Das Nein zur EU zur Grundbuchreform bringt die Mitte-Rechts-Partei zusammen

1653403774 Das Nein zur EU zur Grundbuchreform bringt die Mitte Rechts Partei zusammen

Enrico Letta sagt es „sehr deutlich“. Matteo Salvini „hat die Grenze überschritten“, benimmt sich wie „ein Exponent der Opposition“, der „die Ressourcen der PNRR“ aufs Spiel setzt. Und tatsächlich ist die Reaktion des Liga-Chefs auf die Empfehlungen der EU-Kommission durchaus vergleichbar mit der von Giorgia Meloni: Beide werfen Brüssel vor, die Steuern auf die „Heimat der Italiener“ erhöhen zu wollen.

„In seinen Empfehlungen wird bestätigt, dass die Grundbuchreform in der Fiskaldelegation dazu dient, die Steuerlast auf Immobilien zu erhöhen“, greift der Fdi-Präsident an. Salvini ist da keine Ausnahme: «Wenn sie uns fragen – antwortet der Sekretär des Carroccio vor dem Bundesrat – antworten wir auf Mailänder:» taches al tram «, bleiben Sie beim Tram, wir denken nicht einmal daran». Dabei spielt es keine Rolle, dass Kommissar Paolo Gentiloni inzwischen deutlich gemacht hat, dass nicht die Absicht besteht, die Einführung neuer Haussteuern zu fördern. Das Klima erwärmt sich, die Verwaltungswahlen im Juni stehen auf dem Spiel.

Salvini aus Genua kehrt zurück, um den „fiskalischen Frieden“ wiederzubeleben, in der Erwartung, dass er mit dem Premierminister darüber sprechen möchte, und Letta antwortet, dass die Regierung durch „die Launen der Demokratischen Partei über das ius soli und die Gesetzesvorlage von Zan und M5S“ gefährdet sei will keine Müllverbrennungsanlagen“. Meloni hingegen konzentriert sich auf die Reform des Wettbewerbs und insbesondere auf die Angelegenheit der Seebäder, in der eine Einigung zwischen der Regierung und der Mehrheit zu erzielen scheint (Salvini selbst bestätigt). Vom Palazzo Chigi bleibt die Indikation gleich: Bis Ende des Monats – eigentlich innerhalb einer Woche – muss der Wettbewerb mit oder ohne Zustimmung an die Kammer gehen, und im letzteren Fall hat Draghi bereits vorausgesehen, dass die Regierung nachfragen wird für Vertrauen.

Optimistische Regierung am Rande einer Einigung

Am 24. Mai wird die Industriekommission des Palazzo Madama um 12.30 Uhr einberufen.Von der Regierung geht Optimismus aus, basierend auf zwei zentralen Punkten: mögliche Ausnahmen von Ausschreibungen auf Antrag der Gemeinden wegen objektiver Hindernisse bis Ende 2024 und Anerkennung der Unternehmenswert für die Anerkennung von Entschädigungen, auf der Grundlage von Geschäftsbüchern oder eines beeideten Gutachtens. Dies ist der Fallpunkt.

„Wir arbeiten an den Worten“, bestätigt der Senat, der den Text einreicht. Auch weil das Bewusstsein da ist, dass bei einer vertrauensvollen Abstimmung automatisch die noch nicht abgestimmte Regierungsnovelle hinfällt, die einen Schutzschild für die aktuellen Händler enthält, der sie bis Ende 2023 vor etwaigen gerichtlichen Bestimmungen schützt, die ihre Missbräuche anerkennen in auf der Grundlage des Urteils des Staatsrates. Und alle anderen Neuformulierungen würden auch fallen, von Nahversorgung bis Wasserkraft, auf die sich die Mehrheit bereits geeinigt hat.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar