Das Imperium des Scheichs treibt Abu Dhabis kometenhaften Aufstieg an den Aktienmärkten voran

1675575742 Das Imperium des Scheichs treibt Abu Dhabis kometenhaften Aufstieg an


Der Aktienmarkt von Abu Dhabi galt lange Zeit als kleine Golfbörse, die außerhalb der Region wenig Beachtung fand – ein Spiegelbild des relativ kleinen Privatsektors in dem ölreichen Emirat, der lange Zeit vom Staat dominiert wurde.

Aber in weniger als vier Jahren hat sich seine Marktkapitalisierung auf mehr als 650 Milliarden Dollar fast verfünffacht, ein Anstieg, der hauptsächlich auf den außergewöhnlichen Anstieg einer Aktie zurückzuführen ist – der International Holding Company.

Unter dem Vorsitz einer der mächtigsten Persönlichkeiten der Vereinigten Arabischen Emirate, Scheich Tahnoon bin Zayed al-Nahyan, wurde IHC von einer 200-Millionen-Dollar-Firma mit Beteiligungen an Fischfarmen und Immobilien in einen Konglomerat mit mehr als 400 Tochtergesellschaften und einer Marktkapitalisierung umgewandelt von 236 Milliarden Dollar – größer als Walt Disney, McDonald’s oder L’Oréal.

Sein Gewicht steigt auf 324 Milliarden Dollar oder die Hälfte des Marktes, wenn es mit acht börsennotierten Tochtergesellschaften kombiniert wird, darunter das 65 Milliarden Dollar schwere Alpha Dhabi.

Die Transformation hat Banker und Analysten verwirrt, die Bedenken hinsichtlich der Transparenz und der Verwischung des Privatsektors, des Staates und der herrschenden Familie geäußert haben, zu einer Zeit, in der Abu Dhabi versucht, seinen Ölregen zu nutzen, um seine Referenzen als regionales Finanzzentrum aufzupolieren.

„Vor fünf Jahren waren die größten Caps des ADX – damals First Abu Dhabi Bank und Etisalat – als transparent bekannt“, sagte ein Marktanalyst. „Jetzt [two of] Die größten Aktien, IHC und Alpha Dhabi, sind Schwarze Löcher. . . Der Markt ist weniger transparent als früher.“

Sie sehen einen Schnappschuss einer interaktiven Grafik. Dies liegt höchstwahrscheinlich daran, dass Sie offline sind oder JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert ist.

Sogar die Dynamik des Maklerhandels im ADX wurde auf den Kopf gestellt, wobei ein anderes IHC-eigenes Unternehmen, International Securities, nun mehr als die Hälfte des Handelswerts des Marktes ausmacht.

Die Expansion des IHC „scheint ein wesentlicher Rückschritt in einem institutionellen Umfeld zu sein, das zuvor im Zusammenhang mit dem breiteren Wettbewerb der Region um ausländische Direktinvestitionen etwas transparenter geworden zu sein schien“, sagte ein westlicher Akademiker, der Golfregierungen in Governance-Fragen beraten hat.

Geschlossener Kreis?

Obwohl sie nach Marktwert die größten und drittgrößten Unternehmen im ADX sind, sind weder IHC noch Alpha Dhabi im VAE-Index von MSCI enthalten. Die Kriterien von MSCI für die Aufnahme einer Aktie in einen Index konzentrieren sich nicht nur auf die Größe, sondern auch darauf, inwieweit die Aktien eines Unternehmens frei erhältlich sind und wie einfach sie zu handeln sind.

Die Analyse des Handels mit IHC-Aktien zeigt, dass sie oft in großen Mengen mehrerer Trades mit einer ähnlichen Anzahl von Aktien gleichzeitig gekauft und verkauft wurden. Analysten sagen, dass solche Geschäfte vorab vereinbart erscheinen und dass es für Anleger schwierig sein kann, IHC-Aktien zu kaufen.

Große Mengen gleicher Aktienmengen, die gleichzeitig gehandelt werden, machen den Großteil der IHC-Trades aus. Vom 5. Januar 2020 bis zum 27. Januar 2023 machte diese Art von Transaktion laut einer FT-Analyse der ADX-Daten zwei Drittel der IHC-Trades aus. Im Vergleich dazu wurde dieses Muster nur bei 8 Prozent der Trades bei der Abu Dhabi Commercial Bank und 3 Prozent bei Etisalat, zwei anderen großen im ADX notierten Aktien, beobachtet.

Das Eigentum an IHC und Alpha Dhabi ist stark konzentriert und der Anteil der Aktien, die leicht gehandelt werden können, ist begrenzt. IHC, das sich zu 62 Prozent im Besitz der Royal Group befindet, einem von Sheikh Tahnoon kontrollierten Unternehmen, hat einen Streubesitz von etwa 24 Prozent, teilte das Unternehmen Ende letzten Jahres der FT mit. Im Jahresbericht 2021 heißt es, dass 18 Aktionäre 96,7 Prozent der Aktien besaßen. Der Bericht von Alpha Dhabi aus demselben Jahr besagt, dass 19 Aktionäre mehr als 98 Prozent seiner Aktien kontrollierten.

Ausländische Investoren – die in letzter Zeit eher US-Bürger oder Expatriates aus den Emiraten waren – bilden a winziger Anteil: 6 Prozent in IHC und 3 Prozent in Alpha Dhabi, laut ADX-Daten.

Anleger verfolgen die Börsenentwicklungen an der Abu Dhabi Securities Exchange © Ali Haider/EPA-EFE

Es gibt keinen Hinweis auf illegale Aktivitäten der IHC, die letzte Woche 400 Millionen Dollar für den gescheiterten Aktienverkauf des indischen Milliardärs Gautam Adani zugesagt hat, oder ihrer Tochtergesellschaften, aber ihre Expansion und ihre Aktivitäten haben Banker und Analysten am Kopf kratzen lassen.

„Wenn Sie sich mit ihnen beschäftigen möchten, können Sie dies nicht, weil Sie keinen Zugriff auf ihre Aktien haben – das ist lächerlich“, sagte der Marktanalyst. „Es stellt sich die Frage: Warum passiert das alles? In gewisser Weise geht es niemanden etwas an, aber es wirft einen Schatten auf den Markt. Es verändert den Charakter in gewisser Weise, in anderer aber überhaupt nicht, denn diese Aktivität scheint für Freunde und Familien gedacht zu sein. Es steht der ganzen Welt nicht zu, daran teilzunehmen.“

IHC sagte, dass seine Aktien „dem Markt zu einem Preis für jeden zur Verfügung stehen“, der investieren möchte, und fügte hinzu, dass es „offen, wahrheitsgemäß und direkt mit Informationen über unsere Organisation war und gleichzeitig die Governance- und Compliance-Standards der Marktregulierungsbehörden einhielt“.

ADX sagte, es arbeite „nach den höchsten Prinzipien der Unternehmensführung und Transparenz“ und fügte hinzu, dass börsennotierte Unternehmen „umfassende Offenlegungsrichtlinien einhalten müssen, die im Einklang mit globalen Standards stehen“.

Sie sehen einen Schnappschuss einer interaktiven Grafik. Dies liegt höchstwahrscheinlich daran, dass Sie offline sind oder JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert ist.

thumbnail

Börsengänge und Vermögensübertragungen

Der Einfluss des Staates ist nie weit entfernt. Zu den 13 Unternehmen, die seit 2020 im ADX notiert sind, gehört Abu Dhabi Ports, das sich mehrheitlich im Besitz von ADQ befindet, einem staatlichen Investmentvehikel, das auch den ADX kontrolliert und von Sheikh Tahnoon geleitet wird.

Andere jüngste Börsengänge von Unternehmen, die ausländische Investoren verstehen, sind Borouge, ein Joint Venture zwischen der staatlichen Ölgesellschaft Abu Dhabi National Oil Company und Borealis, und das Satellitenkommunikationsunternehmen Yahsat, das von Mubadala, einem anderen staatlichen Investmentfonds, kontrolliert wird

Aber IHC und seine Tochtergesellschaften haben das spektakulärste Wachstum durch große Vermögensübertragungen von verbundenen Unternehmen erzielt, wobei das Vermögen von IHC von 215 Millionen US-Dollar im Jahr 2018 auf 54 Milliarden US-Dollar im September 2022 angestiegen ist.

Das Vermögen von Alpha Dhabi stieg von 1,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 auf fast 13 Milliarden US-Dollar im Jahr seiner Notierung 2021, da das Unternehmen einen Gewinnanstieg von 59 Millionen US-Dollar auf 1,4 Milliarden US-Dollar und einen vierfachen Anstieg der Einnahmen auf 5 Milliarden US-Dollar meldete. Die Zahl der Tochtergesellschaften stieg von 16 auf über 100.

IHC sagt, dass Vermögensübertragungen von der Royal Group, viele für eine nominelle Gebühr von einem Dirham, ein wichtiger Treiber für ihr Wachstum waren.

Alpha Dhabi – früher bekannt als Trojan – war zuvor vollständig im Besitz der Royal Group. Im April 2021 wurde eine 45-prozentige Beteiligung „ohne Gegenleistung“ an IHC übertragen, die heute 86 Prozent des Unternehmens besitzt. Mehr als 40 Unternehmen wurden von der Royal Group übertragen, die meisten zu einem Nennwert von jeweils einem Dirham.

Sie sehen einen Schnappschuss einer interaktiven Grafik. Dies liegt höchstwahrscheinlich daran, dass Sie offline sind oder JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert ist.

thumbnail

Multiply, ein Kommunikationsunternehmen, das sich zuvor vollständig im Besitz der Royal Group befand, wurde am 1. April 2020 ebenfalls ohne Gegenleistung an IHC übertragen.

Es hält jetzt eine Fahrschule, Wellnessfirmen, Schönheitssalons und eine 7,3-prozentige Beteiligung an Taqa, einem von ADQ kontrollierten Versorgungsunternehmen und der zweitgrößten Aktie im ADX.

Das Vermögen stieg von 26,6 Millionen Dollar im Jahr 2020 auf mehr als 3 Milliarden Dollar im folgenden Jahr, hieß es. Multiply hat 2021 mindestens drei Unternehmen umsonst übernommen: Pal Cooling, Emirates Driving School und den Kosmetikkonzern Bedashing.

Multiply, das im Dezember 2021 notiert wurde und eine Marktkapitalisierung von 13 Milliarden US-Dollar aufweist, gehört zu den 10 größten Aktien im MSCI UAE-Index.

Der Segen eines Maklers

Auf dem Weg dorthin erlebte auch International Securities, ein Maklerunternehmen aus Abu Dhabi, das im November 2019 von IHC übernommen wurde, ein spektakuläres Wachstum – und stieg in die Spitzenränge der Makler auf, die den ADX bedienen.

Zwischen 2018 und 2020 wickelte es 8 Prozent des Handelswerts und 9,8 Prozent des Volumens ab. Laut ADX-Daten verarbeitet es jetzt 64,2 Prozent nach Wert und 45,3 Prozent nach Volumen. Analysten sagen, die Daten deuten darauf hin, dass es Aktien des ADX in großen Mengen kauft und verkauft – ein Muster, das zu den Trades mit IHC-Aktien passt.

Sie sehen einen Schnappschuss einer interaktiven Grafik. Dies liegt höchstwahrscheinlich daran, dass Sie offline sind oder JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert ist.

thumbnail

Das Vermögen des Brokers wuchs von 186 Millionen US-Dollar im Jahr 2019 auf 1,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021, während die Einnahmen laut IHC-Jahresbericht 2021 um 216 Prozent stiegen.

IHC sagte, International Securities „hatte ein schnelles, aber organisches Wachstum, wenn man die Anzahl der Börsengänge bedenkt [16] sie haben es seit 2016 ermöglicht“, und fügte hinzu, dass die Maklerfirma 25.000 „aktive Kunden“ angezogen habe.

Steffen Hertog, ein Golf-Experte an der London School of Economics, sagte, das Netz von Unternehmen sei ein Spiegelbild der „weiterhin tieferen Präsenz der Familie Al Nahyan in der Wirtschaft von Abu Dhabi“ im Vergleich zur herrschenden Familie Al Maktoum in Dubai.

„Was nicht heißen soll, dass die Unterscheidung zwischen Regierung und Familienunternehmen bei letzterem glasklar ist“, fügte er hinzu. „Aber es gibt weniger regierende Familienakteure und es gibt relativ mehr Platz für große nicht-königliche private Gruppen.“

Datenvisualisierung von Chris Campbell und Patrick Mathurin



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar