Das Kabinett bekommt Hausaufgaben zur Kaufkraft und sieht Möglichkeiten für mehr Unterstützung

Das Kabinett bekommt Hausaufgaben zur Kaufkraft und sieht Moeglichkeiten fuer

„Die Leute brauchen jetzt Geld“, sagt PVV-Chef Wilders, wenn Ministerpräsident Rutte auf seine Vorschläge und die anderer Parteien immer damit antwortet, dass das Kabinett zuerst sehen will, ob diese Pläne umgesetzt werden können. Rutte deutet zwar an, dass er unter anderem mit den Plänen von PvdA und GL mitfühlt, die ein einmaliges Herbstgeld von 500 Euro für alle Bezieher von Krankenpflegegeld wollen.

„Wenn man so durch die Wimpern schaut, könnten die 500 Euro dieses Jahr noch hinkommen“, sagt Rutte. Aber er weiß es nicht genau und er geht keine Verpflichtung ein. Minister Kaag (Finanzen) erwähnt auch die „Aufstockung“ der Energiepauschale von 800 Euro, die das Kabinett für niedrigere Einkommen geschaffen hat. Doch das Kabinett will sehen, ob die Pläne umsetzbar sind und woher das Geld kommen soll.

„Ich spüre auf allen Seiten, dass das Kabinett sagt: Wir sehen, dass wir etwas tun müssen, wir finden es kompliziert in der Technik, wir müssen es genau herausfinden“, sagt PvdA-Parteichef Kuiken. Doch mit Letzterem ist sie, wie auch andere Parteien, nicht zufrieden. „Das hätte vor kurzem passieren sollen“, sagt GL-Chef Klaver. „Was zum Teufel machen wir dann hier?“, fragt Wilders.

Das Haus schickt deshalb das Kabinett mit Hausaufgaben weg. Diese soll prüfen, welche Pläne der Opposition kurzfristig machbar und umsetzbar sind, wonach das Haus die Debatte wieder aufnehmen will.

Zu Beginn der Debatte wurde eine Tür geöffnet, um mehr Geld für Kaufkraftpläne einzubringen. Die gesamte Koalition scheint nun für einen sogenannten Solidaritätszuschlag zu sein: eine Sondergewinnsteuer für Unternehmen, die in Krisenzeiten durch die Natur der Krise zusätzliches Geld verdienen. Im Kontext des Krieges in Russland könnten dies beispielsweise Energiekonzerne sein, die erhebliche Gewinne aus hohen Preisen erzielen.

Der VVD, der in der Corona-Krise noch kategorisch gegen ein ähnliches Vorhaben ist, hat nun umgeschaltet. Parteichef Hermans nennt es eine „ziemlich interessante Idee“, die „wir erforschen und untersuchen sollten“.



ttn-de-2

Schreibe einen Kommentar