Das Inklusionsgeld tritt in Kraft, das müssen Sie wissen

Das Inklusionsgeld tritt in Kraft das muessen Sie wissen


Und das zweite Hälfte einer Aktion, die darauf abzielt, im allgemeineren Kontext der Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung endgültig auf das Einkommen der Bürger zu verzichten. Montag, 1. Januar 2024 Die Inklusionsbeihilfe ist tatsächlich in Kraft getreten. Nach Der erste Schrittgestolpert am 18. Dezember Nachdem grünes Licht für die Möglichkeit gegeben wurde, den Antrag im dafür vorgesehenen Bereich der INPS-Website (www.inps.it) über SPID, CNS und CIE oder durch Kontaktaufnahme mit einer Schirmherrschaft einzureichen, kann der Antrag nun auch weitergeleitet werden durch das Café, die Steuerberatungsstellen. Die Eingliederungsbeihilfe folgt auf die Einführung der Ausbildungs- und Arbeitsförderung, die am 1. September 2023 begann.

Die Anforderungen

Dies ist ein Maß für die wirtschaftliche Unterstützung sowie die soziale und berufliche Eingliederung, abhängig vom Besitz von einige Anforderungen . Es wird insbesondere Familien mit einem ISEE von höchstens 9.360 Euro zuerkannt, bei denen sich mindestens ein Mitglied in einer der folgenden Situationen befindet: mit Behinderung; minderjährig; mindestens 60 Jahre alt; in einer benachteiligten Situation und in ein von der öffentlichen Verwaltung zertifiziertes Pflege- und Hilfsprogramm lokaler Gesundheits- und Sozialdienste einbezogen.

Wie es bezahlt wird

Der Zuschuss wird jeden Monat über die ausgezahlt Inklusionskarte ausgestellt von Poste Italiane, im Gegensatz zum SFL, der eine direkte Überweisung per Banküberweisung vorsieht.
Der Höchstbetrag pro Jahr beträgt 6.000 Euro und kann sich je nach Zusammensetzung der Familiengemeinschaft und Wohnbedarf erhöhen. Die Beihilfe wird für einen Zeitraum von maximal 18 Monaten gezahlt und kann nach einem Monat der Aussetzung um weitere 12 Monate verlängert werden. Die Zahlung hängt von der Beurteilung der Bedürfnisse der Familieneinheit ab; Sie beginnt nach Überprüfung der Anforderungen ab dem Monat nach der Unterzeichnung der Vereinbarung zur digitalen Aktivierung und ist an die Teilnahme an einem personalisierten Weg zur sozialen und beruflichen Eingliederung gebunden. In der ersten Antragsphase wird die Leistung nur für Anträge, die mit der Unterzeichnung des Pakts abgeschlossen und bis Januar 2024 eingereicht wurden, ab demselben Monat Januar anerkannt, unbeschadet der Notwendigkeit eines positiven Ergebnisses der Bedarfsprüfung.

Die nächsten Etappen

Nach Einreichung des Antrags kommen die Mitglieder der Familieneinheit vom Sozialamt vorgeladen Ihrer Gemeinde für eine mehrdimensionale Bedarfsanalyse. Nach der Beurteilung jedes Einzelfalls können die Mitglieder der Familieneinheit zur Arbeit oder zu Schulungen geschickt werden oder, wenn sie als nicht aktiviert gelten, von Sozialdiensten begleitet werden. Personen im Alter zwischen 18 und 59 Jahren, die Teil einer Familiengemeinschaft sind, die die Beihilfe bezieht, die elterliche Verantwortung tragen und arbeitsberechtigt sind, werden zur Unterzeichnung des personalisierten Dienstleistungsvertrags an die Arbeitsämter oder an die bei den Arbeitsämtern akkreditierten Stellen verwiesen.
Der aktive politische Weg kann auch die Teilnahme an Projekten umfassen, die für die Gemeinschaft nützlich sind.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar