finden heute keine Beschäftigungsmöglichkeit mehr“.

2.500 Tonnen Masken für 313.000 Euro pro Monat

So sehr, dass diese 2.500 Tonnen Masken zu einem Preis von 313.000 Euro pro Monat in verschiedene von SDA verwaltete Lager zwischen dem Norden und dem Zentrum verbracht wurden. Schließlich haben zwei verschiedene Markterhebungen, die aufgegeben wurden, tatsächlich ihre Vernichtung angeordnet: Es besteht kein Interesse seitens der Wirtschaftsakteure, sie zu erwerben. Der Staat wird also zahlen, um das zu zerstören, was jetzt nur noch eine Ansammlung von Papier- und Plastikmaterial ist.

Zwischen Recycling und Verkauf

Das Unternehmen, das die Ausschreibung für die Entsorgung gewonnen hat, ist A2A, das einen großen Prozentsatz der Materialien in den Müllverbrennungsanlagen verbrennen konnte und es schaffte, einen weiteren kleinen Teil als Recyclingmaterial bereitzustellen. Es besteht jedoch noch Hoffnung, die Kosten auch nur minimal wieder einzubeziehen und die Verluste für die Masken ohne Ce-Zertifizierung und andere Materialien zu stoppen, die sich noch im Lager der Struktur befinden (immer in der ersten Phase der Pandemie von der „pro tempore “ von Arcuri verwaltete Struktur). Tonnen von Geräten, die vom Technisch-Wissenschaftlichen Ausschuss nur in der Anfangsphase der Pandemie validiert wurden, und Rollen von „Melt Blow“ – dem sogenannten Vliesstoff, aus dem sie hergestellt werden – nehmen in Lagern ein Gesamtvolumen von 40.000 Kubikmetern ein ( aber laut Berechnungen ist das nur eine erste Tranche): Für deren Lagerung zahlen Sie monatlich über eine Million Euro.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar