Das Manöver sieht Autonomie vor: ein Jahr, um die zu gewährleistenden wesentlichen Dienste festzulegen

Das Manoever sieht Autonomie vor ein Jahr um die zu


Roberto Calderoli will differenziert Autonomie laufen lassen. Und um die x-te Wiederholung der Kontroverse über die Gefahr einer „Spaltung Italiens“ mit der Verlagerung von Funktionen und Ressourcen in die nördlichen Regionen schnell zu beenden, nutzt er den Zug des Haushaltsgesetzes, um die Definition der „wesentlichen Leistungsniveaus“ voranzutreiben. ( Lep), d.h. das Mindestmaß an öffentlichen Dienstleistungen, die in ganz Italien zu gewährleisten sind. Die im Ministerium für regionale Angelegenheiten und Autonomien untersuchte Regel schafft einen Kontrollraum auf der Lep im Palazzo Chigi, der innerhalb eines Jahres die wesentlichen Leistungsniveaus in den Fächern identifizieren muss, die sich mit differenzierter Autonomie vom Zentrum in die Regionen bewegen können auf der Grundlage von Artikel 116 Absatz 3 der Verfassung.

Der Kontrollraum

Der Kontrollraum, der mit der Technischen Kommission für die Standardanforderungen des Mef zusammenarbeiten wird, wird von Calderoli selbst geleitet und besteht aus Raffaele Fitto (Minister für EU-, Süd- und Pnrr-Angelegenheiten), Elisabetta Casellati (Reformen), Giancarlo Giorgetti ( Wirtschaft) , Massimiliano Fedriga (Präsident der Konferenz der Regionen), Michele de Pascale (Upi) und Antonio Decaro (Anci). Am Stand nehmen dann die für die Angelegenheiten der differenzierten Autonomie zuständigen Minister teil.

Auf dem Weg zu differenzierter Autonomie

Um die möglichen praktischen Auswirkungen des Schritts zu verstehen, reicht es aus, auf die Debatte zurückzukommen, die in den letzten Wochen wieder aufgeflammt war, nachdem Calderoli den Regionen die „Arbeitsnotizen“ zum Rahmengesetz für differenzierte Autonomie vorgelegt hatte. Dieser Entwurf sah die Übertragung von Funktionen auf der Grundlage historischer Ausgaben vor, wenn die wesentlichen Leistungsniveaus nicht innerhalb eines Jahres definiert worden waren: Im Süden war ein überparteilicher Alarm wegen der Gefahr einer weiteren Verarmung des Südens durch die Belohnung der nördlichen Gebiete losgegangen. Der Minister sagte, er sei offen für Änderungsvorschläge und ein neuer Text könne innerhalb der nächsten zwei Wochen eintreffen.

Die wesentlichen Leistungsebenen

Aber wovon hängt das Risiko ab? Bei extremer Synthese kann das Problem in diesen Begriffen gestellt werden. Das Kriterium der historischen Ausgaben kristallisiert die aktuelle Verteilung der Ressourcen heraus und belohnt im Allgemeinen den Norden, wo die öffentlichen Dienste im Durchschnitt weiter entwickelt sind und die Ausgaben auch proportional höher sind. Die wesentlichen Leistungsniveaus, ein ewiges Versprechen des bisher nicht umgesetzten Steuerföderalismus, sollen vielmehr eine Garantie für die weniger fortgeschrittenen Bereiche sein, weil sie, wie es auch die Neuregelung im Haushaltsgesetzestext vorsieht, sie sind „die verfassungsrechtlich notwendige Ausgabengrenze für die Auszahlung von Sozialleistungen grundlegender Art“ zu messen sowie die Finanzbeziehungen zwischen dem Staat und den Autonomien zu regeln und „eine gerechte und effiziente Zuweisung von Ressourcen im Zusammenhang mit dem Pnrr zu fördern“.

Die erwartete Beschleunigung im Manöver

Wenn also eine differenzierte Autonomie auf historischen Kosten beginnt, profitieren die Bereiche mit dem höchsten Dienstleistungs- und Staatsausgabenanteil. Kommen die Lep hingegen zuerst an, werden die schwächsten Bereiche geschützt. Denn wenn die Ausgaben „verfassungsmäßig notwendig“ sind, müssen sie mit staatlicher Unterstützung in den Regionen gewährleistet werden, wo sie nicht vollständig durch lokale Fiskalkapazitäten gedeckt werden können. So weit die Theorie. Die Praxis sollte in Kürze Gestalt annehmen. Aber die manövrierte Gesetzgebung kann auch deshalb eine solide Barriere errichten, weil die Arbeit an der Lep nicht im Jahr Null steht, in der Kommission für Standardanforderungen hat eine Studie über einige weniger anspruchsvolle Funktionen (z. B. das Recht auf Studium) die technischen Mechanismen begonnen sie können auch auf andere Themen repliziert werden. Jetzt wird das Haushaltsgesetz um Beschleunigung bitten.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar